
Baños Termales de Uchuhuma – Heilende Hochlandquellen bei Coasa
Überblick: Thermalbäder auf über 4.000 Metern Höhe
Die Baños Termales de Uchuhuma liegen auf einer weiten Hochlandebene auf über 4.000 m ü. M. oberhalb der Ortschaft Coasa in der Provinz Carabaya (Region Puno). Inmitten einer offenen Punalandschaft sprudeln hier mächtige heiße Quellen an die Oberfläche und bieten Erholung, Gesundheit und ein eindrucksvolles Andenpanorama – ein Ruhepunkt für Reisende, die zwischen Hochland und Selva unterwegs sind.
Die Anlage verbindet die Kraft der Natur mit einer zweckmäßigen Infrastruktur: großzügige Becken, private Thermalpools und einfache Servicebereiche ermöglichen ein komfortables Bad in mineralreichem Wasser, während ringsum die kargen, weiten Hochanden das Gefühl von Weite und Stille vermitteln.
Eigenschaften der Thermalquellen: Temperatur, Farbe und Zusammensetzung
Die Thermalquellen von Uchuhuma entspringen in Form von zwei kräftigen Manantiales (Quellen), die ein hohes Wasservolumen liefern. Die wichtigsten Merkmale:
- Höhenlage der Quelle: über 4.000 m ü. M.
- Quelltemperatur: etwa 70 °C (sehr heißes, direkt austretendes Wasser)
- Farbe: variiert von hellbraun bis grünlich, je nach Mineralgehalt
- Geschmack: leicht salzig
- Geruch: intensiver Schwefelgeruch durch hohe Auffindung von Schwefelverbindungen
- Durchfluss: hoher Wasserfluss dank zweier Quellen, die das gesamte System speisen
Dank dieser Eigenschaften wird das Wasser traditionell als thermo-medicinal genutzt. Ihm werden lindernde Wirkungen bei rheumatischen Beschwerden, muskulo-skelettalen Schmerzen und Atemwegserkrankungen zugeschrieben – ein klassischer Ort für den wachsenden Gesundheitstourismus im peruanischen Hochland.
Infrastruktur der Baños Termales de Uchuhuma
Um die Quellen für Einheimische und Reisende zugänglich zu machen, wurde eine zweckmäßig gestaltete Thermalbadanlage errichtet. Sie fügt sich funktional in die offene Ebene ein und bietet unterschiedliche Badeoptionen für Einzelpersonen, Familien und Gruppen.
Schwimmbecken und persönliche Pozas
- Hauptbecken für Erwachsene:
Ein rechteckiges, aus Stahlbeton errichtetes Becken von ca. 20,00 x 10,00 m mit abgestufter Tiefe von etwa 1,20 bis 1,80 m.
Es verfügt über:- 6 markierte Schwimmbahnen,
- einen Sprungbereich mit Trampolin,
- ausreichend Platz für Bade- und Schwimmaktivitäten.
- Kinderbecken:
Ein flaches, kreisförmig-deformiertes Becken für Kinder, mit geringer Wassertiefe und ruhigem Wasser – ideal für Familien. - Private Thermalpozas:
6 separate, kleine pozas personales, die diskretere, ruhigere Bäder ermöglichen, etwa für thermo-medicinale Anwendungen oder Entspannung nach langen Reisetagen.
Servicebereiche und Ausstattung
- Vestuarios: 8 Umkleidekabinen mit einfachen Sitzgelegenheiten und Privatsphäre.
- Duschen: 8 Einzelduschen, um sich vor und nach dem Bad zu reinigen.
- Sanitäre Anlagen: 2 Toilettenbereiche für Damen und Herren.
- Gebäudeaufteilung: einzelne Blöcke mit Ziegelwänden, Dächern aus Calamina (Wellblech) und sicheren Türen.
- Kontroll- und Eingangsbereich: Raum für Eintrittskontrolle und Organisation des Zugangs.
- Außenbereiche: einfache Gartenflächen, Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, Spazierwege (veredas) zwischen den Becken.
- Beleuchtung: Innenbeleuchtung über Masten für die Nutzung in den vorgesehenen Öffnungszeiten.
- Sicherheit: Ziegelmauern als Perimeterzaun, die das Areal begrenzen und schützen.
Die Anlage ist funktional und auf das Wesentliche konzentriert – kein Spa-Luxus, sondern ein authentisches hohes Andenbad, das Gesundheit, Erholung und Landschaftserlebnis vereint.
Thermalbäder als Gesundheitstourismus
Die Baños Termales de Uchuhuma haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung für Reisende gewonnen, die:
- vom Hochland in Richtung Selva unterwegs sind oder
- aus dem Tiefland ins Andengebiet hinaufreisen.
Viele Besucher nutzen die Thermen, um:
- ein regenerierendes Bad in der großen Thermalpiscina zu nehmen,
- in den persönlichen Pozas Ruhe und Wärme zu finden,
- die angeblichen heilenden Eigenschaften des Wassers zu nutzen (Rheuma, Gelenk- und Muskelbeschwerden, Atemwegsprobleme).
Dieser wachsende Schwerpunkt auf Gesundheit und Wohlbefinden stärkt den lokalen Tourismus und schafft Potenzial für nachhaltige Einkommensquellen, wenn Umwelt und Wasserressourcen sorgsam behandelt werden.
Andenlandschaft auf über 4.000 Metern
Die Thermen liegen in einer offenen, windumtosten Hochlandlandschaft. Umgeben von sanften Hügeln, Puna-Graslandschaften und teils fernen Bergketten erstreckt sich ein typisches Hochandenpanorama:
- weite Horizonte mit wechselndem Licht,
- klarer Himmel und intensive Sonneneinstrahlung tagsüber,
- frische bis kalte Temperaturen – besonders in den Morgen- und Abendstunden.
Wer nach dem Bad einen Moment innehält, kann den Kontrast zwischen heißem Wasser und kühler Andenluft besonders intensiv erleben – ein klassischer Moment, in dem sich das Wesen der Hochanden offenbart.

Anreise zu den Baños Termales de Uchuhuma
Die nächstgelegenen Zentren für die Anreise sind Macusani und Coasa. Die Route folgt zunächst der Hauptstraße in Richtung Ajoyani und dann weiter nach Coasa, bevor ein letzter Abschnitt auf Schotter zur Thermalanlage führt.
Etappe 1: Macusani – Abzweig Ajoyani
- Route: Paradero de minibuses de Macusani – Desvío a Ajoyani
- Art des Zugangs: terrestrisch
- Verkehrsmittel: Combi (Minibus)
- Straßenart: asphaltiert
- Distanz/Zeit: ca. 34 km / etwa 50 Minuten
Etappe 2: Abzweig Ajoyani – Coasa
- Route: Desvío a Ajoyani – Coasa
- Art des Zugangs: terrestrisch
- Verkehrsmittel: Combi
- Straßenart: asphaltiert
- Distanz/Zeit: ca. 52 km / etwa 1 Stunde 30 Minuten
Etappe 3: Coasa – Baños Termales de Uchuhuma
- Route: Ortszentrum Coasa – Thermen Uchuhuma
- Art des Zugangs: terrestrisch
- Verkehrsmittel: Taxi oder lokaler Transport
- Straßenart: Schotter / Afirmado
- Distanz/Zeit: ca. 12 km / etwa 30 Minuten
Aufgrund der Höhenlage empfiehlt sich warme Kleidung, Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung sowie bequeme, rutschfeste Schuhe – der Temperaturunterschied zwischen heißem Wasser und kühler Luft kann deutlich sein.
Eintrittspreise und Zugang
Der Zugang zu den Baños Termales de Uchuhuma erfolgt gegen Vorlage eines Tickets. Die Tarife sind einfach strukturiert und machen den Besuch für verschiedene Zielgruppen erschwinglich.
- Erwachsene: ca. S/ 3,00
- Jugendliche: ca. S/ 3,00
- Kinder: ca. S/ 1,50
Der Eintritt wird am Kontrollpunkt der Anlage entrichtet, wo auch grundlegende Auskünfte zur Nutzung der Becken und Öffnungszeiten gegeben werden.
Beste Reisezeit und empfohlene Besuchszeiten
Die Baños Termales de Uchuhuma können das ganze Jahr über besucht werden. Wetter und Temperatur variieren je nach Saison, doch dank der hohen Wassertemperatur bleibt das Bad selbst in kühleren Monaten angenehm.
- Empfohlene Reisezeit: ganzjährig, mit klaren Tagen vor allem in der Trockenzeit (Mai–Oktober).
- Besuchszeiten: etwa 09:00 – 16:00 Uhr.
- Hinweis: Vormittage und frühe Nachmittage sind ideal, um starke Kälte am Abend zu vermeiden.
Aktivitäten in den Baños Termales de Uchuhuma
Thermalbäder und Gesundheit
- Baños termales: entspannende Bäder im großen Becken oder in den privaten pozas, ideal zur Muskelentspannung und Erholung nach langen Fahrten oder Wanderungen.
- Gesundheitstourismus: Nutzung des Wassers zur Linderung rheumatischer Beschwerden und Unterstützung der Atemwege (kein Ersatz für medizinische Betreuung, aber eine traditionelle Ergänzung).
Schwimmen und Bewegung
- Natación: Schwimmen in der großen Thermalpiscina mit markierten Bahnen – eine seltene Erfahrung in der kühlen Höhe der Hochanden.
Fotografie und Landschaftsbeobachtung
- Fotografie & Film: Aufnahmen der Dampfschwaden über den Becken vor dem Hintergrund der weiten Puna.
- Landschaftsbeobachtung: Aussicht auf das Hochland, seine Hügel und das charakteristische Licht der Anden auf über 4.000 Metern.
Die Baños Termales de Uchuhuma verbinden die raue Schönheit der Hochanden mit der wohltuenden Wärme der Erde – ein Ort, der Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt und unterwegs zur Selva oder zurück in die Sierra einen unvergesslichen Zwischenstopp bietet.

