Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Puno Provinz4 / Acora5 / Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu: Mystischer Steinwald bei Collini

Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu: Mystischer Steinwald bei Collini

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu: Mystischer Steinwald bei Collini

Lage, Landschaft und Charakter des Steinwaldes

Der Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu ist ein Steinwald aus riesigen, ovoid geformten Felsen inmitten der Hochanden von Puno. Er liegt etwa 2,2 km südlich der bäuerlichen Gemeinschaft Collini Wilalaca Pucuchi, an den Hängen des Cerro Collini. Die Region gehört zur ländlichen Zone von Ácora und ist geprägt von traditioneller Aymara-Kultur, einfachen Steinhäusern und jahrhundertealter Landwirtschaft.

Der Zugang zum Steinwald beginnt an der Kapelle der Comunidad Campesina Collini Wilalaca Pucuchi. Von hier führt ein alter Saumpfad durch eine Landschaft aus:

  • rustikalen Steinhäusern aus Stein und Lehm,
  • Terrassenfeldern (Andenes) aus vorinkaischer Zeit,
  • Bäumen wie dem Qolli, der der Gemeinschaft ihren Namen gab,
  • Weideflächen, auf denen große Herden von Schafen und Lamas grasen.

Unterwegs passiert man den Brunnen Qupa Phuju, aus dem die Bevölkerung ihr Trinkwasser holt – dem nachgesagt wird, medizinische Eigenschaften zu besitzen.

Symbolische Felsformationen und Andenkosmos

Der Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu ist weit mehr als ein geologisches Phänomen: Die Gemeinschaft liest in den Felsformen Symbole ihrer Weltanschauung. Jede Formation hat eine Geschichte, eine Bedeutung – ein stilles, steinernes Archiv andiner Kosmovision.

Steinwald aus riesigen, ovoid geformten Felsen

Qaqinkurani Qullu und die klingende Steinglocke

Im Steinwald erkennt man zuerst den Fels in Form eines Vogels: die „Kopf“-Formation des Ave Qaqinkurani Qullu, die nach Westen weist. In dieser Richtung befindet sich ein weiterer besonderer Stein: Qala Kampana, die „Steinglocke“.

Wird Qala Kampana mit einem Stein geschlagen, erklingen verschiedene Töne, die den sieben Noten der Tonleiter ähneln. Besucher probieren die unterschiedlichen Klangfarben aus – der Steinwald wird zur natürlichen Klanginstallation inmitten der Anden.

Steine für Werkzeug und Alltag

In anderen Bereichen des Steinwaldes finden sich Felsen, die sich durch ihre Härte und Struktur zur Herstellung traditioneller Steinwerkzeuge eignen. Hier wurden seit Generationen Steinutensilien geformt, darunter:

  • Qhunas,
  • Piqañas und andere Werkzeuge.

So erzählt der Steinwald auch vom praktischen Leben der Menschen, die in enger Beziehung zu ihrem Gestein, ihrer Erde und ihren Tieren stehen.

„Tempel“-Felsen und rituelle Vermählung

Richtet man den Blick nach Westen, erscheint eine besondere Felsgruppe in Form eines natürlichen „Tempels“. Dieser Ort wird von jungen Paaren symbolisch genutzt, um sich zu „vermählen“ – ein rituelles Bekenntnis, das Natur, Liebe und Gemeinschaft verbindet.

Steinerne Allegorien von Landwirtschaft und Fruchtbarkeit

Der Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu ist durchzogen von Formationen, die zentrale Themen des andinen Lebens verkörpern: Landwirtschaft, Fruchtbarkeit und das Gleichgewicht der Geschlechter.

Yunta Yapita Qala: Die steinerne Pflugschar

In Richtung Osten erheben sich gigantische Felsblöcke von etwa 4 bis 5 m Höhe, die an eine Ochsenyoke erinnern. Diese Formation wird als Yunta Yapita Qala interpretiert – zwei Stiere in der Haltung des Pflügens.

Begleitet wird diese Felsgruppe von zwei Figuren:

  • Awicha Qala – die „Großmutter-Felsin“,
  • Achachila Qala – der „Großvater-Fels“.

Zusammen symbolisieren sie Pflug, Ackerarbeit, Saat und eine landwirtschaftliche Gemeinschaft aus Mensch, Tier und Erde. Für die lokale Bevölkerung ist dies ein steinernes Bild des täglichen Lebens und der Dankbarkeit gegenüber der Pachamama.

Orqu Qala und Qachu Qala: Männliches und Weibliches im Fels

Weiter östlich und nördlich manifestiert sich das Prinzip der Dualität – chacha-warmi, Mann und Frau – in zwei monumentalen Steinen.

  • Orqu Qala (oder Orqu qala): ein etwa 15 m langer und 8 m breiter Fels in phallischer Form, Symbol der Männlichkeit.
  • Qachu Qala oder Phü Kasimira Qala: ein rund 10 m hoher Fels, der das Weibliche repräsentiert.

Beide Felsen gelten als geheimnisvoll und mit einem besonderen, heiligen Kraftfeld verbunden. Sie stehen für:

  • Fruchtbarkeit,
  • die Gründung eines Hauses,
  • das Gelingen von Beziehungen und familiären Projekten.

Suqata Qala: Blattberg und Ort der Weisheit

Blickt man weiter nach Osten, erhebt sich ein Hügel mit Felsplatten, die an übereinanderliegende Blätter erinnern: Suqata Qala. Auf seiner Kuppe befindet sich eine Art steinerner „Tisch“, auf dem Besucher am Ende des Rundwegs essen, ruhen oder sich unterhalten können.

Suqata Qala gilt als:

    • Ort der Meditation,
    • Ort des Lernens und der Weisheit,
    • Ort des Austauschs zwischen Gemeinschaft und Besucher.

Rund um die Kuppe sind kleine Steinkreise zu sehen – Relikte vergangener Nutzungen, die an frühere rituelle und gemeinschaftliche Praktiken erinnern.

Pre-Inka-Friedhöfe und Andenrituale auf dem Cerro Collini

Auf dem Rückweg, mit leichtem Anstieg nach Nordosten, erreichen Besucherinnen und Besucher den Bereich Paya Amaya – zwei vorinkaische Friedhöfe auf einem der höchsten Punkte von Collini. Die Relikte dieser Gräber erinnern an die lange Besiedlungsgeschichte des Gebiets.

Auf der Spitze des höchsten Hügels von Collini befindet sich zudem ein rundes Adoratorium für Opfergaben an die Pachamama. Hier feiert die Gemeinschaft jedes Jahr am 21. Juni:

      • Rituale zum Andinen Neujahr,
      • den Jacha Taki Inca,
      • und Zeremonien zur dualen Andenphilosophie von Gleichgewicht und „Buen Vivir“.

Der gesamte Ort – Steinwald, Felsformationen, Friedhöfe und Adoratorium – wird als magischer Raum verstanden, in dem die Essenz des andinen Menschen im Einklang mit seinem natürlichen Lebensraum sichtbar wird.

Flora, Fauna und Andenpanorama

Der Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu liegt in einer weiten Hochlandlandschaft, die von weichen Hügeln, Felsrücken und weiten Sichtachsen geprägt ist. In der Umgebung ragt der Apu Tacuyo auf – ein heiliger Berg, der den Horizont dominiert und als Schutzberg gilt.

Tierwelt im Steinwald

Während der Wanderung durch den Steinwald besteht gute Chance, typische Hochlandtiere zu sehen, darunter:

      • Andenfüchse,
      • Zorrillos (Stinktiere),
      • Vizcachas, die häufig zwischen den Felsen unterwegs sind.

Hinzu kommen Nutztiere wie Schafe und Lamas, die permanent in der Umgebung weiden und das Bild des ländlichen Altiplano prägen.

Landschaftsbeobachtung

Von verschiedenen Punkten des Rundwegs eröffnen sich weite Blicke über:

      • die andine Hochebene,
      • die Felsformationen in all ihrer Vielfalt,
      • die umliegenden Berge mit dem Apu Tacuyo in der Nähe.

Die Kombination aus Fels, Himmel und Weideflächen macht Qaqinkurani Qullu zu einem idealen Ort für Landschaftsfotografie, Naturbeobachtung und ruhige Wanderungen.

Wandern, Fotografie und Forschung

Der Bosque de Piedras eignet sich besonders für Reisende, die ruhige, naturnahe Aktivitäten suchen. Der Weg von der Kapelle bis zum Steinwald und durch die Formationen ist eine ideale Trekkingroute mittlerer Schwierigkeit.

Empfohlene Aktivitäten

      • Caminata/Trekking: Wanderung vom Dorf bis in den Steinwald und zwischen den Felsformationen.
      • Fotografie & Film: Felsformen, Panoramen, Tiere und kulturelle Elemente bieten vielfältige Motive.
      • Studien & Forschung: Der Ort ist interessant für archäologische, ethnografische und geologische Untersuchungen.

Oval geformter Felsen

Anreise zum Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu

Die Anreise erfolgt in mehreren Etappen von der Stadt Puno aus über Ácora bis zur Kapelle der Gemeinschaft Collini. Von dort führt ein Fußweg in den Steinwald.

Etappen der Anreise

      • Puno – Ácora
        Terminal Banchero Rosi (Puno) – Paradero de Ácora
        Art des Zugangs: terrestrisch
        Verkehrsmittel: Combi (Kleinbus)
        Straßenart: asphaltiert
        Distanz/Zeit: ca. 34 km / etwa 40 Minuten
      • Ácora – Abzweig Collini
        Paradero Ácora – Desvío zur Comunidad Campesina de Collini
        Art des Zugangs: terrestrisch
        Verkehrsmittel: Taxi oder lokaler Transport
        Straßenart: asphaltiert
        Distanz/Zeit: ca. 15 km / etwa 20 Minuten
      • Abzweig – Kapelle von Collini
        Desvío C.C. Collini – Kapelle der Comunidad Collini
        Art des Zugangs: terrestrisch
        Verkehrsmittel: Taxi
        Straßenart: befestigte/affirmierte Straße
        Distanz/Zeit: ca. 3 km / etwa 5 Minuten
      • Kapelle – Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu
        Kapelle – Steinwald Qaqinkurani Qullu
        Art des Zugangs: terrestrisch
        Verkehrsmittel: zu Fuß
        Weg: Saumpfad (Camino de Herradura)
        Distanz/Zeit: ca. 2,5 km / etwa 1 Stunde

Beste Reisezeit und praktische Hinweise

Der Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu kann grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. Aufgrund des Hochlandklimas sind gute Planung und passende Ausrüstung wichtig.

      • Besuchszeitraum: ganzjährig (Todo el Año).
      • Empfohlene Tageszeit: 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr, um den Rückweg bei Tageslicht anzutreten.

Empfehlungen für Besucher:

      • warme Kleidung im Zwiebelsystem und winddichte Jacke,
      • stabile Wander- oder Trekkingschuhe,
      • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme),
      • ausreichend Trinkwasser und Snack,
      • Respekt gegenüber heiligen Orten, Steinformationen und lokalen Bräuchen.

Wer diesen Steinwald in Ruhe durchwandert, erlebt ein lebendiges Freiluftheiligtum der Anden: Felswesen, die von Landwirtschaft, Fruchtbarkeit, Dualität und dem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur erzählen – ein kondensiertes Bild der andinen Welt im Herzen von Collini.

Bosque de Piedras Qaqinkurani Qullu bei der Gemeinde Collini

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Baños Termales Piscina Municipal José Solórzano Salas in San Antonio de Putina
  • Cerro Juana (Apu Qhuana): Heiliger Grenzberg über Yunguyo
  • Isla Iscaya: Aymara-Insel im Lago Wiñaymarka
  • Uma Llawita: Mystisches Felsentor am Apu Khapía

Orte & Erlebnisse
  • Acora
  • Puno
  • Puno Provinz
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen