Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Aguas Termales de Huayna Putina: Legende und Thermalquelle von Putina

Aguas Termales de Huayna Putina: Legende und Thermalquelle von Putina

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Aguas Termales de Huayna Putina: Legende und Thermalquelle von Putina

Lage, Umgebung und Charakter der Aguas Termales

Die Aguas Termales de Huayna Putina liegen am Rand der Stadt San Antonio de Putina in der Region Puno, dort, wo das Thermalwasser an der Oberfläche austritt, bevor es in die städtische Schwimmanlage weitergeleitet wird. Um diese Quelle zu schützen und ihre Bedeutung sichtbar zu machen, hat die Gemeindeverwaltung einen kleinen, aber sorgfältig gestalteten Park geschaffen – eine Art Thermal-Allee im Maß von etwa 20 x 20 Metern.

Der Park markiert den zentralen Punkt, an dem das heiße Wasser aus dem Untergrund emporsteigt. In der Mitte befindet sich ein Betonbrunnen, der die Stelle kennzeichnet, von der aus das Wasser über Leitungen zur städtischen Poolanlage verteilt wird. Hier lässt sich das Thermalwasser in seiner ursprünglichen Form erleben: Es strömt in Fülle über die natürlichen Felsen, die den inneren Kreis der Anlage bilden, und erfüllt den Raum mit warmem Dampf.

Gestaltung des Thermalparks und besondere Atmosphäre

Rund um die Felsformation, in der das Wasser auf natürliche Weise emporsteigt, wurde ein kreisförmiger Gehweg angelegt. Entlang dieses Weges befinden sich durchgehende Sitzbänke, auf denen Besucher verweilen, die Wärme spüren und die aufsteigenden Dämpfe beobachten können.

Der Park ist als offener Erholungsraum konzipiert:

  • eine umlaufende Promenade um den zentralen Fels- und Wasserbereich,
  • Sitzstufen in Form von Graderías mit Handläufen für die Sicherheit,
  • weitere abgegrenzte Flächen im Freien zur Erholung und für soziale Aktivitäten.

Die Luft ist durchzogen von feinem, warmem Dampf, der aus den Thermalquellen austritt. Diese Mischung aus frischer Andenluft und Thermaldunst verleiht dem Ort ein mildes, fast intime Mikroklima, das sich deutlich vom restlichen Hochlandklima abhebt – besonders in den kühlen Morgen- und Abendstunden.

Thermalwasser: Temperatur, Mineralien und Nutzung

Das Wasser der Aguas Termales de Huayna Putina tritt mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 39 °C (102 °F) aus dem Untergrund aus. Es handelt sich um hochmineralisiertes Thermalwasser, das insbesondere reich ist an:

  • Natriumchlorid (Cloruro sódico),
  • Magnesium,
  • Zink.

Die Bewohner von Putina schreiben diesem Wasser seit Generationen zahlreiche gesundheitliche Wirkungen zu. Es gilt als besonders geeignet:

  • zur Linderung von rheumatischen Beschwerden,
  • zur Unterstützung bei einigen Hauterkrankungen,
  • für Entspannung und Regeneration nach körperlicher Arbeit oder langen Tagen im Hochlandklima.

Viele Einheimische nutzen die Wasserläufe im Park für alltägliche Anwendungen – von einfachen Waschungen bis zu kleinen Ritualen der Reinigung. Auch wenn diese positiven Effekte in der lokalen Tradition fest verankert sind, ersetzen Thermalbäder keine ärztliche Behandlung; bei gesundheitlichen Problemen ist immer eine medizinische Abklärung empfehlenswert.

Die Legende von Huayna Putina

Im Zentrum der Anlage steht nicht nur das Wasser, sondern auch die alte Legende von Huayna Putina, die zu den Gründungsgeschichten der Stadt gehört. Um diese Erzählung sichtbar zu machen, wurden im Herzen des Parks drei Figuren aufgestellt – drei Skulpturen, die zwei Frauen und einen Mann darstellen. Sie sind von Dächern geschützt und bilden eine symbolische Bühne für die mythische Vergangenheit.

Die Legende berichtet von einem jungen Mann, Huayna Putina, der als leidenschaftlich, schön und leicht entflammbar beschrieben wird – ein Jüngling, der die Herzen vieler Frauen eroberte. Zwei junge Bewunderinnen sollen ihn, getrieben von einer Mischung aus Leidenschaft, Eifersucht und ritueller Strenge, in den heißen Gewässern untergetaucht und „gekocht“ haben, um seine Ungebundenheit zu sanktionieren.

So wurden – der Überlieferung nach – Mensch und Wasser untrennbar verbunden. Der Park erinnert heute an diese Geschichte, indem er die Skulpturen direkt über der Quelle platziert. Für die Bevölkerung wird die Legende so Teil des Alltags: Jeder Besuch im Park ist nicht nur ein Kontakt mit der Wärme des Wassers, sondern auch mit einem Stück lebendiger, erzählter Vergangenheit.

Soziale Nutzung und Freizeit im Thermalpark

Die Aguas Termales de Huayna Putina sind nicht nur ein geologisches Phänomen, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner von San Antonio de Putina. Im Park finden statt:

  • Fotografie und Filmaufnahmen – Dampf, Figuren und Felsen bilden eine eindrucksvolle Kulisse,
  • soziale Aktivitäten – Treffen von Familien, Freunden und Nachbarschaften,
  • kleinere Veranstaltungen – kulturelle oder gemeinschaftliche Anlässe im Freien,
  • alltägliche Nutzung der Thermalwässer durch die Bevölkerung.

Besucher können auf den Sitzstufen verweilen, die Skulpturen aus nächster Nähe betrachten, dem Rauschen und Brodeln des Wassers lauschen und den besonderen Charakter dieses kleinen Parks zwischen Legende und Geologie aufnehmen.

Anreise zu den Aguas Termales de Huayna Putina

Die Thermalquelle ist von Puno aus gut erreichbar und liegt nur einen kurzen Fußweg vom Zentrum von San Antonio de Putina entfernt.

Etappen der Anreise ab Puno

  • Puno – San Antonio de Putina
    Route: Puno – Juliaca – Huancané – Putina
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 135 km / etwa 3 Stunden
  • San Antonio de Putina – Aguas Termales de Huayna Putina
    Stadt Putina – Thermalpark
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: zu Fuß
    Weg: asphaltierte Straße
    Distanz/Zeit: ca. 500 m / etwa 10 Minuten

Der kurze Spaziergang vom Zentrum führt durch die Stadt und endet an der kleinen Allee, deren Dampf schon aus einiger Entfernung sichtbar ist – ein sicherer Hinweis, dass man die Quelle erreicht hat.

Beste Besuchszeit und praktische Hinweise

Die Aguas Termales de Huayna Putina sind ein Ganzjahresziel und werden sowohl tagsüber als auch nachts genutzt.

  • Besuchszeitraum: Todo el Año (das ganze Jahr über).
  • Öffnungszeiten: 06:00 Uhr bis 06:00 Uhr – der Park ist sowohl am Tag als auch in der Nacht zugänglich (24 Stunden-Betrieb).

Empfehlungen für den Besuch:

  • bequeme Schuhe für den kurzen Fußweg,
  • leichte, aber warme Kleidung – vor allem abends ist das Hochland frisch,
  • Sonnenschutz für Besuche tagsüber,
  • Rücksicht auf die lokale Bevölkerung und die symbolische Bedeutung des Ortes; Skulpturen und Wasserzugänge sollten respektvoll behandelt werden.

Wer die Aguas Termales de Huayna Putina besucht, erlebt einen ungewöhnlichen Ort: einen kleinen Park, in dem heißes Wasser, Mineralien, Dampf, Skulpturen und eine alte Liebesgeschichte zusammenspielen – ein stimmungsvoller Einstieg in die Thermal- und Legendenwelt von San Antonio de Putina.

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Baños Termales Piscina Municipal Wenceslao Molina in San Antonio de Putina
  • Catarata Chichanaco de Mijani: Andenwasserfall bei Putina
  • Mirador Natural de Sirpiqaqa: Die Schlange mit den sieben Köpfen über Putina
  • Baños Termales Piscina Municipal José Solórzano Salas in San Antonio de Putina

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • San Antonio de Putina
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoThermalbäder Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen