Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Cusco3 / Archäologischer Park von Ollantaytambo – Die Inka-Festung im Heiligen Ta...

Archäologischer Park von Ollantaytambo – Die Inka-Festung im Heiligen Tal

Entdecke Ollantaytambo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Archäologischer Park von Ollantaytambo – Die Inka-Festung im Heiligen Tal

Ein strategisches Meisterwerk der Inka

Der Archäologische Park von Ollantaytambo zählt zu den eindrucksvollsten Anlagen des Inka-Reiches. Errichtet von Pachacútec, diente die Stadt während der spanischen Eroberung als Rückzugsort und Verteidigungsanlage für Manco Inca Yupanqui. Auf zwei Berghängen errichtet, vereint das Areal militärische, religiöse, administrative und landwirtschaftliche Funktionen – und bietet bis heute einen majestätischen Blick über das gesamte Heilige Tal der Inka.

Stadt, Tempel und Festung zugleich

Ollantaytambo war weit mehr als nur eine militärische Bastion. Die Stadt diente als Tambo – ein zentraler Umschlagplatz mit gewaltigen Nahrungsmitteldepots, zeremoniellen Plätzen und astronomischen Beobachtungspunkten. Besonders beeindruckend ist die durchdachte Wasserversorgung: interne Aquädukte leiteten das Wasser bis in die höchsten Terrassen, was den Weitblick der Inka-Architektur verdeutlicht.

Die Andenes und der Aufstieg

Über eine steile Steintreppe, die in etwa 20 bis 30 Minuten zu bewältigen ist, gelangt man zu den berühmten Terrassen. Rechts davon erstrecken sich die weitläufigen Andenes, die zur Landwirtschaft und als Schutzanlage dienten. Kurz vor dem Gipfel liegt das Recinto de las Diez Hornacinas, ein Saal mit zehn fein gearbeiteten Nischen, der den Zugang zum Herzstück des Heiligtums eröffnet.

Der Tempel der Sonne

Im Mittelpunkt der Anlage thront der Templo del Sol. Sechs monumentale Monolithen aus rotem Porphyr, in die Chacanas (stufenförmige Kreuze) eingraviert sind, zeugen von höchster Baukunst. Obwohl spanische Missionare das Heiligtum weitgehend zerstörten, beeindrucken die Reste bis heute durch Präzision und Symbolkraft.

Architektonische Perfektion der Inka

Das urbane Gefüge von Ollantaytambo ist in zwei Sektoren unterteilt:

  • Qosqo Ayllu: zeigt die städtische Planung mit Wohnbereichen, Straßen und Plätzen.
  • Araccama Ayllu: umfasst die Terrassen, zeremonielle Gebäude und die berühmten roten Monolithen.

Die Anlage demonstriert exemplarisch den Prozess der Inka-Baukunst: von der Gesteinsgewinnung über den Transport bis hin zur perfekten Passung der gigantischen Steinquader.

Ritualquellen und der „Baño de la Ñusta“

Wasser spielte im Archäologischen Park von Ollantaytambo eine zentrale Rolle. Zahlreiche Kanäle und Quellen dienten sowohl praktischen Zwecken als auch religiösen Ritualen. Besonders hervorzuheben ist der „Baño de la Ñusta“, ein zeremonielles Becken, in dem das Wasser unaufhörlich fließt – selbst während der Trockenzeit. Eingemeißelte Symbole wie das Pata Pata verstärken den rituellen Charakter dieser Quelle.

Praktische Informationen für Besucher

Anreise

  • Cusco – Pisac: ca. 50 km, 1 h 28 min mit Minibus (asphaltierte Straße).
  • Pisac – Ollantaytambo: ca. 58 km, 1 h 31 min mit Minibus (asphaltierte Straße).

Eintritt

  • Kostenloser Eintritt für Einwohner von Cusco mit Ausweis.
  • Für Besucher im Boleto Turístico General (BTG) enthalten: Erwachsene S/ 130, Studenten S/ 70.
  • Alternativ im Boleto Turístico Parcial – Circuito III: S/ 70.

Besuchszeiten

  • Ganzjährig geöffnet.
  • Öffnungszeiten: 07:00 – 16:30 Uhr.

Aktivitäten

  • Fotografie und Filmaufnahmen.
  • Wissenschaftliche Studien und Forschung.
  • Jährliche Aufführung des Dramas „Ollantay“ im Juni.
  • Caminata & Trekking durch das archäologische Areal.

Ein strategisches Meisterwerk der Inka

Entdecke Ollantaytambo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


📘

Weitere Infos & Tipps

  • Tunupa oder Wiracochan – Das gigantische Felsrelief von Ollantaytambo
  • Pinkuylluna – Die geheimnisvollen Inka-Speicher über Ollantaytambo
  • Intipunku – Das Sonnentor der Inka bei Ollantaytambo
  • Pueblo de Patacancha – Ein Quechua-Dorf im Hochland des Heiligen Tals
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen