Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Cascada Botijani – Regenwald-Wasserfall bei San Juan de Oro

Cascada Botijani – Regenwald-Wasserfall bei San Juan de Oro

Cascada Botijani – Regenwald-Wasserfall bei San Juan de Oro

Lage und Charakter der Cascada Botijani

Die Cascada Botijani ist ein malerischer Wasserfall im üppigen Nebelwald der Provinz Sandia, ungefähr 15 Minuten von der Stadt San Juan de Oro entfernt. Sie liegt im Centro Poblado de Botijani, im Distrikt San Juan de Oro, und gehört zur Regenwaldzone der östlichen Anden, die allmählich in das Einzugsgebiet des Amazonas übergeht.

Der Wasserfall wird vom Río Botijani gespeist, einem Nebenfluss des bekannten Río Tambopata. Auf etwa 25 Metern Fallhöhe stürzt das Wasser in einem einzigen, schmalen Schleier über dunkle Felswände in ein natürliches Becken. Zwischen den Felsen bildet der Fluss schäumende Kaskaden – ein intensives Naturschauspiel, das vom steten Rauschen des Wassers begleitet wird.

Klima und beste Reisezeit

Das Gebiet von San Juan de Oro und Botijani liegt in einer warmen, feuchten Übergangszone zwischen Hochland und tropischem Regenwald. Es herrschen ganzjährig angenehme, frühlingshafte bis warme Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

  • Ganzjährig besuchbar – die Cascada Botijani kann von 06:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.
  • Regenreichere Monate: etwa November bis März – die Wassermenge ist höher, Wege können rutschig sein.
  • Trocknere Zeit: etwa April bis Oktober – angenehme Temperaturen, ideal für Wanderungen und Fotografie.

Leichte Regenjacke, rutschfeste Schuhe und Insektenschutz gehören in jeder Jahreszeit zur Grundausrüstung.

Flora und Fauna rund um den Wasserfall

Rund um die Cascada Botijani entfaltet sich ein typischer Bergregenwald mit dichter Vegetation. Moosbewachsene Felswände, Farne und Epiphyten verleihen der Landschaft eine fast mystische Atmosphäre.

Zu den auffälligen Pflanzen gehören:

  • Farne (Pteridium aquilinum) an den feuchten Felswänden,
  • zarte Orchideen, die an Stämmen und Ästen wachsen,
  • Lichene und Moose, welche die Gesteinsoberflächen überziehen,
  • verschiedene einheimische Bäume und Sträucher des Nebelwalds.

Das Gebiet ist außerdem ein hervorragender Ort für Vogelbeobachter. In der Umgebung der Kaskade leben:

  • der Gallito de las Rocas (Rupicola peruvianus) – der Nationalvogel Perus,
  • mehrere Arten von Kolibris (Agyrtria versicolor und andere),
  • der „Cóndor de monte“ (Vultur gryphus) und weitere Greifvögel.

Auf dem Weg zur Kaskade säumen Kaffeeplantagen, Avocadobäume, Achiote und verschiedene Obstbäume die Hänge – ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von landwirtschaftlicher Nutzung und umgebender Natur.

Aktivitäten an der Cascada Botijani

Die Cascada Botijani ist vor allem ein Ziel für Reisende, die Landschaft, Ruhe und Natur genießen möchten. Der Zugang ist leicht, aber dennoch eindrucksvoll, sodass sich der Wasserfall bestens als Halbtagsausflug ab San Juan de Oro eignet.

Kurze Wanderung zur Kaskade

Vom Abzweig im Sektor Botijani führt ein kurzer Fußweg von rund 100 Metern über einen einfachen Sendero direkt zur Kaskade. Unterwegs überquert man zuvor einen Hängebrückenübergang über den Río Tambopata, was dem Ausflug ein zusätzliches Abenteuer-Flair verleiht.

Fotografie und Naturerlebnis

Die Kombination aus senkrechter Felswand, feinem Wasserschleier und üppigem Grün bildet eine perfekte Kulisse für Landschafts- und Naturfotografie.

  • Fotografie & Film – Langzeitbelichtungen der Wasserfälle, Detailaufnahmen der Vegetation.
  • Vogelbeobachtung – frühe Morgenstunden sind ideal, um Gallitos de las Rocas und Kolibris zu erspähen.
  • Entspannung – das Rauschen des Wassers, die Kühle der Gischt und der Duft des Waldes schaffen einen idealen Ort zum Innehalten.

Anreise zur Cascada Botijani ab Puno

Die Anreise führt vom Altiplano Punos hinab in die wärmeren, grünen Täler der Provinz Sandia. Der nächstgrößere Ausgangspunkt ist die Stadt San Juan de Oro.

Anfahrtsroute im Überblick

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre Interprovincial de Puno – Terminal San Francisco de Juliaca
    Zugang: terrestrisch, Minibus (öffentlich), asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – San Juan de Oro
    Terminal San Francisco – Paradero de buses San Juan de Oro (Av. Agricultura)
    Zugang: terrestrisch, Combi / Bus, asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 302 km / etwa 6 Stunden
  • San Juan de Oro – Abzweig Cascada Botijani
    Paradero San Juan de Oro – Sektor Botijani Richtung Río Tambopata
    Zugang: Geländewagen / Pick-up, Piste (afirmado)
    Distanz/Zeit: ca. 1 km / etwa 5 Minuten
  • Abzweig – Cascada Botijani
    Zugang: zu Fuß, einfacher Pfad (Sendero)
    Distanz/Zeit: ca. 100 m / etwa 5 Minuten

In der Stadt San Juan de Oro stehen grundlegende touristische Dienstleistungen wie Unterkünfte, Verpflegung und lokale Transportmittel zur Verfügung.

Praktische Tipps für den Besuch

  • Empfohlene Besuchszeit: täglich von etwa 06:00 bis 17:00 Uhr.
  • Ausrüstung: bequeme, rutschfeste Wanderschuhe, Regenjacke, Sonnenschutz, Insektenschutz, Trinkwasser.
  • Respekt vor der Natur: keine Pflanzen pflücken, keinen Müll hinterlassen, Tiere nicht stören.
  • Sicherheit: bei Nässe sind Steine und Wurzeln rutschig – Vorsicht beim Nähern an die Wasserfallkante.

Die Cascada Botijani ist ein leicht erreichbarer Regenwald-Wasserfall, der die Vielfalt der peruanischen Bergwälder sichtbar macht – ein ideales Ziel, um die Reise durch den Süden Perus um ein intensives Naturerlebnis abseits der bekannten Routen zu bereichern.

Cascada Botijani nahe San Juan de Oro im Regenwald von Sandia

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Sandia
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoWasserfälle Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen