Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Camana4 / Bucht von Quilca: Historischer Hafen und Naturparadies an der Pazifikküste ...

Bucht von Quilca: Historischer Hafen und Naturparadies an der Pazifikküste von Arequipa

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Bucht von Quilca: Historischer Hafen und Naturparadies an der Pazifikküste von Arequipa

Überblick: Lage, Klima & Charakter

Caleta de Quilca – die kleine Bucht, in der sich der Puerto Histórico de Quilca befindet – liegt etwa 1,5 km nördlich des Ortes Quilca in der Provinz Camaná (Region Arequipa). Sie ist Teil der peruanischen Küstenregion costa bzw. chala und besticht durch ein ganzjährig mildes Klima.

  • Ausdehnung der Bucht: ca. 200 m
  • Maximale Tiefe: ca. 500 m
  • Wassertiefe an der Einfahrt: ca. 12 Faden (Brazas)
  • Klima: gemäßigt, Ø Temperatur: 18 °C
  • Regionale Zuordnung: peruanische Küste (costa/chala)

Natur & Fauna: Zwischen Humboldtstrom und Küstenklippen

Quilca liegt im Einflussbereich des Humboldtstroms – ideal für die Beobachtung mariner und küstennaher Arten. Entlang der Felsen, Strände und im offenen Wasser lassen sich das ganze Jahr über Tiere sichten.

Beobachtbare Arten

  • Vögel: Amerikanischer Goldregenpfeifer (Chorlo Dorado Americano), Flussuferläufer/„Chorlo Acorallado“, Sandregenpfeifer (Chorlo Semipalmado), Sanderling (Playero Arenero), Peruanischer Pelikan, Möwenarten
  • Meeressäuger: Lobo Fino (Südamerikanischer Seelöwe, feinfellig), Lobo Chusco (Südamerikanischer Seelöwe)
  • Charismatische Art: Humboldt-Pinguin

Ganzjährig werden Bootsausflüge zu benachbarten Caletas und zur Reserva Nacional de Hornillos angeboten – beste Bedingungen für Vogel- und Meeresfauna-Beobachtung sowie Fotografie.

Hafen & Alltagskultur: Das DPA von Quilca

Hafen & Alltagskultur: Das DPA von Quilca

Im Herzen der Bucht befindet sich das DPA (Desembarcadero Pesquero Artesanal) von Quilca. Hier gehen handwerkliche Fischer täglich auf See und beliefern die lokalen Märkte von Camaná und Arequipa. Dieser lebendige Arbeitsrhythmus prägt die Identität des Ortes – frischer Fang, Boote im Takt der Gezeiten und das geschäftige Treiben an Land.

Geschichte: Vom Kolonialhafen zum Tor der Republik

Die Caleta de Quilca war über Jahrhunderte ein strategischer Knotenpunkt an der südperuanischen Küste – vom frühen Kolonialhandel bis in die Anfänge der Republik.

16. Jahrhundert: Encomienda, Weinhandel & Flotten

  • 1539: Francisco Pizarro weist die Encomienda von Vítor und Quilca an Miguel Cornejo zu; die Ländereien produzieren bereits um 1550 Wein.
  • 1540: Francisco Camargo erreicht mit einem spanischen Schiff Quilca und entlädt Waren für Charcas, Cuzco und Arequipa – zugleich konsumiert Arequipa importierte Weine. In demselben Jahr ankert in der Caleta die Flotte von Gonzalo Pizarro.
  • 1591–1623: Zahlreiche Weintransaktionen laufen über den Puerto de Quilca; um 1623 zählt Quilca neben Arantas und Arica zu den wichtigen Häfen der Region.

19. Jahrhundert: Blütezeit und Unabhängigkeitskriege

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts steigt die kleine Caleta zum wichtigsten Hafen der Intendanz Arequipa auf – Anlaufpunkt für Handels- und Kriegsschiffe im Pazifik.

  • Unabhängigkeitsära: Durch die geopolitische Lage wird Arequipa über mehrere Jahre zentrale Verbindung zwischen dem letzten Vizekönigreich Südamerikas und der spanischen Metropole; Quilca fungiert als Drehscheibe für ausländische Händler, Importwaren und militärische Ausrüstungen.
  • 1825: Simón Bolívar dekretiert die Erhebung von Quilca zum Puerto Mayor der Republik – Bindeglied zwischen regionaler Ökonomie und Weltmarkt.
  • 1857–1879: Verwaltungswechsel zwischen den Provinzen Camaná und Islay; 1879 Bau des Hafens/Moles von Quilca.

Architekturspuren: Englischer Einfluss am Pazifik

Bis heute stehen in Quilca einzelne Häuser aus Oregon-Pine im englischen Stil, errichtet zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Sie erinnern an die Ära intensiver Handelskontakte und die maritime Architektur jener Zeit – schlicht, funktional und dem rauen Küstenklima angepasst.

Aktivitäten: Von Bootstouren bis Festtraditionen

  • Boots- & Yachtausflüge: zu Nachbarbuchten und zur Reserva Nacional de Hornillos
  • Faunabeobachtung: Peruanische Pelikane, Möwen, Seelöwen, Humboldt-Pinguine
  • Fotografie & Film: goldene Lichtfenster am Morgen und späten Nachmittag
  • Schwimmen & Camping: ausgewiesene Bereiche beachten
  • Kulinarik & Alltag: Teilnahme am Dorfleben, Verkostung regionaler Produkte und Fischgerichte
  • Handwerk & Souvenirs: lokale Kunsthandwerke

Feste & Saison

  • Hauptsaison: Sommermonate (Dezember–März)
  • Ganzjährig geöffnet: empfohlen 06:00–18:00 Uhr
  • Feiern: San Pedro y San Pablo im Juni; Combate de Angamos im Oktober

Praktische Hinweise

  • Beste Tageszeit: früh starten, um Licht und ruhigeres Meer zu nutzen
  • Ausrüstung: Sonnenhut, Sonnenschutz, Wasser, windfeste Kleidung
  • Respekt: Abstand zu Wildtieren, Schutzgebietsregeln beachten, keinen Müll hinterlassen

Anreise: So erreichen Sie die Caleta de Quilca

Quilca ist leicht zugänglich und über gut ausgebaute Straßen mit Arequipa und Camaná verbunden.

Etappe 1: Arequipa → Camaná

  • Start/Ziel: Terminal Terrestre Arequipa → Terminal (Bus/Minivan) Camaná (Av. Lima)
  • Art: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straßenbeschaffenheit: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 175 km / 3 Std.

Etappe 2: Camaná → Quilca (Hafen)

  • Start/Ziel: Terminal Camaná (Av. Lima) → Terminal de combis zum Puerto de Quilca (Jr. Samuel Pastor)
  • Art: terrestrisch, öffentlicher Bus/Combi
  • Straßenbeschaffenheit: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 39,1 km / 44 Min.

Reiseplanung auf einen Blick

  • Besuchszeitraum: ganzjährig, mit Sommer als Hochsaison
  • Empfohlene Besuchszeiten: 06:00–18:00 Uhr
  • Hinweis: frühe Anreise, Sonnenschutz & Kopfbedeckung mitbringen

 Puerto Histórico de Quilca

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Caleta Quebrada Honda: Strandbucht, Fischerleben & Vogelparadies bei Quilca
  • Punta Hornillos: Wildes Naturparadies bei Quilca
  • Caleta Centeno: Feinsandige Pazifikbucht mit moderater Brandung & Vogelreichtum
  • Playa La Pedregosa: Ruhige Kieselbucht zwischen Humboldtstrom, Felsklippen & Küstenabenteuern

Orte & Erlebnisse
  • Camana
  • Quilca
Tags
ArequipaNatur & Aussichtspunkte Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen