Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Cascada de Tayac Pata – Andenwasserfall zwischen Felsenschlucht und Fe...

Cascada de Tayac Pata – Andenwasserfall zwischen Felsenschlucht und Felsmalereien

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Cascada de Tayac Pata – Andenwasserfall zwischen Felsenschlucht und Felsmalereien

Überblick: Wasserfall im Hochland von Ituata

Die Cascada de Tayac Pata liegt etwa 3,5 Kilometer südlich des Centro Poblado Tayac Cucho im Distrikt Ituata, Provinz Carabaya (Region Puno). Der Wasserfall ist Teil des Río Tayac Cucho, eines Zuflusses des Inambari-Flusssystems, und befindet sich in einer wildromantischen Schlucht auf rund 3.700 m ü. M. – in der Ökoregion Suni nach der Klassifikation von Javier Pulgar Vidal.

Hier hat sich der Fluss tief in ein sedimentäres Felsmassiv eingeschnitten, kleine Canyons, Felsbecken und natürliche Becken mit smaragdgrünem Wasser geschaffen. Tayac Pata verbindet eindrucksvolle Geomorphologie mit archäologischen Spuren, einer vielfältigen Hochlandflora und -fauna und dem Erlebnis eines leicht erreichbaren, doch unberührten Andentales.

Geografische Lage und Landschaft

Die Cascada de Tayac Pata liegt in einer Quiebra, einer engen Schlucht in einem sedimentären Felsaufschluss, durch den sich der Río Tayac Cucho seinen Weg bahnt. Im Laufe der Zeit hat das Wasser:

  • die Roca madre (Felsgrund) angegriffen und ausgewaschen,
  • Risse, Spalten und schmale Schluchten geformt,
  • einen gewundenen, zickzackförmigen Flusslauf mit Kaskaden und Becken geschaffen.

Die Umgebung gehört zur Suni-Zone, einem Hochlandgürtel mit kühlem, trockenem Klima, steilen Hängen und weitem Blick über die östliche Cordillera de Carabaya und die Hochlandpuna. Von hier aus wirkt die Landschaft zugleich wild, weit und überraschend lebendig.

Der Wasserfall: Kaskaden, Becken und smaragdgrünes Wasser

Die Cascada de Tayac Pata besteht aus zwei markanten Hauptstufen, gefolgt von weiteren kleineren Kaskaden und Gumpen:

  • Erste Hauptfallstufe: etwa 5 Meter hoch.
  • Zweite Hauptfallstufe: etwa 8 Meter hoch.

Unterhalb der Fallstufen setzt sich der Río Tayac Cucho durch die Schlucht fort und bildet eine Reihe kleinerer Wasserfälle und Naturbecken, deren Wasser in intensiven Smaragd- und Grüntönen schimmert. Diese Gumpen sind:

  • in der Trockenzeit (April–August) besonders gut zum Schwimmen und Baden geeignet,
  • in der Regenzeit (Dezember–März) ein bevorzugter Ort für Sportfischerei.

Der Fluss führt ganzjährig ausreichend Wasser, da seine Zuflüsse direkt vom Nevado Gringo Balanzani in der Cordillera de Carabaya gespeist werden. In seinen Becken lebt die Regenbogenforelle (Trucha arcoíris), was die Gegend zusätzlich für Angler interessant macht.

Felskunst: Felsmalereien der Kallawaya-Tradition

Nur wenige Meter von den Kaskaden entfernt finden sich auf demselben Felsaufschluss pinturas rupestres – Felsmalereien, die dem Besuch ein zusätzliches kulturelles Gewicht verleihen. Dargestellt sind unter anderem:

  • anthropomorphe Figuren – Menschen in unterschiedlichen Posen,
  • zoomorphe Figuren – Tiere der Region,
  • Szenen der Camélidos-Zucht (Lamas, Alpakas),
  • landwirtschaftliche Tätigkeiten im Hochland,
  • ikonographische Motive der Kultur Kallawaya.

Diese Felskunst verbindet den Ort mit der spirituellen und wirtschaftlichen Geschichte der Region und ermöglicht Besuchern, Naturerlebnis und Kulturgeschichte in einem einzigen Ausflug zu vereinen.

Wasserfall im Hochland von Ituata

Flora: Hochlandpflanzen zwischen Fels und Bofedales

Die Vegetation rund um Tayac Pata ist typisch für die Suni- und Puna-Zonen, robust und an Höhenklima, Frost und starke Sonneneinstrahlung angepasst.

  • Qayara: lokale Gräser und Büsche, die steinige Hänge bedecken.
  • Ichu: zähes Andengras, das weite Flächen der Hochpuna überzieht.
  • Tola: niedrige, widerstandsfähige Sträucher.
  • Punki: einheimische Pflanzenarten, die in Felsritzen und Weiden wachsen.
  • Qolli: örtliche Baum- oder Strauchart.
  • Eukalyptus und Kiefern: eingeführte Bäume, die entlang der Wege und Hänge wachsen.

In der weiteren Umgebung finden sich zudem bofedales altoandinos (hochandine Feuchtgebiete), Hochlandwälder und Queñua-Bestände, die für Biodiversität und Wasserhaushalt der Region von großer Bedeutung sind.

Fauna: Andenkameliden, Füchse und Vizcachas

Die Tierwelt rund um die Cascada de Tayac Pata ist typisch für die Hochanden und lässt sich mit etwas Geduld gut beobachten.

Säugetiere

  • Camélidos sudamericanos: Lamas und Alpakas, die auf den Weiden grasen.
  • Vizcacha: felsenbewohnende Nagetiere mit langem Schwanz, die sich zwischen den Felsblöcken bewegen.
  • Zorro andino: Andenfuchs, der die Umgebung nach Nahrung absucht.
  • Venado andino: Andenhirsch, der mit etwas Glück in der weiteren Umgebung gesichtet werden kann.

Vögel

  • Pato andino: Andenente an Flüssen und Lagunen.
  • Perdiz andina: Rebhuhn der Hochlagen.
  • Ibis de la puna: Puna-Ibis in Feuchtgebieten und an Bachläufen.
  • Gaviota andina: Andenmöwe in Gewässernähe.
  • Halcón cordillerano: Hochlandfalke, der über den Hängen kreist.
  • Huallata: Andengans mit charakteristischen schwarzen Flügeln.

Die Verbindung aus Wasser, Fels, Graslandschaft und Feuchtgebieten macht Tayac Pata zu einem attraktiven Ort für Beobachtung von Flora und Fauna.

Aktivitäten an der Cascada de Tayac Pata

Fotografie und Film

  • Aufnahmen der Kaskaden, smaragdgrünen Pools und Felsformationen,
  • Dokumentation der Felsmalereien und ihrer Motive,
  • Landschaftsfotografie mit Blick Richtung östliche Cordillera de Carabaya und Puna.

Natur- und Tierbeobachtung

  • Fauna: Beobachtung von Vizcachas, Andenfüchsen und Weideherden von Alpakas und Lamas.
  • Flora: Beobachtung von Bofedales, Hochlandwäldern, Queñua-Beständen, Tola- und Pajonal-Vegetation.
  • Landschaft: Panorama auf die östliche Cordillera de Carabaya und die weit ausgedehnte Puna.

Rituelle und kulturelle Aktivitäten

  • Rituales místicos o tradicionales: An bestimmten Tagen gemäß dem andinen Kalender finden an oder nahe der Schlucht traditionelle Rituale und Zeremonien statt, die die Verbindung zwischen Pachamama, Wasser und Bergen betonen.

Baden und Sportfischen

  • Baden: In der Trockenzeit (April–August) sind die natürlichen Becken ideale Orte für ein erfrischendes Bad.
  • Sportfischen: In der Regenzeit (Dezember–März) bietet der Fluss Möglichkeiten für das Fischen von Regenbogenforellen, stets unter Beachtung lokaler Regelungen.

Anreise zur Cascada de Tayac Pata

Die Cascada de Tayac Pata ist relativ leicht erreichbar und liegt nur wenig Fahr- und Gehzeit von Tayac Cucho entfernt. Von den wichtigsten Städten der Region Puno führt die Route über Puno, Juliaca und Macusani in den Distrikt Ituata.

Etappen der Anreise

  • Puno – Juliaca
    Route: Terminal Terrestre Zonal Interprovincial de Puno – Terminal der Combis nach Macusani in Juliaca (Ausfahrt Cusco)
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Macusani
    Route: Terminal de Combis nach Macusani (Juliaca, Ausfahrt Cusco) – Terminal Terrestre Interprovincial de Macusani
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 253 km / etwa 4 Stunden
  • Macusani – Abzweig nach Ituata
    Route: Terminal Interprovincial de Macusani – Desvío a Ituata (Straße nach Ayapata)
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 29 km / etwa 35 Minuten
  • Abzweig – Tayac Cucho
    Route: Desvío a Ituata (carretera a Ayapata) – Paradero der Combis des Centro Poblado Tayac Cucho
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straße: Schotter / Afirmado
    Distanz/Zeit: ca. 12 km / etwa 20 Minuten
  • Tayac Cucho – Cascada de Tayac Pata
    Route: Paradero der Combis – Cascada de Tayac Pata
    Art des Zugangs: zu Fuß (entlang einer trocha carrozable bzw. eines einfachen Weges)
    Straße: Afirmado / Fußweg
    Distanz/Zeit: ca. 3,5 km / etwa 30 Minuten

Die Nähe zu Tayac Cucho und die gut nutzbaren Wege machen die Cascada de Tayac Pata zu einem einfach erreichbaren Ausflugsziel, selbst für Reisende mit begrenzter Zeit.

Beste Reisezeit und Besuchstipps

Die Cascada de Tayac Pata kann das ganze Jahr über besucht werden. Je nach Jahreszeit verändern sich jedoch Erscheinungsbild, Wasserstand und Aktivitätsmöglichkeiten.

  • Gesamtjahr: Besuch möglich von etwa 07:00 bis 17:00 Uhr.
  • Trockenzeit (April–August): ideal für Schwimmen, Fotografie und klare Aussichten.
  • Regenzeit (Dezember–März): besonders gut für Sportfischen und das Erleben des kraftvolleren Flusslaufs.
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung in Schichten (Höhenlage), Sonnen- und Regenschutz, Trinkwasser und Snacks.

Mit ihrer Kombination aus Wasserfall, natürlichen Becken, Felskunst, Hochlandflora und -fauna ist die Cascada de Tayac Pata ein lohnendes Ziel für alle, die die Andenlandschaft von Carabaya in ihrer landschaftlichen, kulturellen und biologischen Vielfalt erleben möchten.

Cascada de Tayac Pata bei Tayac Cucho im Distrikt Ituata, Provinz Carabaya, Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Ituata
  • Puno
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen