Bodega Santa María – Tradition & Genuss in Lunahuaná
Erlebe die Geschichte und den Geschmack einer der bekanntesten Weingüter Perus. Auf der
„Ruta del Pisco“ entdeckst du Weine und Piscos, die seit 1929 in Familienhand entstehen.
Verkostung inklusive!
Bodega Santa María – Wein- und Pisco-Tradition aus dem Herzen von Lunahuaná
Eingebettet in das fruchtbare Tal von Lunahuaná, wo die Sonne fast das ganze Jahr scheint und der Río Cañete das Land mit Leben speist, erzählt die Bodega Santa María eine Geschichte von Leidenschaft, Widerstandskraft und familiärem Erbe. Seit über einem Jahrhundert ist diese Region bekannt für ihre vitivinícola-Tradition – und seit 1929 prägt die Familie Peña diese Kultur mit ihren Weinen und Piscos.
Ein junger Visionär und der Beginn einer Legende
Im Jahr 1920 kam ein 20-jähriger Peruaner, Don Benedicto Peña y Sánchez, nach Lunahuaná. Ursprünglich auf der Suche nach einer besseren Zukunft, verfiel er sofort dem Zauber der Landschaft: den satten Farben der Weinberge, dem süßen Duft der Trauben und dem rhythmischen Leben der Bodegas. Während er Weine aus den lokalen Kellereien transportierte, wuchs seine Begeisterung für das Handwerk – und neun Jahre später gründete er gemeinsam mit seiner Frau Rosa Portugués Campos, einer gebürtigen Lunahuanína, die Bodega Santa María.
Das Paar gab die Liebe zum Weinanbau an seine sieben Kinder weiter. Mit der Zeit übernahm die zweite Generation das Ruder – bis ein Feind aus Europa alles veränderte.
Die Katastrophe der Weinreben
Die Phylloxera, eine Reblausplage, vernichtete die Weinberge der gesamten Region und zwang die Winzer zu einer langen Pause. Erst die dritte Generation der Familie Peña wagte den Neuanfang – mit Erfolg: Die Weine und Piscos von Santa María fanden den Weg nach USA, Frankreich, Australien, Libanon, Mexiko, Belgien und China.
Tradition im Wandel – Qualität auf neuem Niveau
Heute wird die Bodega halb-industriell betrieben. Moderne Technik hat das traditionelle Handwerk nicht verdrängt, sondern die Qualität Jahr für Jahr gesteigert. Die Produktionskapazität liegt bei 50.000 Litern Wein, gelagert in Edelstahltanks, Betonzisternen und französischen Eichenfässern.
Die Weinberge beherbergen Borgoña blanca, Borgoña negra und Quebranta – Rebsorten, die sowohl für die Wein- als auch für die Pisco-Herstellung von Bedeutung sind.
Vielfalt im Glas
Das Portfolio der Bodega umfasst drei Hauptlinien:
- Vino Santa María (halb-trocken): Weiß, Rot, Rosé, Burdeos.
- Vino Airayá (trocken): Cabernet Sauvignon, Malbec, Quebranta Rosado, Blend (Cabernet & Malbec) sowie Airayá Quebranta Spätlese (halb-trocken, in französischer Eiche und Tonamphoren gereift).
- Piscos Don Benedicto Peña:
- Puro Quebranta
- Aromáticos (Italia, Acholado)
- Mosto Verde in den Sorten Quebranta, Italia, Torontel, Mollar und Uvina.
Die Linie Don Benedicto ehrt sowohl den Gründer als auch María Peña, deren Engagement das Fortbestehen dieser Familientradition sicherte.
Erlebnis auf der „Ruta del Pisco“
Die Bodega Santa María ist ein fester Bestandteil der „Ruta del Pisco“ in der Region Lima. Besucher können den Werdegang der Kellerei nachvollziehen, den Herstellungsprozess hautnah erleben und bei einer geführten Verkostung die Vielfalt der Weine und Piscos probieren.
Anreise zur Bodega Santa María
Von Lima mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Lima (Terminal Terrestre Atocongo) → San Vicente de Cañete
- Bus, 132 km, ca. 2 Std. (asphaltiert)
- San Vicente de Cañete → Imperial (Av. 2 de Mayo)
- Combi, 4,6 km, ca. 10 Min.
- Imperial → Lunahuaná (Bodega Santa María)
- Combi, 35 km, ca. 43 Min.
Mit dem Auto:
- Lima → Plaza de Armas Lunahuaná: 171 km, ca. 2 Std. 45 Min. (asphaltiert)
- Plaza de Armas → Bodega Santa María: 1,2 km, ca. 3 Min.