El Brujo in Peru
Die Pyramiden von El Brujo und die Señora de Cao
Im El Brujo Komplex finden sich Überreste aus der Moche-Kultur, aber auch von anderen, späteren Kulturen. Kommt man zur Ausgrabungsstätte sieht man zunächst nichts besonderes. Das liegt daran, dass die Moche ihre Gebäude und Pyramiden aus Schlammziegeln erbaut haben – und die sind natürlich dank El Nino und anderen Naturgewalten irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes weggeschmolzen.
Die Tempelmauer von Cao Viejo erhebt sich über 5 Stockwerke über der Zeremonial-Plaza in der Mitte. Die Wandmalereien und Reliefe zeigen Krieger und nackte, gefesselte Gefangene, Menschenopfer und andere grausige Szenen. Daraus schließen Archäologen, dass die Huaca Cao Vieho ausschließlich für Rituale genutzt wurde.
Die Señora de Cao
Das war insofern eine Sensation, da man bis dato davon ausgegangen war, dass die Moche-Kultur streng patriarchisch und ausschließlich von Männern angeführt wurde. Die Mumie erlange einigen Ruhm, als der renommierte TV-Sender National Geographic eine Dokumentation über sie veröffentlichte. So im Lichte der Öffentlichkeit machte sich sogar eine Nachbildung der Mumie auf Weltreise und konnte so von Interessierten rund um den Globus begutachtet werden.
Klima und Temperaturen
Wie kommt man hin?
In Trujillo angekommen, sollte man für einen Besuch bei den Huacas El Brujo am besten eine Tour mit Führung buchen. Das kann man am besten im Centro Historico, der historischen Altstadt Trujillos. Mit einem spanischen Führer kostet die Tour – inklusive Busreise, Tour durch die Anlage und Besuch des Museums – um die 30 – 50 Soles. Möchte man einen englischsprachigen Führer, kann man noch mal etwa 30 Soles drauflegen.
Wer die Anlage auf eigene Faust erkunden möchte, zahlt 10,- Soles Eintritt, auch hier kann man sich spontan einen Guide dazubuchen.