Der Colca Canyon in Peru
Der Cañón del Colca – der Colca Canyon
Ein Besuch im Tal der Kondore
In den oberen Bereichen findet man die für Peru so typische Terrassenbebauung, die auch heute noch von den Einwohnern des Colca-Tals für die Landwirtschaft genutzt wird. Aber die Hauptattraktion im Cañón del Colca sind ohne Zweifel die fliegenden Bewohner: hier leben die Anden-Kondore, die größten fliegenden Vögel der Welt, die dank der thermischen Bedingungen stundenlang über dem Tal kreisen und Tausende Besucher anlocken.
Das Kreuz des Kondors
Der Colca Canyon ist Heimat für die majestätischen Anden-Kondore. Diese gefährdete Vogelart wird bis zu 40 Jahre alt und ihre Männchen können eine Flügelspannweite von bis über 3 Meter erreichen. Die männlichen Vertreter verfügen über schwarzes Gefieder mit weißen und silbernen Deckfedern auf der Oberseite und einem weißen Kragen. Die Damen sind zierlicher und nur schwarz, während Jungvögel – die bis sie zwei Jahre alt sind mit ihren Eltern leben und von ihnen alle Tricks über das Fliegen lernen – sind bräunlich.
Aufgrund der besonderen Winde, die im Colca-Tal herrschen, finden die Kondore hier die perfekten Bedingungen, um sich mühelos durch die Lüfte tragen zu lassen. So können die Tiere mehrere Hundert Kilometer am Tag zurücklegen und manche fliegen sogar bis an die über 300 km entfernte Küste! Doch wenn die Bedingungen stimmen – also an sonnigen, trockenen Tagen – tauchen die Anden-Kondore gegen 8.00 Uhr morgens am „Cruz del Condor“, dem Kreuz des Kondors, auf und ziehen für rund zwei Stunden ihre Runden über dem Tal. Die Aussichtsplattformen befinden sich ungefähr auf der Hälfte des Canyons und liegen rund 40 km von Chivay entfernt.
Achtung, am Kreuz des Kondors kann es recht windig werden. Das ist zwar super, um die Kondore zu beobachten, aber kann relativ kühl werden. Es ist deshalb ratsam, eine leichte Jacke im Rucksack zu haben!
Aktivitäten im Colca Tal
Trekking
Der Colca Canyon bietet natürlich nicht nur eine Heimat für die Kondore, sondern für viele weitere Tiere – unter anderem Riesen-Kolibris, Andengänse, Füchse, Vizcachas (Verwandte der Chinchillas), Wild, und Vicunas, den Vorfahren der Alpakas. Die es natürlich auch im Canyon gibt, genauso wie Lamas.
Beliebt sind auch Ausflüge zu den heißen Quellen, von denen es einige im Colca-Tal gibt. Die bekanntesten liegen gleich außerhalb von Chivay, einige hingegen tief versteckt in der Schlucht – Ruhe und Erholung nach dem Trek sind also garantiert.
Und dann wären da natürlich noch die zahlreichen Höhlen mit Felsmalereien und Überreste längst vergangener Kulturen, wie die Mollepunko-Höhlen über Callalli. Die Malereien, die über 6.000 Jahre alt sein sollen, zeigen unter anderem die Domestizierung der Alpacas in der Region. Aber auch die Forteleza de Chimpa, eine Zitadelle über Madrigal, die Mumie von Paraqra oder andere prä-spanische Siedlungen laden zu Ausflügen ein.
Paragliding in Cabanaconde
Wer gerne das Tal von oben sehen will kann im Canaconde Tal auf einer Höhe von 3.600 m einen Gleitflug mit einem Höhenunterschied von 1000 m starten und die Kondore aus der Luft beobachten. Weitere Infos hierzu unter perufly.com Canaconde ist die letzte Ortschaft auf dem Weg von Arequipa ins Colca-Tal. Von hier aus hat man einen herrlichen und unvergesslichen Ausblick auf die Landschaft mit ihren teils verschneiten Gipfeln.
Geführte Touren
Beste Zeit für einen Besuch im Colca Tal
Falls Sie die Kondore kreisen sehen möchten, ist die beste Zeit dafür von Mai bis November. Dann ist es trocken und die thermischen Bedingungen sind perfekt für ausgedehnte Flüge geeignet. An Tagen, an denen es regnet, fliegen die Kondore übrigens nicht.
Falls Sie zudem auch durch den Cañón del Colca auf Trekking-Tour gehen möchten, ist die beste Zeit dafür zwischen April bis Juni. Bitte beachten Sie, dass die Temperaturen abends, sobald die Sonne untergeht, stark runtergehen können.
Hier können Sie übernachten
Es bietet sich an, für Besuch im Colca Canyon die Nacht in Chivay zu verbringen. Dort finden Sie sowohl gehobenere Hotels, als auch einfache Hostels für Backpacker.
So kommen Sie hin
Das Colca Tal liegt rund 100 km von Arequipa (rund 4 Stunden) und 40 km von Chivay entfernt. Es gibt zahlreiche Touranbieter, die Touren zum Kreuz des Kondors anbieten. Dabei sind meistens eine Übernachtung in Chivay sowie der Besuch bei den Aussichtsplattformen inkludiert. Es gibt aber auch Touren, die Sie für mehrere Tage durch den Canyon führen.
Falls Sie den Colca Canyon auf eigene Faust erkunden möchten, gibt es sowohl von Arequipa als auch von Chivay aus Busse und private Minivans, die Sie buchen können. Beachten Sie bitte, dass die Strecke zwar kurz erscheint, aber Sie von Chivay trotzdem knappe zwei Stunden bis zum Cruz del Condor brauchen, vor allem, wenn Sie zwischendurch Pausen zum Fotografieren einlegen möchten. Für einen Aufenthalt im Tal sollte eine Besuchsdauer von mindestens 2 Tagen einplant werden.
Das Colca-Tal ist ein Reiseziel, das den Reichtum an faszinierenden Landschaften, kulturreichen Städten und Menschen mit uralten Bräuchen auf eindrucksvolle Art und Weise vereint. Erfahre mehr:
Faszinierende Landschaft und kultureller Reichtum im Colca-Tal
Videos
Daten Colca Canon
Tal des Colca
Provinz: Arequipa
Distrikt: Caylloma
Länge: 70 km
Tiefe: 1200 m – 4.160 m
Der höchste Punkt im Tal liegt bei 4.350 m. Im Vergleich dazu: Der Grand Canyon in den USA ist dagegen nur 1.800 m tief.