Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Baños Termales de Jathun Phutina bei Cuyocuyo

Baños Termales de Jathun Phutina bei Cuyocuyo

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Baños Termales de Jathun Phutina bei Cuyocuyo

Lage, Landschaft und Klima der Thermalquellen

Die Baños Termales de Jathun Phutina liegen nur etwa zehn Minuten von Cuyocuyo entfernt, in der Provinz Sandia in der Region Puno. Eingebettet in den unteren Teil einer schmalen Schlucht, umgeben von Eukalyptusbäumen und endemischer Hochlandvegetation, gehören sie geografisch zur Region Suni und sind Teil der <strongöstlichen andenkordillere<=““ strong=““>. Das geschützte Flusstal schafft einen angenehm milden, geschützten Bereich – ein wohlig temperierter Kontrast zur kühlen Höhenluft des Altiplano. </strongöstlichen>

Direkt neben der Anlage fließt der Río Cuyo Cuyo, während sich an den Hängen gegenüber die jahrtausendealten Terrassenfelder von Cuyocuyo wie ein steinernes Amphitheater den Hang hinaufziehen. Die Kombination aus rauschendem Wasser, grüner Vegetation und steilen Andenflanken verleiht Jathun Phutina eine besondere, fast intime Atmosphäre – ideal zum Ausspannen, Aufwärmen und zur stillen Betrachtung der Landschaft.

Thermales Wasser und Mineralien: Gesundheit aus der Tiefe der Anden

Jathun Phutina ist eine thermale und thermomineralische Quelle, deren Wasser mit durchschnittlich rund 50 °C an die Oberfläche tritt. An der Quelle selbst wurde eine mittlere Temperatur von etwa 63,7 °C gemessen. Das Wasser weist einen pH-Wert von 6,79 auf und ist damit nahezu neutral (pH 7), was es für Badezwecke angenehm und hautfreundlich macht.

Hydrogeologisch handelt es sich um ein carbonathaltiges Natriumwasser mit wichtigen gelösten Mineralien:

  • Natrium (Na) in hohen Konzentrationen (> 250 ppm),
  • Kalium,
  • Kalzium,
  • Magnesium.

Die hohen Natriumwerte stehen mit der Verwitterung silikatischer Gesteine (z. B. Albite) und der Lösung mariner Sedimentgesteine in Verbindung, in denen Natrium vor allem als Natriumchlorid vorkommt. Aus vulkanisch-tektonischer Sicht sind die Quellen an Strukturen der östlichen Andenkordillere gebunden, in denen Tiefenwasser erhitzt, mineralisiert und entlang von Störungen wieder an die Oberfläche geführt wird.

Für die lokale Bevölkerung gilt das Wasser als wohltuend bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, zur Entspannung nach langen Arbeitstagen in den Andenterrassen und als traditionelles Hausmittel gegen rheumatische Beschwerden. Ein Bad in Jathun Phutina verbindet daher Gesundheit, Erholung und das Erlebnis einer ursprünglichen Andenlandschaft.

Infrastruktur der Baños Termales de Jathun Phutina

Die Anlage von Jathun Phutina ist so konzipiert, dass sowohl Familien als auch sportlich Aktive auf ihre Kosten kommen. Sie verbindet einfache, funktionale Architektur mit dem natürlichen Charme des Flusstals.

Becken und Pools

  • Großes Becken für Erwachsene: mit acht Schwimmbahnen und zwei Sprungbrettern, ideal für Schwimmtraining oder sportliches Bahnenschwimmen.
  • Kinderschwimmbecken: flacher, familienfreundlicher Bereich, in dem Kinder sicher planschen und an das Thermalwasser herangeführt werden.
  • Persönliche Thermalpoools: 10 Einzeltaschen, perfekt für ruhige, private Bäder bei hoher Temperatur.
  • Familien- und Gruppenpoools: 4 Familienbecken, die sich für kleinere Gruppen oder Familien eignen.

Servicebereiche und Ausstattung

  • Duschbereiche: je 5 Duschen für Damen und 5 Duschen für Herren, um vor oder nach dem Bad abzuspülen.
  • Sanitäreinrichtungen: 2 WC-Bereiche, getrennt für Damen und Herren.
  • Sport- und Freizeitfläche: ein Spielfeld mit Kunstrasen und Beleuchtung, ideal für Fußball und andere Gruppenspiele vor oder nach dem Badebesuch.

Die gesamte Infrastruktur liegt an den Ufern des Río Cuyo Cuyo in einer geschützten, milden Zone mit spektakulärer Aussicht auf die historischen Andenterrassen von Cuyocuyo. So lassen sich körperliche Erholung im Thermalwasser und das Erleben der Kulturlandschaft ideal kombinieren.

Naturszenerie: Cuyocuyos Terrassen und die östliche Andenkordillere

Die Baños Termales de Jathun Phutina sind Teil einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft. Am gegenüberliegenden Hang ziehen sich die steinernen Terrassenfelder von Cuyocuyo in langen Bändern die Berge hinauf – sichtbarer Ausdruck einer jahrhundertealten Agrartradition, in der die lokale Bevölkerung die steilen Hänge in produktive Felder verwandelt hat.

Die Schlucht selbst ist von reicher Vegetation geprägt: Eukalyptusbäume mischen sich mit heimischen Arten, die an die feuchteren Mikroklimate im Tal angepasst sind. Der Kontrast zwischen kräftigem Grün, grauen Felswänden und dem klaren Wasser des Flusses macht Jathun Phutina zu einem fotogenen Ziel für Reisende, die Thermalbäder, Natur und Hochlandkultur verbinden möchten.

Anreise zu den Baños Termales de Jathun Phutina

Die Thermalquellen lassen sich von Puno, Juliaca und Azángaro aus erreichen. Je nach Reiseroute ergeben sich unterschiedliche Kombinationen aus Bus, Colectivo, Taxi und kurzer Wanderung.

Route ab Puno über Juliaca

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre Interprovincial de Puno – Terminal San Francisco de Juliaca
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Minibus (öffentlicher Verkehr)
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Cuyocuyo
    Terminal San Francisco Juliaca – Plaza de Armas von Cuyocuyo
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 200 km / rund 4,5 Stunden
  • Cuyocuyo – Jathun Phutina
    Plaza de Armas von Cuyocuyo – Baños Termales de Jathun Phutina
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Taxi oder zu Fuß
    Straße: befestigt (afirmado)
    Distanz/Zeit: ca. 3,2 km / etwa 10 Minuten per Taxi oder ca. 25 Minuten zu Fuß

Alternative Route über Azángaro

  • Juliaca – Azángaro
    Plaza de Armas von Juliaca – Plaza de Armas von Azángaro
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Minibus
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 74 km / etwa 1 Stunde 15 Minuten
  • Azángaro – Cuyocuyo
    Plaza de Armas von Azángaro – Plaza de Armas von Cuyocuyo
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 126 km / etwa 2,5 Stunden
  • Cuyocuyo – Jathun Phutina
    wie oben: Taxi oder Wanderung, ca. 3,2 km

Eintritt, Öffnungszeiten und empfohlene Besuchszeit

Die Baños Termales de Jathun Phutina sind ganzjährig geöffnet. Die üblichen Besuchszeiten liegen zwischen:

  • 05:00 Uhr und 20:00 Uhr.

Für den Eintritt gelten folgende Richtpreise:

  • Erwachsene: ca. S/. 2,00
  • Kinder: ca. S/. 1,00

Empfehlenswert ist ein Besuch:

  • am <strongfrühen morgen<=““ strong=““>, um in der kühlen Höhenluft im warmen Wasser aufzuwachen, oder</strongfrühen>
  • am <strongspäten nachmittag<=““ strong=““>, um sich nach einem Ausflug in die Terrassenlandschaften von Cuyocuyo aufzuwärmen.</strongspäten>

Aktivitäten in Jathun Phutina

Neben dem reinen Thermalgenuss bieten Jathun Phutina und Umgebung verschiedene Möglichkeiten für Reisende:

  • Schwimmen und Bahnentraining in der großen Beckenanlage mit acht Bahnen und Sprungbrettern.
  • Entspannung in Privat- und Familienpools – ideal für ruhige Bäder bei höherer Wassertemperatur.
  • Fotografie & Film – Thermalbecken, Fluss, Vegetation und die terrassierten Hänge von Cuyocuyo sind ein eindrucksvolles Motivensemble.
  • Studien & Forschung – hydrogeologische, balneologische oder kulturhistorische Untersuchungen lassen sich hier verbinden.
  • Landschaftsbeobachtung – vom Gelände der Anlage aus öffnet sich der Blick auf die <strongandenterrassen, den=““ fluss=““ und=““ die=““ umliegenden=““ hänge<=““ strong=““>.</strongandenterrassen,>

Ob als Zwischenstopp auf einer längeren Andenreise oder als Ziel eines Wochenendausflugs von Puno oder Juliaca: Die Baños Termales de Jathun Phutina verbinden gesundheitsfördernde Thermalbäder, andine Kulturlandschaft und echte Hochlandatmosphäre in einem stillen, noch wenig überlaufenen Tal der östlichen Kordillere.

Baños Termales de Jathun Phutina bei Cuyocuyo in der Region Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Sandia
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoThermalbäder Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen