Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Bosque de Puyas de Bellavista: Der Riesenkerzenwald der Anden

Bosque de Puyas de Bellavista: Der Riesenkerzenwald der Anden

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Bosque de Puyas de Bellavista: Der Riesenkerzenwald der Anden

Lage im Hochland von Puno und landschaftlicher Rahmen

Der Bosque de Puyas de Bellavista liegt in der Gemeinschaft Santiago de Bellavista in der Provinz San Antonio de Putina (Region Puno), im Herzen der Ökoregion Puna. Auf etwa 4.030 m ü. M. breitet sich ein beeindruckender Bestand der legendären Puya de Raimondi über rund 150 Hektar Hochland aus – ein mosaikartiger „Wald“ aus meterhohen Pflanzen, der die Hänge der Anden wie mit gewaltigen Kerzen bestreut wirken lässt.

Die Puyas ziehen sich von den unteren bis zu den höheren Hanglagen der umliegenden Berge und formen gemeinsam mit den weiten Grasflächen, Felsen und Bachläufen ein spektakuläres Andenpanorama. Das feuchte Hochlandklima, kleine Rinnsale und nährstoffreiche Böden schaffen ideale Bedingungen für dieses außergewöhnliche Ökosystem.

Die Puya de Raimondi – Panti Qayara der Anden

Die Hauptdarstellerin des Gebietes ist die Puya de Raimondi, von den lokalen Bewohnern liebevoll Panti Qayara genannt. Diese Bromelienart gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen der Hochanden:

  • Höhe von 10 bis 14 Metern,
  • ein vollständiger Lebenszyklus von bis zu 100 Jahren,
  • am Ende des Lebens bildet sie eine gewaltige Blütenrispe mit mehr als 6.000 Einzelblüten,
  • die Blüten schimmern in verschiedenen Farben und verleihen der Pflanze eine exotische Eleganz.

Die Puya de Raimondi ist monokarp: Sie blüht nur ein einziges Mal in ihrem Leben. In dieser letzten, spektakulären Phase produziert sie eine enorme Menge an Samen und stirbt danach ab. Es heißt, dass sich die Pflanze am Ende praktisch „selbst verzehrt“ – der natürliche Zerfall des mächtigen Blütenstandes nährt den Boden, während die Samen für die nächste Generation sorgen.

4 Meter hohe Puya

Ökosystem: Flora, Fauna und endemische Arten

Der Bosque de Puyas de Bellavista ist weit mehr als nur eine Ansammlung riesiger Pflanzen. Das Gebiet bildet ein komplexes Hochlandökosystem, in dem sich zahlreiche endemische Arten miteinander vernetzen.

Flora der Puna und begleitende Vegetation

Zwischen den Puyas wachsen:

  • typische Andengräser der Puna,
  • Tola-Sträucher und Yaretales (Polsterpflanzen),
  • Reliktwälder aus Polylepis, den legendären Queñua-Bäumen, die in großer Höhe überleben,
  • weitere Bromelienarten und alpine Kräuter.

Wenn die Puya de Raimondi blüht, verwandelt sich das Landschaftsbild: Die gewaltigen Blütenstände werden zu leuchtenden Türmen, die über dem Meer aus Gras und Sträuchern aufragen – ein seltenes Naturschauspiel, das nur wenige Male im Jahrhundert am gleichen Ort zu sehen ist.

Bestäuber, Vögel und Säugetiere

Die gigantische Blütenähre der Puya ist ein Magnet für Leben. Ihre tausenden Blüten ziehen eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an:

  • Picaflores und Kolibris, die mit schwirrenden Flügeln den Nektar aufsuchen,
  • andeanische Hummeln und andere bestäubende Insekten wie Ameisen und Wespen,
  • weitere kleine Hochlandvögel, die sich von Nektar, Samen oder Insekten ernähren.

In der weiteren Umgebung nutzen zahlreiche Säugetiere die feuchten Böden und Wasserläufe:

  • Vicuñas,
  • Alpakas und Lamas,
  • Guanacos und Schafe,
  • Vizcachas,
  • der Andenfuchs und andere kleine Beutegreifer,
  • sowie Amphibien, Reptilien wie Lagartos und Andenschlangen.

Damit ist der Bosque de Puyas ein zentraler Baustein der Nahrungskette in der Puna – ein Lebensraum mit hohem ästhetischem, ökologischem und wissenschaftlichem Wert.

Kultur, Feste und der Bezug zu den Thermalquellen

Die Provinz San Antonio de Putina ist in der Region Puno nicht nur für ihre Natur, sondern auch für ihre heißen Quellen und lebendigen Traditionen bekannt. Viele Reisende verbinden einen Besuch des Bosque de Puyas mit den berühmten Thermalbädern von Putina, die als heilsam und wohltuend gelten.

In Bellavista selbst wird die Puya de Raimondi auch kulturell gefeiert. Während des „Festival de danzas Puyas de Raymondi“ auf der großen Festwiese des Zentrums von Bellavista treffen sich:

  • Tanzgruppen mit traditionellen und zeitgenössischen Choreografien,
  • Musiker und Künstler,
  • Köchinnen und Köche, die typische Gerichte und Getränke anbieten,
  • Handwerker, die ihre Produkte im Rahmen von Ferias präsentieren.

Zudem werden im Jahreslauf rituelle Feiern nach dem andinen Kalender abgehalten – mit Dankesritualen an Pachamama, kleinen Opfergaben und symbolischen Handlungen, in denen die Puya als heilige Pflanze der Berge eine besondere Rolle spielt.

Naturerlebnis: Wandern, Camping und Beobachtung

Der Bosque de Puyas de Bellavista bietet hervorragende Möglichkeiten für sanften Natur- und Abenteuertourismus:

  • Wandern/Trekking: Wanderungen zwischen den Puyas, über sanfte Hänge und zu Aussichtspunkten mit weiter Sicht auf die Andenlandschaft.
  • Beobachtung von Flora und Fauna: stille Beobachtung der Pflanzen, Vögel und Weidetiere – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden besonders eindrucksvoll.
  • Fotografie und Filmaufnahmen: die silbrig- grünen Blätter der Puyas, ihr massiver Blütenstand und das Hochlandlicht machen die Gegend zu einem Traumziel für Naturfotografie.
  • Camping: Mit entsprechender Ausrüstung kann im Umfeld des Bosques übernachtet werden (lokale Vorgaben und Respekt gegenüber der Gemeinschaft beachten).

Puya, auch Königin der Anden

Anreise zum Bosque de Puyas de Bellavista ab Puno

Die Anreise erfolgt von Puno über Juliaca nach San Antonio de Putina und von dort weiter zur Comunidad Santiago de Bellavista.

Etappen der Anreise

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre Interprovincial Puno – Mercado Túpac Amaru, Stadt Juliaca
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi (Minibus)
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Terminal San Francisco (Juliaca)
    Mercado Túpac Amaru – Terminal Terrestre Interprovincial San Francisco
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Mototaxi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 1,5 km / etwa 10 Minuten
  • Juliaca – San Antonio de Putina
    Terminal San Francisco – Paradero der Combis (Av. 2 de Setiembre), Stadt Putina
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 90 km / etwa 1 Stunde 40 Minuten
  • Putina – Santiago de Bellavista
    Paradero der Combis (Av. 2 de Setiembre) – Explanada der Comunidad Campesina Santiago de Bellavista
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Taxi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 5 km / etwa 15 Minuten
  • Gemeinschaft Bellavista – Bosque de Puyas
    Explanada der Comunidad – Haupteingang zum Bosque de Puyas de Bellavista
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: zu Fuß
    Weg: befestigte Piste / Trocha carrozable
    Distanz/Zeit: ca. 500 m / etwa 10 Minuten

Beste Reisezeit und Hinweise für Besucher

Der Bosque de Puyas de Bellavista kann ganzjährig besucht werden. Die Höhenlage erfordert jedoch eine gute Vorbereitung.

  • Besuchszeitraum: Todo el Año.
  • Empfohlene Besuchszeiten: 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr – so bleibt ausreichend Tageslicht für Hin- und Rückweg.

Empfohlene Ausrüstung:

  • wärmende Kleidung im Zwiebelsystem (Morgen und Abend sind kühl),
  • wind- und regendichte Jacke,
  • stabile Wander- oder Trekkingschuhe,
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme),
  • genügend Trinkwasser und Snacks.

Wichtig ist ein respektvoller Umgang mit der Natur: keine Puyas beschädigen, keine Blütenstände oder Samenstände mitnehmen und Abfälle immer wieder mitnehmen. Wer hier wandert, bewegt sich in einem empfindlichen Hochlandökosystem, das zugleich heiliger Ort, Forschungsobjekt und Naturwunder ist.

Ein Besuch im Bosque de Puyas de Bellavista verbindet die Faszination einer seltenen Riesenpflanze mit dem weiten Himmel der Puna, der Tierwelt des Hochlands und dem kulturellen Reichtum von San Antonio de Putina – ein eindrucksvolles Naturerlebnis im Norden des Titicacasees.

Bosque de Puyas de Raimondi bei Bellavista in der Provinz San Antonio de Putina

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • San Antonio de Putina
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen