Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Camana4 / Bucht von Arantas: Historische Küstenbucht zwischen Lomas, Handel und ...

Bucht von Arantas: Historische Küstenbucht zwischen Lomas, Handel und Pazifikwinden

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Bucht von Arantas: Historische Küstenbucht zwischen Lomas, Handel und Pazifikwinden

Überblick: Lage, Zugang & Klima

Rund sieben Seemeilen südöstlich der Mündung des Río Quilca liegt die Caleta de Arantas, eingerahmt von mittelhohen Cerros und steilen Barrancos, bekannt als Lomas. Die Bucht ist schon von See aus erkennbar: Am Eingang ragt ein kleines weißlich vom Guano gefärbtes Inselchen empor.

  • Koastalpine Landschaft: Lomas mit rötlich gefärbten Hängen und windoffenen Ebenen
  • Kennzeichen der Einfahrt: kleiner, weißlicher Islot/Peñón durch Guano
  • Klima: Sommer sonnig mit starken Winden; Winter bewölkt mit teils noch stärkeren Winden; kaltes Wasser
  • Heutiger Zugang: Carretera Costanera (km 46,5), danach ca. 800 m trocha carrozable; alternativ Seeweg

Seefahrt & Geschichte: Von der Kolonialzeit bis zur Republik

Seit der Stadtgründung Arequipas dienten die präkolonialen Caletas von Arantas und Quilca als Anlandeplätze für Überseehandel und Cabotaje (Küstenfahrt). Entsprechend taucht Arantas früh in Derroteros, Beschreibungen und Karten auf.

Chronik in Schlaglichtern

  • 1623: Vizekönig Don Fernando de Córdova bestätigt der Bürgerschaft Arequipas die Nutzung der Häfen Islay und Arantas.
  • 1730: Im Derrotero General del Mar del Sur des Kapitäns Pedro Hurtado de Mendoza erscheint Arantas als markante Caleta vor Lomas und Olivenhainen.
  • 1792: Intendant Antonio Álvarez y Ximénez vermerkt Arantas im Curato de Tambo als gefährliches Fondeadero für kleine Boote.
  • 1822: In Küstenbeschreibungen heißt es: Bei Hochwasser des Río Quilca verlegen Handelsschiffe ihre Entladungen nach Arantas; die Zollbehörde von Quilca residiert dann zeitweise hier (Februar–März). Der rote Farbton der umliegenden Cerros dient als Landmarke.

Nautische Hinweise

  • Fondeadero: wie Quilca offenes Meer, ohne natürlichen Schutz
  • Abstand zur Küste: ca. 730 m
  • Tiefen: ca. 33–37 m unter dem Meeresspiegel
  • Seegang: in der Ensenada moderat; Anlandung dennoch witterungsabhängig

Geografie & Archäologie der Lomas

Von der Caleta führen Pfade über die Hänge zu einer weiten Pampa. Hier finden sich archäologische Reste, darunter Textilfragmente, deren Farbigkeit an die Kultur Paracas erinnert – ein Fenster in die vorkoloniale Küstenwelt.

Mariscos & Küstenwirtschaft

Mariscos & Küstenwirtschaft

Die Felsküsten sind das Revier erfahrener Marisqueros. Traditionell werden Meeresfrüchte geerntet, frisch vermarktet oder für den Transport getrocknet.

Typische Produkte

  • Aus den Felsen: tolinas, lapas, barquillos, cochayuyo
  • Verarbeitung: getrocknete Mariscos in Streifen, cochayuyo in Platten
  • Weitere Erzeugnisse: Rogen des fliegenden Fisches, gesalzenes & getrocknetes Fischfleisch (salpreso)

Fauna & Landschaftsbeobachtung

Die kalten nährstoffreichen Gewässer begünstigen eine reiche Küstenfauna. Von den Felsen und Booten lassen sich regelmäßig Arten des Humboldtstroms beobachten.

  • See- & Küstenvögel: Peruanische Pelikane, Möwen; mit Glück Humboldt-Pinguine
  • Meeressäuger: Seelöwen (lobos marinos) auf vorgelagerten Felsen
  • Landschaft: rötliche Cerros, karge Lomas, Guano-gebleichter Islot

Aktivitäten & Angebote

  • Bootstouren & Küstenfahrten: private Services (Bucht & Felsformationen)
  • Pedalboote: Privatangebote je nach Saison
  • Unterwasserangeln: (pesca submarina), meist privat organisiert
  • Fotografie & Film: beste Lichtfenster am Morgen/Abend
  • Studium & Forschung: Küstenökologie, Archäologie der Lomas
  • Kulinarik: Degustation traditioneller Meeresküche in einfachen Lokalen

Infrastruktur & Tourismusentwicklung

In den letzten Jahren entstanden kleine Hostales, Restaurants und Verleihe für Wassersport. Reiseagenturen aus Arequipa bewerben Arantas zunehmend als Alternative zu den klassischen Caletas von Quilca.

Besuchszeiten & Tipps

  • Beste Zeit: ganzjährig, empfohlen 06:00–19:00 Uhr
  • Ausrüstung: Hut/Mütze, Sonnenschutz, leichte Kleidung, Windschutz
  • Hinweis: Winde und Brandung prüfen; Anlandung/Bootsfahrten stets mit lokalen Anbietern abstimmen

Anreise: So erreichen Sie die Caleta de Arantas

Etappe 1: Arequipa → Camaná

  • Route: Terminal Terrestre Arequipa → Terminal (Bus/Minivan) Camaná (Av. Lima)
  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 175 km / 3 Std.

Etappe 2: Camaná (Av. Lima) → Combi-Terminal nach Quilca

  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 0,1 km / 3 Min.

Etappe 3: Camaná → Pueblo de Quilca

  • Route: Terminal de combis (Jr. Samuel Pastor) → Paradero de combis (Pueblo de Quilca)
  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus/Combi
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 39,1 km / 44 Min.

Etappe 4: Quilca → Caleta de Arantas

  • Verkehr: terrestrisch, Taxi
  • Straße: asphaltiert bis zur Carretera Costanera (km 46,5), anschließend ca. 800 m Schotterpiste
  • Distanz/Zeit: ca. 17 km / 21 Min.

Responsible Travel: Sicherheit & Umwelt

  • Meer & Wind: wechselhafte Bedingungen – Sicherheitsanweisungen der Bootsführer befolgen
  • Felsen & Gezeiten: rutschige Flächen; geeignetes Schuhwerk
  • Schutz von Lomas & Guanoinseln: Distanz zu Brutplätzen, kein Müll, nichts entnehmen

Fauna & Landschaftsbeobachtung

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Caleta Quebrada Honda: Strandbucht, Fischerleben & Vogelparadies bei Quilca
  • Punta Hornillos: Wildes Naturparadies bei Quilca
  • Caleta Centeno: Feinsandige Pazifikbucht mit moderater Brandung & Vogelreichtum
  • Playa La Pedregosa: Ruhige Kieselbucht zwischen Humboldtstrom, Felsklippen & Küstenabenteuern

Orte & Erlebnisse
  • Camana
  • Quilca
Tags
ArequipaNatur & Aussichtspunkte Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen