Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Melgar4 / Ayaviri5 / Baños Termales de Pojpoquella – heiße Quellen am Fuß des Cerro Kolquep...

Baños Termales de Pojpoquella – heiße Quellen am Fuß des Cerro Kolqueparque

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Baños Termales de Pojpoquella – heiße Quellen am Fuß des Cerro Kolqueparque

Überblick: Thermalkomplex am Stadtrand von Ayaviri

Die Baños Termales de Pojpoquella liegen auf rund 3.907 m ü. M. an den Hängen des Cerro Kolqueparque, am südöstlichen Rand der Stadt Ayaviri (Provinz Melgar, Region Puno). Über die Avenida Garcilaso erreicht man einen gut ausgebauten Thermalkomplex, der natürliche heiße Quellen mit Freizeit- und Erholungsbereichen verbindet.

In einer Zone mit kaltem, trockenem, aber gemäßigtem Hochlandklima treten hier schwefelhaltige Thermalwässer aus rötlichen Sedimentgesteinen aus. Pojpoquella ist damit ein idealer Ort, um auf der Reise durch den Altiplano einen Stopp einzulegen, die warmen Bäder zu genießen und sich vom Klima der Hochebene zu erholen.

Die heißen Quellen von Pojpoquella

Die Thermalquelle entspringt in einer natürlichen Explanade aus rötlichen Sedimentgesteinen, die die Basis für den heutigen Thermalkomplex bildet.

  • Höhe: ca. 3.907 m ü. M.
  • Schüttung: etwa 3 l/s heißes Thermalwasser
  • Temperatur: ungefähr 58 °C am Quellaustritt
  • Farbe: leicht gelblich, semitransparent, diffus
  • Geruch: typischer Geruch nach Schwefelwasserstoff
  • Geschmack: leicht salzig, nicht schädlich
  • pH-Wert: rund 7,05 (nahe neutral)

Die Tiefenquelle ist geologisch noch nicht genau erforscht, doch das stetige Aufsteigen der warmen Wässer hat Pojpoquella schon lange als Ort der Erholung und Regeneration bekannt gemacht – sowohl bei der lokalen Bevölkerung als auch bei Reisenden.

Thermalkomplex und Infrastruktur

Rund um die Quelle wurde ein Thermal- und Freizeitkomplex errichtet, der Besucherinnen und Besuchern komfortable Einrichtungen bietet.

Freizeit- und Außenbereiche

  • 2 Frontón-Plätze für den traditionellen Ballsport,
  • Kinderspielplatz für Familien,
  • öffentliche Sanitäranlagen,
  • Zierbrunnen und ornamentaler Bogen am Eingang,
  • Parkplatz innerhalb des Komplexes.

Innenbereiche und Badeeinrichtungen

Im Inneren des Thermalkomplexes stehen heute vor allem Einzel- und Familienpozas zur Verfügung:

  • 16 private Thermalpools (Pozas) in separaten Räumen für Besucher,
  • 6 Umkleiden und 6 Duschen,
  • Sanitärräume getrennt für Damen und Herren,
  • Boletería (Kasse) am Eingang.

Früher waren zusätzlich mehrere große Becken in Betrieb:

  • eine von ca. 6 x 6 m und 2,5 m Tiefe mit Treppen,
  • eine große Außenpiscina für Erwachsene mit etwa 25 x 12 m, mit Sprungbrett, Zugangstreppen, Tribünen an Ost- und Südseite sowie 28 Umkleiden.

Durch bauliche Eingriffe am Perimeter des Komplexes wurde der natürliche Zufluss der Quelle jedoch teilweise in Richtung Fluss abgelenkt, sodass diese beiden großen Becken heute ohne Wasser sind. Aus diesem Grund konzentriert sich das Angebot derzeit auf die individuellen Thermalpozas, die von den Gästen intensiv genutzt werden.

Thermalkomplex am Stadtrand von Ayaviri

Gesundheit, Erholung und Schwimmen

Dank ihrer Temperatur und Zusammensetzung gelten die Thermalwässer von Pojpoquella als thermo-medicinal und werden traditionell zur Entspannung von Muskeln und Gelenken sowie zur allgemeinen Erholung genutzt.

  • Thermalbäder: Nutzung der privaten Pozas für entspannte, ruhige Bäder,
  • Schwimmen: je nach Nutzung der kleineren Becken ist leichtes Schwimmen bzw. Schweben möglich,
  • Regeneration: ideal als Zwischenstopp auf langen Reisen über den Altiplano.

Die Kombination aus warmem Wasser, kühler Hochlandluft und ruhiger Umgebung macht die Baños Termales de Pojpoquella zu einem perfekten Ort, um Energie zu tanken, bevor es weiter durch die Anden geht.

Anreise zu den Baños Termales de Pojpoquella

Pojpoquella ist von Puno aus via Juliaca und Ayaviri gut erreichbar. Die letzte Etappe führt direkt von der Stadt Ayaviri zu den Thermalbädern am Fuß des Cerro Kolqueparque.

Route über Puno und Juliaca

  • Puno – Juliaca
    Start: Paradero der Kombis Virgen de Fátima Express in Puno
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi (Minibus)
    Straßentyp: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Ayaviri
    Start: Terminal Las Mercedes (Juliaca)
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straßentyp: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 96,1 km / etwa 1 Std. 20 Min.

Ayaviri – Baños Termales de Pojpoquella

  • Terminal Terrestre Ayaviri – Pojpoquella
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Mototaxi oder Taxi
    Straßentyp: asphaltiert entlang der Avenida Garcilaso
    Distanz/Zeit: ca. 2 km / ungefähr 12 Minuten

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Baños Termales de Pojpoquella sind ganzjährig geöffnet und erlauben frühe Besuche – besonders angenehm sind die frühen Morgenstunden, wenn die kühle Luft im Kontrast zum warmen Wasser steht.

  • Besuchszeitraum: das ganze Jahr über
  • Öffnungszeiten: ca. 04:00 – 17:00 Uhr

Der Zutritt erfolgt gegen ein Eintrittsticket:

  • Erwachsene: ca. S/ 5,00
  • Kinder: ca. S/ 2,50

Vor Ort ist es empfehlenswert, die aktuelle Nutzung der Becken sowie eventuelle Wartungszeiten direkt an der Boletería zu erfragen.

Aktivitäten und Besuchertipps

Der Schwerpunkt des Besuchs liegt klar auf dem Genuss der Thermalbäder, doch die Anlage eignet sich auch für kurze Aufenthalte mit Familie oder Freunden.

  • Thermalbäder und Schwimmen
    Entspannende Bäder in den privaten Pozas und – je nach Wasserführung – Nutzung der kleineren Becken zum leichten Schwimmen.
  • Fotografie und Filmaufnahmen
    Bilder der Thermalbecken, der rötlichen Felsformationen und der Kulisse des Cerro Kolqueparque.
  • Spaziergänge im Umfeld
    Kurze Wege um den Komplex, um die Hochlandluft zu genießen und den Blick über Ayaviri und die umliegenden Berge schweifen zu lassen.

Empfohlene Ausrüstung:

  • Badekleidung, Handtuch und Badeschlappen,
  • Wechselkleidung für nach dem Bad,
  • warme Kleidung (Jacke, Mütze), da es nach dem Baden schnell abkühlen kann,
  • Sonnenschutz – auch an kühlen Tagen ist die UV-Strahlung in dieser Höhe stark.

Die Baños Termales de Pojpoquella verbinden natürliche Wärme, einfache Infrastruktur und hochandine Landschaft. Ein Besuch lohnt sich für alle, die auf ihrer Reise durch Puno einen Moment der Ruhe und Regeneration im Thermalwasser suchen.

Baños Termales de Pojpoquella bei Ayaviri in der Provinz Melgar

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Baños Termales Piscina Municipal Wenceslao Molina in San Antonio de Putina
  • Aguas Termales de Huayna Putina: Legende und Thermalquelle von Putina
  • Catarata Chichanaco de Mijani: Andenwasserfall bei Putina
  • Mirador Natural de Sirpiqaqa: Die Schlange mit den sieben Köpfen über Putina

Orte & Erlebnisse
  • Ayaviri
  • Melgar
  • Puno
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoThermalbäder Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen