
Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca – Verborgener Wasserfall im Altiplano von Vilquechico
Überblick: Andenwasserfall mit Naturpool und mystischen Felsgestalten
Die Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca liegt unweit des Zentrums des Centro Poblado Machacamarca Yaputira im Distrikt Vilquechico, Provinz Huancané, Region Puno. Von den oberen Bereichen der Siedlung aus ist der über 20 Meter hohe Wasserfall deutlich zu sehen, wie er von einer felsigen Hochfläche hinabstürzt und sich seinen Weg durch die raue Landschaft des Altiplanos bahnt. Umgeben von Moosen, Flechten und Ichu-Gras entsteht hier ein kleiner Mikrokosmos aus Wasser, Stein und hochandiner Vegetation.
Am Fuß der Kaskade formt das herabstürzende Wasser seit Jahrhunderten eine natürliche Felsenwanne von etwa einem Meter Tiefe und zwei Metern Breite – ein unregelmäßiger Naturpool, der das Wasser sammelt, bevor es weiter talabwärts fließt. Die Umgebung ist geprägt von heilkräftigen Pflanzen wie der Muña, typischen Gräsern und Büschen sowie vereinzelten, symbolträchtigen Felsformen, die an Tiere erinnern. Fauchinta ist ein Ort zum Schauen, Lauschen und Innehalten – ein stiller Rückzugsort im Hochland.
Lage und Landschaft im Hochland von Machacamarca
Die Cascada de Fauchinta entspringt einer felsigen Hochebene, Teil einer Bergkette über dem Altiplano. Von dort stürzt das Wasser über eine mit Moosen, Flechten und Ichu bewachsene Felswand in die Tiefe.
- Region: Puno, Provinz Huancané, Distrikt Vilquechico
- Umgebung: Centro Poblado Machacamarca Yaputira und weitere ländliche Hochlandgemeinden
- Landschaftsform: typisches Altiplano-Hochland mit felsigen Hängen, Weideflächen und vereinzelten Büschen
Der Weg zur Kaskade führt durch eine Landschaft, in der sich die karge Schönheit des Altiplanos mit kleinen Bächen, Felsbändern und Blicken auf die umliegenden Dörfer verbindet. Je nach Jahreszeit verwandelt der Regen die steinigen Hänge in ein Mosaik aus Grünflächen und Wasseradern.
Der Wasserfall und sein Naturpool
Die Cascada de Fauchinta ist das Resultat des kontinuierlichen Spiels von Wasser, Fels und Zeit:
- Höhe des Falls: über 20 m (ungefähre Schätzhöhe)
- Untergrund: Felsbasis, überzogen von Moosen, Flechten und Ichu
- Natürliches Becken: durch Erosion entstandene, geglättete Felswanne
Am Fuß der Kaskade hat das Wasser im Lauf der Jahre eine glatte Steinfläche geschaffen, die wie ein natürlicher Pool wirkt:
- ungefähre Tiefe: ca. 1 m
- Breite: ca. 2 m
- Form: unregelmäßig, dem Verlauf des Felsens folgend
Beim Näherkommen hört man das Rauschen des Wassers, das sich in der klaren Luft des Altiplanos verstärkt. In der Regenzeit wirkt der Fall besonders kraftvoll: der Wasserstrahl wird dichter, die Gischt feiner, und die Felsen glänzen dunkel im Kontrast zum goldenen Ichu-Gras.
Mystische Felsgestalten: Gorilla und Andenfuchs
Ein besonderer Reiz der Cascada de Fauchinta liegt in den Felsformationen, die bei genauer Betrachtung erstaunliche Gestalten erkennen lassen. In der Innenwand der Kaskade glaubt man die Kontur eines Gorillas zu sehen, der sich in die Wand eingeschrieben hat – ein Spiel von Felslinien, Schatten und Wasser, das die Fantasie anregt.
In den umliegenden Felsen wiederum zeichnet sich der Stein eines Fuchs-Gesichts ab. Diese natürlichen „Skulpturen“ sind Teil der mystischen Wahrnehmung der Landschaft, wie sie in vielen Andengemeinschaften lebendig ist: Felsen und Berge werden als Wesen gesehen, die ihre eigenen Geschichten erzählen.

Flora, Fauna und Naturerlebnis
Der Weg zur Cascada de Fauchinta und ihre unmittelbare Umgebung bieten zahlreiche Beobachtungsmöglichkeiten für Hochlandvegetation und Tierwelt.
Flora des Altiplanos
- Ichu – widerstandsfähiges Andengras, das Hänge und Ebenen bedeckt,
- Kolli – typische Sträucher und Bäume des Hochlands,
- Queñua – andine Bäume, die in höheren Lagen vorkommen,
- Muña – aromatische und heilkräftige Pflanze, die von der lokalen Bevölkerung traditionell genutzt wird,
- weitere Medizin- und Würzkräuter, Moose und Flechten.
Fauna und Beobachtungen
Mit etwas Glück lässt sich gelegentlich der Zorro andino, der Andenfuchs, in der Umgebung beobachten. Ansonsten prägen kleinere Vögel und Insekten, die sich an das raue Klima angepasst haben, das Bild. Die Kombination aus Wasser, Vegetation und Fels macht die Kaskade zu einem interessanten kleinen Ökosystem im Hochland.
Wandern und Zugang zur Kaskade
Der Zugang zur Cascada de Fauchinta erfolgt über einen Fußpfad, der mit Materialien aus der Umgebung angelegt wurde und den Besuchern mehr Sicherheit bietet. Der Weg ist:
- einfach bis moderat, je nach Kondition und Wetter,
- ein klassischer Andenpfad über Erde, Steine und Gras,
- mit Blicken auf die Hochlanddörfer und die umliegenden Hügel.
Unterwegs laden mehrere Punkte zum Fotografieren, Verweilen und Meditieren ein. Viele Besucher nutzen die Nähe zum Wasserfall, um sich einfach hinzusetzen, dem Rauschen zuzuhören und die Stille des Altiplanos auf sich wirken zu lassen.
Anreise zur Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca
Die Kaskade ist in mehreren Etappen von Puno aus erreichbar. Die Route führt über Juliaca, Huancané, Vilquechico und mehrere Centros Poblados bis nach Yaputira und schließlich zur Kaskade.
Puno – Juliaca – Huancané
- Puno – Juliaca (Paradero San Francisco)
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Minibus (öffentlich)
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde - Juliaca – Huancané (Paradero de minibuses)
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Minibus
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 51 km / ca. 1 Stunde
Huancané – Vilquechico – Yaputira
- Huancané – Vilquechico (Plaza principal)
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Combi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 13 km / ca. 20 Minuten - Vilquechico – Centro Poblado Sisinahuyo
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Privatfahrzeug oder Taxi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 9 km / ca. 15 Minuten - Sisinahuyo – Centro Poblado Solitario
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Privatfahrzeug oder Taxi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 14 km / ca. 20 Minuten - Solitario – Centro Poblado Yaputira
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Privatfahrzeug oder Taxi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 9 km / ca. 15 Minuten - Yaputira – Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Privatfahrzeug
Straßentyp: Piste (afirmado)
Distanz/Zeit: ca. 2 km / ca. 5 Minuten, anschließend kurzer Fußweg
Beste Reisezeit und praktische Hinweise
Die Cascada de Fauchinta wird eher zeitweise und saisonal besucht. Für ein eindrucksvolles Wassererlebnis ist die Regenzeit besonders geeignet.
- Empfohlene Besuchsmonate: vor allem Januar bis Juli, wenn die Regenfälle den Wasserfluss verstärken
- Empfohlene Tageszeit: 05:00 – 17:00 Uhr
- Hinweis: Bei Regenwetter können Pfade rutschig sein – entsprechende Schuhe sind wichtig.
Empfehlungen:
- warme, wind- und regenfeste Kleidung im Zwiebellook,
- Wanderschuhe mit gutem Profil,
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Creme), da die Sonnenstrahlung in der Höhe stark ist,
- ausreichend Wasser und leichte Snacks,
- Respekt vor Natur und lokalen Bewohnern: kein Müll, keine Beschädigung von Pflanzen oder Felsformationen.
Aktivitäten an der Cascada de Fauchinta
Die Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca ist ein Ziel für Ruhesuchende, Naturfreunde und Reisende mit Interesse an Landschaft und Kultur.
- Caminata/Trekking
Wanderung auf dem Fußweg zur Kaskade und Erkundung der Umgebung – ideal für Halbtagesausflüge. - Fotografie und Filmaufnahmen
Motive von Wasserfall, Naturpool, Felsgestalten (Gorilla, Fuchs) und dem weiten Altiplano. - Studien und Forschung
Beobachtung der lokalen Vegetation, der Erosionsformen am Fels und der Rolle des Wassers in der Hochlandlandschaft. - Natur- und Landschaftsbeobachtung
Genuss des Ausblicks auf den Wasserfall, die Felswände und die umliegenden Hochlandflächen – ein Ort, der zum Ausruhen und Meditieren einlädt.
Die Cascada de Fauchinta de Machaca-Marca verbindet damit die kraftvolle Präsenz eines Andenwasserfalls mit der stillen Weite des Altiplanos – ein verstecktes Juwel für alle, die das Hochland von Puno abseits der klassischen Routen erleben möchten.

