Lunahuaná – Wein, Wasser & Andenluft südlich von Lima

Entdecke das grüne Tal des Río Cañete – wo Abenteuer, Weinkultur und koloniales Flair nur drei Stunden von Lima entfernt warten.

🚗 3 Std. ab Lima  • ☀️ Ganzjährig sonnig  • 🌊 Rafting, Wein, Kolonialflair

Warum Lunahuaná?

Lunahuaná, nur rund drei Stunden von Lima entfernt, ist das perfekte Wochenendziel für alle, die Natur, Kultur und Abenteuer verbinden möchten. Das grüne Tal am Río Cañete lockt mit sonnigem Klima, spektakulären Ausblicken und einer Vielzahl an Aktivitäten.

Adrenalinfreunde finden hier beste Bedingungen für Rafting und andere Wassersportarten, während Genießer in den traditionellen Bodegas den berühmten peruanischen Pisco und regionale Weine verkosten können.

Koloniale Architektur, nahe Inka-Ruinen und gastfreundliche Einheimische verleihen dem Ort seinen besonderen Charme. Ob aktive Tage auf dem Fluss, entspannte Stunden zwischen Weinreben oder kulinarische Entdeckungen – Lunahuaná bietet Erlebnisse, die den Alltag vergessen lassen.

Kein Wunder, dass es zu den beliebtesten Ausflugszielen ab Lima gehört und doch seinen authentischen Charakter bewahrt hat.

Die Stadt & der Tempel

Lunahuaná – Im Tal von Wein, Wasser und Geschichte

Lunahuaná – Im Tal von Wein, Wasser und Geschichte

Nur 3 Stunden von Lima: Lunahuaná verbindet Wein, Wildwasser & Geschichte. Entdecke das grüne Tal mit Inka-Ruinen, Abenteuersport und Pisco-Tradition.

Incahuasi – Das vergessene „Neue Cusco“ im Tal von Cañete

Incahuasi – Das vergessene „Neue Cusco“ im Tal von Cañete
Erkunde Incahuasi, die wichtigste Inka-Stätte der peruanischen Küste. Erbaut um 1450 von Túpac Yupanqui als „Neues Cusco“ – mit Palast, Ushnu, Speichern und einzigartigen Funden wie Quipus und runden Säulen.

Natur & Aussichtspunkte

Río Cañete – Das grüne Band zwischen Anden und Pazifik

Río Cañete – Das grüne Band zwischen Anden und Pazifik

Entdecke den Río Cañete in Peru: Von der Laguna Ticllacocha bis zum Pazifik – ein Fluss voller Leben, Geschichte und Abenteuer. Ideal für Rafting, Naturbeobachtung & kulinarische Erlebnisse in Lunahuaná.

Koloniale Kirche & Plaza de Armas

Im Herzen von Lunahuaná schlägt das historische und kulturelle Zentrum des Ortes – die Plaza de Armas, eingerahmt von schattenspendenden Bäumen, schmiedeeisernen Bänken und dem markanten Blick auf die umliegenden Andenhänge. Hier trifft sich das Dorfleben: Kinder spielen unter den Palmen, Händler bieten frische Früchte und Süßigkeiten an, und Reisende genießen den Blick auf die pastellfarbenen Fassaden.

An der Nordseite erhebt sich die Kirche Santiago Apóstol, ein Schmuckstück kolonialer Architektur aus dem 17. Jahrhundert. Ihre weiß getünchten Mauern, der Glockenturm und die Holztüren erzählen Geschichten aus der Zeit der spanischen Missionare. Im Inneren bewahren kunstvolle Altäre, vergoldete Schnitzereien und jahrhundertealte Heiligenfiguren das religiöse Erbe der Region.

Die Plaza und die Kirche sind nicht nur Ausgangspunkt für Erkundungstouren, sondern auch Bühne für Feste, Prozessionen und das alljährliche Patronatsfest. Wer Lunahuaná besucht, sollte hier verweilen – um Geschichte zu atmen, das lebendige Dorfgefühl zu erleben und vielleicht den ersten Pisco Sour des Aufenthalts zu genießen.

Klima & aktuelles Wetter in Lunahuaná

Lunahuaná genießt ein ganzjährig mildes und sonniges Klima, das es zu einem idealen Reiseziel zu jeder Jahreszeit macht. Dank der geschützten Lage im Tal des Río Cañete herrschen hier deutlich wärmere Temperaturen als an der Küste – mit durchschnittlich 25–30 °C am Tag und angenehm kühlen Nächten. Regen ist selten, meist nur in den Sommermonaten der Anden (Januar bis März), und selbst dann oft kurz und lokal begrenzt.

Die trocken-warme Luft macht Lunahuaná zu einem Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Rafting, Wandern oder Fahrradtouren. Auch der Weinanbau profitiert von den klimatischen Bedingungen – die Bodegas können fast das ganze Jahr über Besucher empfangen.

Aktuelles Wetter:


21 °C
Mäßig bewölkt
Wind
0.6 km/h
Luftfeuchtigkeit
62 %
Luftdruck
1016 hPa
Bewölkung
32 %
Niederschlag
0 mm
🌅 Sonnenaufgang: 06:20
🌇 Sonnenuntergang: 17:59

Wer spontan plant, kann also fast immer mit Sonne rechnen – perfekt für ein Wochenende ab Lima oder eine Zwischenstation auf einer längeren Peru-Reise.

Übernachten in Lunahuaná

Wer die Schönheit des Tals am Río Cañete voll auskosten möchte, sollte mindestens eine Nacht in Lunahuaná verbringen. Vom charmanten Gästehaus im Kolonialstil bis hin zum modernen Boutique-Hotel – die Auswahl ist vielfältig und reicht von einfachen Unterkünften für Abenteuerreisende bis zu komfortablen Anlagen mit Pool und Gartenblick.

Casa Hotel Mamaluna

Charmantes Hotel in ruhiger Lage, ideal zum Entspannen.

Jalara Lunahuaná Hotel


Direkt am Fluss mit herrlicher Aussicht, beliebt bei Aktiv- und Natururlaubern.

Entdecke die besten Hotels im Tal von Lunahuaná – von Boutique-Bodegas bis Familienlodges mit Pool und Flussblick, inklusive Lage, Saisonpreisen und Insider-Tipps.

Anreise nach Lunahuaná

Lunahuaná liegt nur rund drei Stunden südlich von Lima und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Die gängigste Route führt über die Panamericana Sur bis in die Provinzhauptstadt San Vicente de Cañete. Von Lima aus starten täglich mehrere Busunternehmen vom Terminal Terrestre de Atocongo in San Juan de Miraflores. Die Fahrt nach San Vicente dauert auf der asphaltierten Panamericana etwa 2 Stunden (132 km).

Von dort geht es weiter per Taxi oder Colectivo über Imperial bis zum Paradero Lunahuaná an der Av. 2 de Mayo – rund 4,6 km in 10 Minuten. Die letzten 25 km ins Tal folgen dem Verlauf des Río Cañete und führen in etwa 35 Minuten durch eine malerische Andenvorlandschaft bis nach Lunahuaná.

Wer lieber direkt fährt, nimmt mit dem eigenen Fahrzeug ab Lima die Panamericana Sur, biegt bei San Vicente Richtung Imperial ab und erreicht nach insgesamt 171 km (ca. 2 Std. 45 Min.) direkt die Plaza de Armas von Lunahuaná. Von hier sind es nur noch 9,2 km bzw. 14 Minuten bis zum archäologischen Highlight Incahuasi.

Diese Route bietet nicht nur eine bequeme Anreise, sondern auch landschaftliche Eindrücke, die Lust auf das Abenteuer im Tal des Río Cañete machen.

Karte


Videos


Lunahuana en el Valle del Río Cañete

Lust auf mehr?


Peruanischer Wein – Entdeckung einer verborgenen Genusskultur
Reise durch Perus Weinanbaugebiete – von den Küstenebenen bis in die Täler der Anden.
Artikel lesen

Pisco – Die Seele Perus in einem Glas
Erfahre die Geschichte und Geheimnisse des Nationalgetränks – und wo du ihn am besten probierst.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Lunahuaná

Wo liegt Lunahuaná und wie komme ich hin?

Rund 3 Stunden südlich von Lima: Panamericana Sur → Abfahrt San Vicente de Cañete/Imperial → Talstraße nach Lunahuaná. Anreise per Auto, Taxi/Privattransfer oder Bus (Umstieg in Cañete).

Beste Reisezeit?

Ganzjährig sonnig‑trocken; Hochbetrieb an Wochenenden und rund um Fiestas Patrias (Ende Juli). Für Rafting ist Dez–Apr mit höherem Wasserstand besonders spannend.

Wie viele Tage einplanen?

Als Tagesausflug machbar; ideal sind 1–2 Nächte für Rafting, Bodegas und Aussichtspunkte ohne Hektik.

Ist Lunahuaná familienfreundlich?

Ja. Leichte Aktivitäten (Hängebrücken, kurze Spaziergänge, Farmbesuche) und Verkostungen mit alkoholfreien Optionen; Family‑Rafting Klasse II–III.

Rafting – ist das sicher und ab welchem Alter?

Mit lizenzierten Anbietern, Helm/Weste & Briefing sehr sicher. Mindestalter je nach Wasserstand/Anbieter meist 8–10 Jahre (Family‑Boote). In der Regenzeit Hinweise beachten.

Weitere Top‑Aktivitäten?

Canopy/Zipline, ATV, Bike, kurze Treks, Vogelbeobachtung, Pisco‑/Weinverkostungen, koloniale Kirche & Plaza, Miradores entlang des Río Cañete.

Bodegas & Verkostungen – wie läuft das?

Viele Weinkeller bieten Führungen & Tastings (Pisco, Wein, Süßes). Am Wochenende oft spontan möglich, unter der Woche besser vorab anfragen.

Muss ich Reservierungen im Voraus machen?

Für Wochenenden & Feiertage ja: Unterkünfte, Rafting/Canopy und beliebte Bodegas frühzeitig buchen.

Internet & Netzabdeckung?

An Spitzentagen sind Mobilfunknetze überlastet. Tickets/Karten offline speichern und Bargeld bereithalten.

Kann ich mit Karte zahlen?

Teilweise. Terminals sind vom Netz abhängig. Bargeld mitnehmen; verlässlichere Geldautomaten in San Vicente de Cañete/Imperial.

Gesundheit & Höhe – gibt es Risiken?

Niedrige Lage – keine typischen Höhenprobleme. Wichtiger: Sonnenschutz, Trinkwasser (abgefüllt) und je nach Saison Neopren/Wechselkleidung fürs Rafting.

Sicherheit vor Ort?

Übliche Vorsicht, Wertsachen nicht offen zeigen. Am Fluss Strömung beachten; in der Regenzeit Abstand zu steilen Ufern halten.

Autofahren & Parken

Am Wochenende früh starten (Stau aus Lima). Parkplätze an Plaza, Bodegas und bei Touranbietern – zu Stoßzeiten schnell voll.

Kombination mit Küste?

Ja, ideal mit Cerro Azul (Strand & Pier) oder Asia (Gastronomie) kombinierbar.

Typische Mitbringsel & Süßigkeiten?

Traubenprodukte (Marmeladen, Sirup), Traubenbrei (Mazamorra de uva), Honig, lokale Süßwaren und Handwerk.

Veranstaltungen & Feste

Ganzjährig religiöse/kulturelle Feste; Festival de la Uva und Fiestas Patrias sind sehr gefragt – rechtzeitig buchen.

Drohne erlaubt?

Genehmigungspflicht je nach Bereich; Einschränkungen bei Kirchen, Menschenansammlungen und Schutzgebieten. Vor Ort nachfragen.

Haustiere?

Einige Unterkünfte sind pet‑friendly – vorher bestätigen. Auf Wegen & in Bodegas gilt Leinenpflicht/Etikette.