Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Cusco3 / Camino Inka Piskacucho – Der klassische Inka-Trail zu Machu Picchu

Camino Inka Piskacucho – Der klassische Inka-Trail zu Machu Picchu

Entdecke Ollantaytambo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Camino Inka Piskacucho – Der klassische Inka-Trail zu Machu Picchu

Von Kilometer 82 bis zur legendären Sonnenpforte

Der Camino Inka Piskacucho ist die bekannteste Route des legendären Inka-Trails und beginnt am Kilometer 82 der Bahnstrecke Cusco–Machu Picchu. In der Gemeinde Piscacucho, nahe Ollantaytambo, auf 2.653 Metern Höhe, startet die viertägige Wanderung, die rund 43 Kilometer durch die Anden führt. Ziel ist die Intipunku, die Sonnenpforte, von der sich der erste atemberaubende Blick auf Machu Picchu eröffnet.

Ein Weg durch Geschichte und Natur

Der Inka-Trail ist Teil des Qhapaq Ñan, des gewaltigen Inka-Straßennetzes, das einst das Reich verband. Die Route führt durch eine einzigartige Abfolge ökologischer Zonen: von der trockenen Puna über nebelverhangene Wälder bis hin zum feuchten Bergdschungel. Unterwegs erwarten die Wanderer spektakuläre Landschaften und ein lebendiges Naturparadies.

Flora und Fauna entlang des Weges

  • Flora: wilde Orchideen, riesige Baumfarne, Bromelien, Queuñales, Molles, Zedern und Heilpflanzen.
  • Fauna: Gallito de las rocas (Andenklippenvogel), Kolibris, Andenfüchse, Hirsche, Vizcachas und mit Glück der scheue Brillenbär.
  • Vogelwelt: Andenkondor, Cernícalo, Churrete Real, Mitrakotorras, Enten der Wildbäche.

Archäologische Schätze am Weg

Archäologische Schätze am Weg

Der Camino Inka von Piskacucho bietet nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch faszinierende Inka-Ruinen:

  • Llactapata: Terrassenfelder und zeremonielle Bauten.
  • Runkurakay: kreisförmiges Tambo auf halber Höhe des Passes.
  • Sayacmarca: eine spektakuläre Anlage auf einem Felsvorsprung.
  • Phuyupatamarca: „Die Stadt über den Wolken“.
  • Wiñay Wayna: eine der schönsten Ruinen des Trails mit Terrassen und Tempeln.

Organisation und Schutz

Der Camino Inka wird sorgfältig von der Dirección Desconcentrada de Cultura del Cusco (DDC) und dem SERNANP gepflegt. Jedes Jahr im Februar bleibt die Route geschlossen, um Restaurierungsarbeiten und Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Der Zugang ist streng reglementiert: nur autorisierte Agenturen mit offiziellen Guides dürfen Touren anbieten. Die Teilnehmerzahl ist auf 500 Personen pro Tag (inklusive Personal) limitiert.

Praktische Informationen für Wanderer

Anreise

  • Ollantaytambo – Km 82 (Piskacucho): ca. 20 km, 40 Min. mit Auto (Fahrweg, teils unbefestigt).
  • Piskacucho – Intipunku: ca. 42 km, 3,5 Tage Wanderung.
  • Intipunku – Machu Picchu: ca. 1,5 km, 45 Min. zu Fuß.

Eintritt

  • Erwachsene (national & international): S/ 300.
  • Studenten mit gültigem Ausweis: S/ 150.
  • Kinder bis 17 Jahre: S/ 75.

Besuchszeiten

  • Beste Zeit: April bis Oktober (Trockenzeit).
  • Zugang: nur mit Reservierung über eine autorisierte Agentur.
  • Öffnungszeiten: Eintritt zwischen 05:30 und 09:00 Uhr.
  • Hinweis: Im Februar geschlossen.

Aktivitäten

  • Kauf von Kunsthandwerk und Souvenirs in den Andendörfern.
  • Fotografie und Filmaufnahmen.
  • Wissenschaftliche Studien und Forschung.
  • Natur: Beobachtung von Orchideen, Heilpflanzen und Andenvögeln.
  • Abenteuer: Trekking, Landschaftsbeobachtung und Camping.

Von Kilometer 82 bis zur legendären Sonnenpforte

Entdecke Ollantaytambo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
Von Cusco: Ganztägige Titicacasee‑Tour per Nachtbus

Von Cusco: Ganztägige Titicacasee‑Tour per Nachtbus

Details anzeigen
Cusco: Inti Raymi – Fest der Sonne - Eintrittskarten

Cusco: Inti Raymi – Fest der Sonne – Eintrittskarten

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Tunupa oder Wiracochan – Das gigantische Felsrelief von Ollantaytambo
  • Pinkuylluna – Die geheimnisvollen Inka-Speicher über Ollantaytambo
  • Intipunku – Das Sonnentor der Inka bei Ollantaytambo
  • Pueblo de Patacancha – Ein Quechua-Dorf im Hochland des Heiligen Tals
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen