Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Baños Termales de Ollachea – Heilende Thermalbäder im Hochland von Pun...

Baños Termales de Ollachea – Heilende Thermalbäder im Hochland von Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Baños Termales de Ollachea – Heilende Thermalbäder im Hochland von Puno

Überblick: Thermalbäder von Ollachea in der Provinz Carabaya

Die Baños Termales de Ollachea gehören zu den bemerkenswertesten Thermalquellen der Region Puno. Nur rund 900 Meter südöstlich der Plaza von Ollachea gelegen und geschützt an der Flanke des Cerro Qoropiña, vereinen sie heilkräftiges Wasser, eine durchdachte Infrastruktur und ein eindrucksvolles Landschaftspanorama. Umgeben von üppiger Vegetation, steilen Andenflanken und dem Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Cordillera, ist dieses Thermalbad ein idealer Ort für Erholung, Gesundheit und Naturgenuss.

Die Quellen stammen aus der geologischen Formation Huancané und werden seit Generationen von der lokalen Bevölkerung als aguas termo medicinales, als heilende Thermen, geschätzt. Heute sind die Baños Termales de Ollachea ein komfortables, touristisch erschlossenes Thermalbad im Herzen der Provinz Carabaya, gut erreichbar von Macusani und zugleich nah an den großen Andenrouten zwischen Puno und dem amazonischen Tiefland.

Eigenschaften der Thermalquelle: Temperatur, Zusammensetzung und Heilkraft

Aus einem breiten unterirdischen Quellhorizont tritt hier heißes Thermalwasser mit außergewöhnlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften an die Oberfläche:

  • Herkunft: geologische Formation Huancané
  • Quelltemperatur: ca. 99,26 °C (sehr heißes Quellwasser)
  • Temperatur in den Anlagen: etwa 61 °C dank Wärme erhaltender Kanäle
  • pH-Wert: ca. 9,48 (basisch)
  • Wassertyp: chlorid- und/oder sulfat-haltiges Natriumwasser
  • Geschmack: leicht salzig-sulfursch, typisch für schwefelhaltige Thermalquellen
  • Farbe: grünlich-transparent, mit klarem, sauberem Erscheinungsbild

Die Kombination aus hoher Temperatur, Mineralien und basischem pH-Wert macht die Baños Termales de Ollachea zu einem idealen Ort für thermo-medicinale Anwendungen. Das Wasser wird traditionell zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, zur Entspannung nach langen Reisetagen und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt.

Infrastruktur und Ausstattung der Baños Termales

Die Anlage der Baños Termales de Ollachea ist so konzipiert, dass sie sowohl Einheimischen als auch Besuchern aus anderen Regionen komfortable und sichere Badeerlebnisse bietet. Der gesamte Komplex liegt windgeschützt am Hang, zwischen Gärten und natürlichen Hängen, mit Blick auf die umliegenden Berge.

Schwimmbecken und Badebereiche

  • Großes Erwachsenenbecken:
    Ein Hauptbecken mit etwa 25,00 x 15,00 m und einer Tiefe zwischen 1,50 und 2,00 m. Es ist mit hellblauen Mayolicas (Fliesen) ausgekleidet und eignet sich perfekt zum Schwimmen und entspannten Baden im warmen Thermalwasser.
  • Kinderbecken:
    Ein halbkreisförmiges, flacheres Becken, ebenfalls mit blauen Fliesen verkleidet, speziell für Kinder und Familien konzipiert.
  • Private Familienpozas:
    Sieben kleinere, abgetrennte Becken, die als Familien- oder Privatpozas genutzt werden können und ein ruhigeres, intimeres Badeerlebnis ermöglichen.
  • Sauna-Poza mit Heilkräutern:
    Eine besondere Beckenform, die wie eine natürliche Sauna genutzt wird. Hier kommen traditionelle Heilkräuter zum Einsatz:

    • Eukalyptus
    • Muña (eine andine Minzart)
    • Salbei
    • weitere lokale Heilpflanzen der Region

    Die Kombination aus heißem Wasser, Wasserdampf und Heilpflanzen soll vor allem das Atmungssystem unterstützen und Muskelschmerzen lindern.

Servicebereiche und Komfort

  • Umkleideräume: 25 Umkleiden mit Sitzgelegenheiten, Kleiderhaken und Schließfächern für Kleidung und Wertsachen.
  • Sanitäre Anlagen: Toiletten und Waschbereiche für Damen und Herren.
  • Kontrollbüro & Boletería: Eingangskontrolle, Ticketverkauf und Informationen für Besucher.
  • Kioske: Verkauf von Snacks und Getränken sowie von Badebekleidung und Badetüchern.
  • Gärten: Grünflächen mit Zierpflanzen, Blumen und Sträuchern, die dem Thermalbad eine angenehme, ruhige Atmosphäre verleihen.
  • Restaurant (in Konzession): Möglichkeit, nach dem Bad lokale Küche und einfache Gerichte zu genießen.
  • Graderías und Mirador: Treppen und ein Aussichtspunkt im zweiten Stock der Anlage, von dem aus man die Becken, die umliegenden Berge und den Flussverlauf überblicken kann.

Dank dieser Infrastruktur gelten die Baños Termales de Ollachea als gut ausgestattetes, touristisch geeignetes Thermalbad mit passenden Zugangswegen, ideal für Tagesbesuche oder kurze Erholungsaufenthalte im Hochland von Puno.

Baños Termales de Ollachea

Umgebung: Andenlandschaft zwischen Bergen, Flüssen und Nevados

Die Thermen sind eingebettet in ein eindrucksvolles Andenpanorama. In der Umgebung von Ollachea wechseln sich:

  • steile, grüne Hänge und Felsformationen,
  • hoch aufragende Berggipfel und schneebedeckte Nevados,
  • Lagunen und Gebirgsbäche,
  • tiefe Täler und Flussläufe

ab. Dieses Zusammenspiel von Wasser, Fels und Vegetation verleiht den Baños Termales de Ollachea ihren besonderen Reiz. Besucher können nach dem Bad kurze Spaziergänge unternehmen, den Flussverlauf beobachten oder einfach die Stille der Hochanden genießen.

Anreise zu den Baños Termales de Ollachea

Die Thermalbäder liegen nahe der Ortschaft Ollachea in der Provinz Carabaya (Region Puno), unweit der wichtigen Verbindung zwischen Macusani und dem östlichen Andenabhang. Die Anreise kombiniert eine kurze Fahrt mit einem kurzen Fußweg.

Etappe 1: Macusani – Ollachea

  • Route: Macusani – Ollachea (Puno / Carabaya)
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Geländewagen / Camioneta de doble tracción (4×4)
  • Distanz/Zeit: ca. 58 km, etwa 1 Stunde 20 Minuten Fahrzeit

Etappe 2: Ollachea – Baños Termales de Ollachea

  • Route: Ortszentrum von Ollachea – Thermalbäder
  • Art des Zugangs: terrestrisch, zu Fuß
  • Distanz/Zeit: ca. 900 m, rund 10 Minuten Fußweg

Der kurze Zugang über die Hangwege macht die Baños Termales de Ollachea auch für Familien und ältere Besucher gut erreichbar. Aufgrund der Lage im Hochland ist dennoch angepasste Kleidung empfehlenswert – die Luft kann trotz des warmen Wassers frisch sein.

Eintritt und Tarife

Der Zutritt zu den Baños Termales de Ollachea erfolgt gegen Vorlage eines Tickets. Die Tarife unterscheiden sich nach Art des Angebots und Besuchergruppe (Angaben in Soles, Richtwerte):

  • Schwimmbad: ca. S/ 5,00 für Erwachsene, S/ 1,50 für Kinder, S/ 8,00 für Besucher (Touristen).
  • Private Pozas: etwa S/ 5,00 für Erwachsene, S/ 5,00 für Besucher.
  • Duschen: ca. S/ 2,00 für Erwachsene, S/ 4,00 für Besucher.

Die Preise können je nach Saison und lokalen Regelungen variieren. Vor Ort informiert die Boletería über die aktuellen Tarife und eventuelle Ermäßigungen.

Beste Reisezeit und Öffnungszeiten

Die Baños Termales de Ollachea können grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. Gerade in den kühleren Monaten der Anden erweisen sich die heißen Quellen als besonders angenehm.

  • Empfohlene Reisezeit: ganzjährig
  • Öffnungszeiten: etwa von 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Hinweis: Der Besuch am Vormittag oder späten Nachmittag ist ideal, um starke Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit zu vermeiden.

Da sich Ollachea im Hochland befindet, sollten Besucher an Sonnenschutz, warme Kleidung für den Abend und ausreichend Flüssigkeit denken – auch wenn der Aufenthalt hauptsächlich im warmen Wasser stattfindet.

Aktivitäten: Erholung, Gesundheit und Naturerlebnis

Thermo-medicinale Bäder

  • Baden in den großen Becken und privaten Pozas mit mineralreichem Thermalwasser,
  • Sauna-ähnliche Bäder mit Heilpflanzen wie Eukalyptus, Muña und Salbei zur Unterstützung der Atemwege,
  • Entspannung und Regeneration nach Trekkingtouren oder langen Reisetagen durch die Anden.

Schwimmen und Wassersport

  • Schwimmen: Im großen, tiefen Becken ist Schwimmen im warmen Wasser möglich – eine seltene Erfahrung in den meist kühlen Hochanden.
  • Familienfreundlich: Das Kinderbecken sorgt für sicheres Badevergnügen für die jüngsten Besucher.

Fotografie und Landschaftsbeobachtung

  • Fotografie & Film: Die Kombination aus Dampf, Becken, umliegenden Bergen und Vegetation schafft eindrucksvolle Motive.
  • Landschaftsbeobachtung: Rund um das Thermalbad lassen sich die Täler, Flüsse und Hänge der Region Carabaya beobachten – ein stilles, authentisches Andenpanorama fern großer Touristenströme.

Die Baños Termales de Ollachea verbinden auf eindrucksvolle Weise die Geologie und Hydrothermie der Anden mit dem Wunsch nach Erholung, Gesundheit und Naturerlebnis – ein Thermalbad, das weit mehr ist als nur ein warmes Becken, sondern ein Fenster in die Landschaft und Kultur des Hochlands von Puno.

Thermalbäder von Ollachea in der Provinz Carabaya

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Piscina aguas termales Ollachea Carabaya Puno

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Macusani
  • Puno
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoThermalquellen Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen