Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Oxapampa5 / Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet – Nebelwald zwischen Oxapa...

Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet – Nebelwald zwischen Oxapampa und Villa Rica

Entdecke Oxapampa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet – Nebelwald zwischen Oxapampa und Villa Rica

Geschützter Yunga-Nebelwald auf 2.400 Metern Höhe

Das Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet ist ein geschützter Naturraum in der Yunga-Region der Selva Central Perus.
Es liegt nördlich des Distrikts Villa Rica und teilweise im Distrikt Oxapampa, auf rund 2.400 m ü. d. M..
Mit einer Fläche von etwa 6.428,92 Hektar und einem Umfang von rund 108.734,9 Metern bildet dieses Gebiet einen der bedeutendsten Nebelwälder der Region.

Der Bosque de Sho’llet bewahrt die typische Landschaft der Yunga: steile Berghänge, dicht bewachsene Hügel, klare Bäche und Hochlandlagunen, eingehüllt in feuchte Bergluft und häufigen Nebel.

Ziele des Schutzgebiets und ökologische Bedeutung

Schutz der Vegetation und Sicherung der Wasserressourcen

Das Schutzgebiet wurde mit dem Ziel geschaffen, die Vegetationsdecke zu erhalten, die Biodiversität zu schützen und die außergewöhnliche Landschaftsschönheit zu bewahren.
Gleichzeitig spielt der Bosque de Sho’llet eine Schlüsselrolle für die Versorgung der umliegenden Bevölkerung mit Wasser:
Er fungiert als natürlicher Schwamm, der Regenwasser und Nebel aufnimmt, speichert und reguliert. Über mehrere Bäche und Wasserläufe versorgt er die Ortschaften von Oxapampa und Villa Rica:

  • Quebrada Santa Cruz,
  • Carapacho,
  • Canal de Piedra,
  • Oyón,
  • La Sal.

Damit ist der Bosque de Sho’llet nicht nur ein Ort großer natürlicher Schönheit, sondern auch ein unverzichtbares ökologisches System für die Wassersicherheit in der Region.

Feuchtes Klima als Lebensraum für Flora und Fauna

Das Klima des Schutzgebiets ist feucht und kühl, ideal für Nebelwaldökosysteme. Der fast ständige Wasserdampf aus Regen, Wolken und Bodenfeuchte schafft perfekte Bedingungen für eine reiche Vielfalt an Pflanzen und Tieren, von epiphytischen Orchideen bis zu seltenen Vogelarten und dem scheuen Andenbären.

Flora: Nebelwald, Orchideen und endemische Arten

Wälder, Farne und charakteristische Baumarten

Der Bosque de Sho’llet ist ein Refugium für zahlreiche Waldarten, darunter:

  • Nogal (Walnussbaum),
  • Ulcumano,
  • Diablo Fuerte – besonders widerstandsfähiges Holz der Region,
  • Baumfarne, die wie lebende Relikte aus Urzeiten wirken,
  • verschiedene Palmen,
  • medizinale Pflanzen und Zierpflanzen,
  • reichlich Bromelien und Epiphyten, die die Äste der Bäume bedecken.

Die dichte Vegetation überzieht Bergrücken und Täler mit einem tiefgrünen Teppich – ein typisches Bild der feuchten Yunga-Nebelwälder.

Ein Paradies für Orchideenliebhaber

Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Orchideen, von denen viele endemisch oder für die Selva Central charakteristisch sind.
Zu den repräsentativen und identifizierten Arten gehören unter anderem:

  • Lepanthes mucronata Lindi,
  • Lepanthes sp. (u.a. Leapanthers sp. 5),
  • Orchideen, die unter dem Namen Kraenzl geführt werden,
  • Galeottia-Formen,
  • verschiedene Lepanthes stellaris-Verwandte,
  • historisch erwähnte Arten wie Orquidea H.B.K.

Besondere Aufmerksamkeit erregte die jüngste Beschreibung der Maxillaria bicenteria, einer emblematischen Orchidee, die im Bosque de Sho’llet nachgewiesen wurde und als botanisches Aushängeschild des Gebietes gilt.

Fauna: Vögel, Reptilien und der Andenbär

Fauna: Vögel, Reptilien und der Andenbär

Vogelwelt und andere Tierarten

Die dichten Wälder und klaren Wasserläufe des Bosque de Sho’llet bieten Lebensraum für viele Tierarten, darunter:

  • Reptilien wie verschiedene Schlangenarten,
  • kleine Säuger, unter anderem Ardillas (Eichhörnchen),
  • der oso de anteojos (Brillenbär), Symboltier der Anden-Nebelwälder.

Unter den Vögeln lassen sich beobachten:

  • Añapero ventrirrufo,
  • Chotacabras golondrina,
  • Nictibio andino,
  • Autillo gorjiblanco,
  • weitere typische Arten der Berg- und Nebelwälder.

Für Ornithologen und Naturfotografen ist der Bosque de Sho’llet daher ein besonders reizvolles Ziel.

Landschaft und Lagunen: Die Legende der Prinzessin Sho’llet

Steile Berge, klare Bäche und Hochlandlagunen

Die Landschaft des Schutzgebiets ist von steileren Bergflanken, sanfteren, bewaldeten Hügeln und klaren Bächen geprägt.
Eine Besonderheit bilden die Lagunen in Höhenlagen, eingebettet in Gras- und Buschlandschaften (Pajonales).
Insgesamt gibt es sieben Lagunen, von denen auf der Hauptroute fünf zu sehen sind.

Die Yánesha-Legende von Sho’llet

Die Namen der Lagunen gehen auf die Sprache und Mythologie der Yánesha zurück. Einer ihrer Überlieferungen zufolge verwandelte sich eine Yánesha-Prinzessin in einen Schneckenähnlichen Geist, und ihre Tränen formten die Lagunen des Gebietes.
Auf der Hauptroute können Besucher fünf dieser Lagunen kennenlernen:

  • Sa’p Sho’llet – die „Lagune der Schnecken“, Namensgeberin des Waldes,
  • Sa’p Kellwe – die „schwarze Lagune“, deren dunkles Wasser sie zur tiefsten des Gebietes macht,
  • Sa’p Po’yallop Kellwe – die „Laguna Boa Negra“, deren Name an die geheimnisvolle Präsenz der Natur erinnert,
  • Sa’p Yawe – die „Lagune der Tränen“, meist von kleinen Schilf- und Totorapflanzen bedeckt; der Legende nach der Ort, an dem Prinzessin Sho’llet um ihren Geliebten weinte,
  • Sa’p Llankase – die „Lagune der kristallklaren Wasser“.

Diese Geschichte verleiht den Lagunen und der gesamten Landschaft eine mythische Dimension und trägt wesentlich zum touristischen und kulturellen Reiz des Bosque de Sho’llet bei.

Besucherweg und Interpretationstrail

Interpretationspfad mit Infotafeln und Rastplätzen

Der Hauptpfad des Gebietes ist als interpretativer Lehrpfad angelegt. Er verfügt über:

  • gut markierte Wegführung,
  • Informationstafeln zu Flora, Fauna, Geomorphologie und Kultur,
  • Rastplätze, die zum Innehalten, Beobachten und Fotografieren einladen.

Die Wanderung dauert etwa eineinhalb Stunden, je nach Tempo und Dauer der Stopps.
Unterwegs können Besucher:

  • Wanderungen durch den Nebelwald unternehmen,
  • Fotografien der Landschaft und der beeindruckenden Vegetation machen,
  • Orchideen, Farne und Baumriesen in ihrem natürlichen Zustand beobachten,
  • mehrere der Lagunen aus nächster Nähe betrachten.

Empfehlung: Besuch mit lokalem Guide

Der Zugang zum Bosque de Sho’llet ist frei, es wird jedoch empfohlen, das Gebiet in Begleitung eines lokalen Guides zu besuchen.
Führer erklären nicht nur die Bedeutung der Vegetation und der Tierwelt, sondern vermitteln auch:

  • Hintergrundwissen zu den Yánesha-Legenden,
  • Hinweise zu Sicherheit und verantwortungsvollem Verhalten im Schutzgebiet,
  • Informationen zu laufenden Forschungs- und Schutzprojekten.

Anreise zum Bosque de Sho’llet ab Oxapampa

Route über die Vía El Abra

Der Zugang erfolgt in zwei Etappen von der Stadt Oxapampa aus, jeweils auf terrestrischem Weg:

  • 1. Etappe: Plaza Principal de Oxapampa – Vía El Abra (km 00)
    Art: Landweg, asphaltierte Straße
    Verkehrsmittel: privates Auto oder Taxi
    Distanz: ca. 7,4 km
    Fahrzeit: etwa 15 Minuten.
  • 2. Etappe: Vía El Abra (km 00) – Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet
    Art: Landweg, überwiegend asphaltiert
    Verkehrsmittel: privates Auto, Geländewagen oder Fahrzeug einer Agentur
    Distanz: ca. 16,7 km
    Fahrzeit: etwa 38 Minuten.

Von dort aus beginnt der markierte Trail, der Besucher in das Herz des Nebelwaldes führt.

Beste Reisezeit und Besuchszeiten

Klima und Saison

Der Bosque de Sho’llet kann ganzjährig besucht werden. Besonders angenehm ist ein Besuch jedoch in der Trockenzeit von April bis November, wenn die Wege stabiler sind und die Sicht oft besser ist.

  • Beste Reisezeit: April – November (Trocken- und Übergangssaison)
  • Offizielle Besuchszeiten: etwa 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr

In den Morgenstunden taucht der Nebelwald häufig in mystische Stimmung, während der Nachmittag bessere Lichtverhältnisse für Fotografen bieten kann.

Aktivitäten im Bosque de Sho’llet

Fotografie, Forschung und Naturbeobachtung

Das Schutzgebiet eignet sich für eine breite Palette naturbezogener Aktivitäten:

  • Fotografie und Filmaufnahmen – von Orchideenmakros bis zu Landschaftspanoramen,
  • Studien und Forschung – zu Ökologie, Botanik, Zoologie und Klimadynamik,
  • Beobachtung von Fauna – Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und mit etwas Glück der Andenbär,
  • Beobachtung von Flora – Waldgesellschaften, Orchideen, Bromelien, Medizinalpflanzen.

Vogel- und Landschaftsbeobachtung

Die Topografie des Gebietes bietet zahlreiche Aussichtspunkte für:

  • Landschaftsbeobachtung – Blick auf Bergketten, Täler und das Mosaik aus Wald und Pajonal,
  • Vogelbeobachtung – ein stiller Gang entlang des Pfades eröffnet Chancen, seltene Arten zu sehen oder zu hören.

Caminata und Trekking mit spezialisierten Guides

Der Bosque de Sho’llet ist ideal für Caminata / Trekking:

  • Wanderungen auf dem Hauptpfad mit mittlerem Schwierigkeitsgrad,
  • Exkursionen mit spezialisierten Berg- und Naturguides,
  • Kombination mit Besuchen anderer Ziele im Natur- und Kulturrouten-Netz von Oxapampa und Villa Rica.

Damit ist das Área de Conservación Ambiental Bosque de Sho’llet ein Muss für alle, die in der Selva Central nicht nur Landschaft, sondern auch die tiefe ökologische und kulturelle Bedeutung eines Nebelwaldes erleben möchten.

Geschützter Yunga-Nebelwald auf 2.400 Metern Höhe

Entdecke Oxapampa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Observando aves en el Bosque de Shollet - Oxapampa (Perú)

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Manantial de la Virgen – Heiliger Quell bei Oxapampa
  • Mirador Centro Histórico Cultural Asháninka – Yánesha in Oxapampa
  • Der Río Tigre Waserfall – Naturparadies nahe Oxapampa
  • Pozuzo – Austro-deutsche Kolonie im Regenwald

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
Tags
Natur & Aussichtspunkte Oxapampa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen