Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Cascada de Quebrada Honda – Dschungelwasserfall an der Interoceánica Su...

Cascada de Quebrada Honda – Dschungelwasserfall an der Interoceánica Sur

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Cascada de Quebrada Honda – Dschungelwasserfall an der Interoceánica Sur

Überblick: Tropischer Wasserfall im Vorland des Bahuaja Sonene

Die Cascada de Quebrada Honda liegt im Westen der Pufferzone des Nationalparks Bahuaja Sonene, im Centro Poblado Lechemayo im Distrikt San Gabán, Provinz Carabaya (Region Puno). Auf nur 426 m ü. M. und in der natürlichen Region Omagua nach der Klassifikation von Javier Pulgar Vidal, präsentiert sich hier eine üppige Regenwaldlandschaft: warm, feucht und von dichtem Grün umhüllt.

Die Region ist geprägt von einem heißen, tropisch-feuchten Klima mit jährlichen Niederschlägen zwischen 4.000 und 5.000 mm. Die Temperaturen liegen meist zwischen 23 °C und 27 °C, die gefühlte Temperatur kann jedoch tagsüber bis zu 36 °C erreichen. Inmitten dieser dichten Vegetation stürzt der Río Quebrada Honda über mehrere Felsstufen in die Tiefe und bildet eine Abfolge türkisfarbener Naturpools – ein ideales Ziel für Badende, Naturbegeisterte und Fotografen.

Geografische Lage und tropisches Klima

Die Cascada de Quebrada Honda befindet sich nahe der Carretera Interoceánica Sur, die die Städte Puerto Maldonado, Cusco und Puno miteinander verbindet. Sie liegt in einem von Flüssen, Schluchten und immergrünem Wald geprägten Abschnitt des peruanischen Amazonasvorlands.

  • Region: Omagua (tropisches Tiefland / Selva baja)
  • Höhe: ca. 426 m ü. M.
  • Zugehörigkeit: C.P. Lechemayo, Distrikt San Gabán, Provinz Carabaya
  • Klima: warm, sehr feucht, hohe Luftfeuchtigkeit
  • Niederschlag: 4.000–5.000 mm pro Jahr
  • Temperatur: meist 23–27 °C, gefühlt bis 36 °C

Diese Bedingungen schaffen einen typischen Regenwaldkorridor mit dichter Vegetation, rauschenden Wasserläufen und einer hohen Artenvielfalt an Vögeln, Insekten und Pflanzen.

Der Wasserfall: Drei Kaskaden und türkisfarbene Naturpools

Die Cascada de Quebrada Honda wird vom gleichnamigen Fluss gespeist, dessen Wasser aus Quellen, Bächen und Rinnsalen tief im Regenwald stammt. Der Río Quebrada Honda ist wiederum ein Zufluss des mächtigen Río Inambari.

Der Wasserfall gliedert sich in drei aufeinanderfolgende Kaskaden innerhalb einer schmalen, felsigen Schlucht:

  • Erste Kaskade: ca. 4 Meter hoch
  • Zweite Kaskade: ca. 2 Meter hoch
  • Dritte Kaskade: etwa 3 Meter hoch

Jede dieser Stufen hat im Laufe der Zeit die Felsunterlage ausgehöhlt und kleine Becken (Pozas) geschaffen, mit Tiefen von etwa 2–3 m. Das Wasser schimmert je nach Lichteinfall in Türkis- und Grüntönen, ideal zum:

  • Schwimmen und Abkühlen,
  • Entspannen im klaren Wasser,
  • Genießen des umgebenden Regenwaldpanoramas.

Das stetige Rauschen des Wassers, kombiniert mit Vogelstimmen und dem Rascheln der Blätter, macht die Cascada de Quebrada Honda zu einem intensiven Naturerlebnis.

Cascada de Quebrada Honda

Flora: Regenwaldriesen und Palmen

Der Wasserfall ist von dichter, tropischer Vegetation umgeben. Entlang der Wege und rund um die Kaskaden wachsen charakteristische Baumarten des amazonischen Regenwaldes:

  • Cético (Cecropia membranacea) – schnellwüchsiger Pionierbaum mit großer Krone.
  • Cedro (Cedrela odorata) – wertvoller Tropenbaum mit feinem Holz.
  • Caoba (Swietenia macrophylla) – Mahagoni, einer der bekanntesten Edelhölzer des Regenwaldes.
  • Plataneras: Bananenpflanzen entlang der Wege und im Umfeld der Siedlungen.
  • Palmen: darunter Tornillo (Cedrelinga cateniformis), ein Baum mit hartem Holz und hoher ökologischer Bedeutung.

Diese Pflanzen bilden ein dichtes Dach über Fluss und Pfad, spenden Schatten und schaffen eine kühle, grün gefilterte Atmosphäre – besonders angenehm in den heißen Stunden des Tages.

Fauna: Vögel, Schmetterlinge und Regenwaldtierwelt

Rund um die Cascada de Quebrada Honda ist die Tierwelt ebenso vielfältig wie die Pflanzenwelt. Besonders auffällig sind die Vögel und Schmetterlinge, die vielfach entlang der Ufer und offenen Lichtungen gesichtet werden.

Vögel

  • Pájaro carpintero listado (Dryocopus lineatus) – ein großer, auffällig gezeichneter Specht, der an Baumstämmen nach Insekten sucht.
  • Guacamayo azul y amarillo (Ara ararauna) – der Blau-Gelbe Ara, dessen Rufe und Farben das Regenwalderlebnis prägen.
  • Weitere Regenwaldvögel, die durch ihren Gesang und Flug das Klangbild des Ortes bestimmen.

Schmetterlinge

In der Frühlingszeit (lokal oft als besonders geeignete Saison zur Beobachtung genannt) entfaltet sich eine bemerkenswerte Vielfalt an Schmetterlingen:

  • Dryas iulia – leuchtend orangefarbene Schmetterlinge, die gerne in der Nähe von Lichtungen und Ufern zu sehen sind.
  • Cyrenia martia – Arten mit markanten Flügelmustern.
  • Urania leilus – als „mariposa de cristal rojo“ bekannte Art, mit metallisch schimmernden, intensiven Farben.
  • weitere Arten, die über dem Wasser tanzen oder sich auf Steinen und Blättern sonnen.

Diese Kombination aus Vogel- und Schmetterlingsvielfalt macht die Cascada de Quebrada Honda zu einem idealen Spot für Fotografie und Naturbeobachtung.

Cascada de Quebrada Honda

Aktivitäten: Baden, Naturbeobachtung und Fotografie

Naturnahes Baden

  • Natación: Schwimmen in den natürlichen Becken mit 2–3 m Tiefe.
  • Entspannung: Sitzen oder Treibenlassen im klaren Wasser, abseits der Hitze des Tages.

Fotografie und Film

  • Aufnahmen der drei Kaskaden und ihrer türkisfarbenen Pools,
  • Landschaftsfotografie mit Regenwaldkulisse und Felsen,
  • Makroaufnahmen von Schmetterlingen, Blättern und Baumrinden.

Naturbeobachtung und Trekking

  • Beobachtung von Fauna: Vögel, Schmetterlinge und andere Regenwaldbewohner entlang des Flusses.
  • Landschaftsbeobachtung: Kontrast aus dichter Vegetation, felsiger Schlucht und klaren Wasserläufen.
  • Caminata/Trekking: kurzer Zugangspfad ab der Straße; je nach Interesse können weitere Spaziergänge in der Umgebung unternommen werden.

Anreise zur Cascada de Quebrada Honda

Die Nähe zur Interoceánica Sur macht die Cascada de Quebrada Honda besonders leicht zugänglich. Die nächstgelegene Ortschaft ist Lechemayo, das über kleine Läden und Kioske mit Getränken und Lebensmitteln verfügt. Stützpunktort ist San Gabán, die Distrikthauptstadt.

Etappe 1: Macusani – San Gabán

  • Route: Terminal Terrestre Miraflores de Macusani – Paradero Centro Comercial in San Gabán
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
  • Straßenart: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 107 km / etwa 2 Stunden

Etappe 2: San Gabán – Lechemayo

  • Route: Paradero Centro Comercial San Gabán – Paradero des C.P. Lechemayo
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
  • Straßenart: asphaltiert (Interoceánica Sur)
  • Distanz/Zeit: ca. 48 km / etwa 1 Stunde

Etappe 3: Lechemayo – Puente Honda

  • Route: Paradero C.P. Lechemayo – Paradero Puente Honda
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Taxi oder lokaler Transport
  • Straßenart: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 4,8 km / etwa 7 Minuten

Etappe 4: Puente Honda – Cascada de Quebrada Honda

  • Route: Paradero Puente Honda – Cascada de Quebrada Honda
  • Art des Zugangs: zu Fuß
  • Wegtyp: kurzer Pfad / Sendero durch den Wald
  • Distanz/Zeit: ca. 180 m / etwa 10 Minuten

Durch die minimale Gehstrecke ab der Straße ist die Cascada de Quebrada Honda auch für Familien und weniger geübte Wanderer gut erreichbar. Trotzdem sind rutschfeste Schuhe sinnvoll, da der Boden feucht und stellenweise glitschig sein kann.

Beste Reisezeit und Besuchszeiten

Die Cascada de Quebrada Honda kann das ganze Jahr über besucht werden. Aufgrund der starken Niederschläge in der Regenzeit ist jedoch etwas mehr Vorsicht geboten.

  • Empfohlener Besuchszeitraum: ganzjährig.
  • Allgemeine Besuchszeiten: ca. 08:00 – 16:30 Uhr.
  • In der Regenzeit (Dezember–März): empfohlen 09:00 – 15:00 Uhr, wenn Licht- und Sicherheitsbedingungen günstiger sind.

Wer die Cascada de Quebrada Honda besucht, erlebt einen leicht zugänglichen, aber eindrucksvollen Wasserfall inmitten der Selva baja von Puno – einen Ort, an dem sich die Kraft des Wassers, der Reichtum des Regenwaldes und die Nähe einer großen Fernstraße auf einzigartige Weise begegnen.

Tropischer Wasserfall im Vorland des Bahuaja Sonene

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Puno
  • San Gaban
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen