Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Lage und geologische Besonderheiten von Arco Punco

Arco Punco ist eine eindrucksvolle Felsformation an der linken Uferseite des Río Tambopata, im tropischen Übergangsgebiet der Provinz Sandia in der Region Puno. Hier haben sich durch geologische Prozesse zwei mächtige Felsmassive an ihrer Oberseite berührt und einen natürlichen Bogen gebildet, durch dessen Mitte der Río Punco Punco fließt – ein besonderes Landschaftsbild, das wie ein steinernes Tor in den Regenwald wirkt.

Der Naturbogen erhebt sich rund 35 Meter hoch über dem Flusslauf. Die Hänge und Felswände der Umgebung gehören zur Formación Geológica Sandia und bestehen aus Schiefergestein und unterschiedlich mächtigen Lagen von Quarzit. Diese Kontraste in der Gesteinsstruktur prägen nicht nur das Relief, sondern beeinflussen auch Erosion, Vegetation und die Bildung des charakteristischen Steinbogens.

Klima und beste Reisezeit

Das Gebiet rund um Arco Punco weist ein warm-gemäßigtes Bergregenwaldklima auf. Die Nähe zu den Ostabfällen der Anden sorgt für viel Feuchtigkeit, aber auch für spürbare Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.

  • Jahresmittel: etwa 4 °C bis 18 °C im Tagesverlauf (lokale Angaben)
  • Wärmste Monate: Januar bis März mit Höchstwerten von ca. 18 °C bis 21 °C
  • Kühlere Phase: Juni bis Juli mit nächtlichen Tiefstwerten um 5 °C und Tageswerten um 10 °C

Durch die Kombination aus Höhenlage und feuchter Luft fühlen sich die Temperaturen meist milder an, gleichzeitig können Niederschläge Wege rutschig machen. Eine leichte Regenjacke, gutes Schuhwerk und Insektenschutz werden ganzjährig empfohlen.

Flora und Fauna im Biokorridor von Arco Punco

Die Zusammenflusszone von Río Punco Punco und Río Tambopata bildet rund um Arco Punco einen besonderen bioklimatischen Raum, der ideale Bedingungen für eine außergewöhnliche Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten schafft. Der hier entstehende Feuchtwald ist Rückzugsgebiet zahlreicher endemischer Arten.

Tierwelt – vom Gallito de las Rocas bis zum Brillenbären

Arco Punco ist ein Hotspot für Naturbeobachtung. Zu den bemerkenswerten Tierarten zählen:

  • Vögel: mehrere Unterarten des Gallito de las Rocas (Andenfelsenhahn), verschiedene Kolibris (Trochilidae), Tanager-Arten (Thraupidae), Paujil (Schwarz- und Haubenhokko), Azulejos, Schwalben, Papageien und diverse Finkenarten.
  • Säugetiere: gelegentliche Sichtungen des Brillenbären, Ardillas (Eichhörnchen), Jayupas, Pecaríes (Wildschweine/„chancho de monte“) und Rehe.
  • Insekten: eine große Vielfalt an Schmetterlingen, die sich besonders eindrucksvoll auf sonnenwarmen Felsen und Flusssteinen beobachten lassen.

Pflanzenwelt – lebendiger grüner Teppich

Die Vegetation rund um den Naturbogen ist reich und immergrün. Typische Arten im Umfeld von Arco Punco sind:

  • Orchideen verschiedener Gattungen, die Felsen und Baumstämme besiedeln,
  • Lianen, Moose und dichte Polster aus Flechten, die den Fels einhüllen,
  • Baumfarne (Cyathea) und andere Farne,
  • heilpflanzliche Arten wie Matico sowie Palo Santo und andere Waldgehölze.

Die Kombination aus Fels, Wasser und dichter Vegetation macht Arco Punco zu einem lebendigen Freiluftlabor für Natur- und Geointeressierte.

Arco Punco

Aktivitäten: Natur, Abenteuer und Fotografie

Arco Punco eignet sich vor allem für Reisende, die Landschaft, Ruhe und Outdoor-Erlebnisse suchen. Der Weg führt durch eine Übergangszone zwischen Anden und Regenwald – ideal, um das Ökosystem zu Fuß zu erkunden.

  • Fotografie & Film: dramatische Felsbögen, Flusslandschaften und üppige Vegetation bieten spektakuläre Motive.
  • Tier- und Vogelbeobachtung: gute Chancen, Andenvögel, bunte Waldvögel und Schmetterlinge zu beobachten.
  • Caminata / Trekking: Wanderungen durch den Regenwald auf Pfaden hinunter zum Fluss und zum Naturbogen.
  • Camping: für geübte Outdoor-Fans, mit eigener Ausrüstung und Respekt vor der sensiblen Umgebung.
  • Felsklettern: an geeigneten Wänden in der Umgebung möglich – nur mit eigener Sicherheitsausrüstung und Erfahrung.

Anreise nach Arco Punco

Arco Punco liegt in der Nähe von San Pedro de Putina Punco, im Nordosten der Region Puno. Die Anreise führt vom Altiplano über Juliaca in die grünere, feuchtere Zone der Provinz Sandia.

Anfahrtsroute ab Puno – Route 1 über Juliaca

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre Zonal Interprovincial de Puno – Terminal San Francisco de Juliaca
    Zugang: terrestrisch, Minibus (öffentlich), asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / ca. 1 Stunde
  • Juliaca – San Pedro de Putina Punco
    Terminal San Francisco – Paradero de buses Putina Punco
    Zugang: terrestrisch, Minibus (öffentlich), asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 328 km / etwa 8 Stunden
  • Putina Punco – Abzweig Arco Punco (Richtung C.P. Azata)
    Zugang: Geländewagen / Pick-up, asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 15 km / etwa 30 Minuten
  • Abzweig – Arco Punco
    Zugang: zu Fuß, Pfad (Sendero)
    Distanz/Zeit: ca. 5 km / etwa 1 Stunde

Alternative Route 2 über Azángaro und Sandia

  • Juliaca – Azángaro
    Plaza de Armas Juliaca – Plaza de Armas Azángaro
    Zugang: Minibus, asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 75 km / ca. 1:30 Stunden
  • Azángaro – Sandia
    Zugang: Auto, asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 158 km / ca. 3:30 Stunden
  • Sandia – San Pedro de Putina Punco
    Zugang: Geländewagen, asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 101 km / ca. 3 Stunden
  • Putina Punco – Abzweig Arco Punco (Richtung Azata)
    Zugang: Geländewagen, Straße
    Distanz/Zeit: ca. 15 km / ca. 30 Minuten
  • Abzweig – Arco Punco
    Zugang: zu Fuß, Pfad (Sendero)
    Distanz/Zeit: ca. 5 km / etwa 1 Stunde

Praktische Hinweise für den Besuch

  • Beste Besuchszeit: ganzjährig möglich, empfohlen zwischen ca. 07:00 und 17:00 Uhr.
  • Ausrüstung: rutschfeste Wanderschuhe, Regenjacke, Sonnenschutz, Insektenschutz, ausreichend Trinkwasser.
  • Sicherheit: Pfade können bei Regen schlammig und glatt werden; beim Annähern an Flussufer und Felswände besondere Vorsicht.
  • Umweltbewusstsein: keine Pflanzen oder Tiere stören, keinen Müll zurücklassen, sensible Lebensräume respektieren.
  • Für Kletterer & Camper: eigenes, professionelles Equipment mitbringen und lokale Empfehlungen einholen.

Arco Punco verbindet geologische Einzigartigkeit mit der üppigen Biodiversität des Tambopata-Gebietes. Wer die Mühe der Anreise nicht scheut, wird mit einem eindrucksvollen Naturerlebnis belohnt, das weitab der klassischen Touristenrouten einen tiefen Einblick in die wilden Regenwaldlandschaften Nord-Punos bietet.

Arco Punco Natursteinbogen am Río Tambopata in San Pedro de Putina Punco

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Cascada Botijani – Regenwald-Wasserfall bei San Juan de Oro

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Sandia
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoWasserfälle Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen