Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Cascada Velo de Novia – Regenwald-Wasserfall bei Sandia

Cascada Velo de Novia – Regenwald-Wasserfall bei Sandia

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Cascada Velo de Novia – Regenwald-Wasserfall bei Sandia

Lage der Cascada Velo de Novia in der Provinz Sandia

Die Cascada Velo de Novia liegt in der Gemeinschaft Iparo in der Provinz Sandia, Region Puno, rund 25 Kilometer bzw. etwa 40 Minuten Fahrzeit von der Stadt Sandia entfernt. Sie befindet sich am der Route, die Sandia mit San Pedro de Putina Punco verbindet – im Übergang von den Osthängen der Anden zum amazonischen Regenwald.

Das Wasser stammt sowohl aus Niederschlägen als auch aus unterirdischen Quellen und speist den Río Ramos Pata. An der Cascada Velo de Novia stürzt dieser Fluss in einer engen, steilen Felsrinne über eine Höhe von mehr als 300 Metern in die Tiefe – spektakulär hoch, dabei wesentlich schmaler als breit. Auf der Felswand verteilt sich das Wasser zu einem feinen, weißen Film, der im Sonnenlicht tatsächlich an einen schimmernden Brautschleier erinnert.

Der Wasserfall Velo de Novia: Ein schwebender Brautschleier aus Wasser

Der Wasserfall Velo de Novia ist eine eindrucksvolle, vertikale Wasserkaskade, bei der das Wasser kaum in einem kompakten Strom zu Boden donnert, sondern als dünner, gleichmäßiger Schleier über die Felsen gleitet. Wind, Licht und Sprühnebel verwandeln die Felswand je nach Tageszeit in ein <stronglebendiges, glitzerndes=““ mosaik<=““ strong=““>. </stronglebendiges,>

Am Fuß der Kaskade bildet sich ein natürliches Becken mit klaren, erfrischenden Wassern – ein idealer Ort, um sich nach einer Wanderung im feuchten, warmen Klima der Ostkordillere abzukühlen. Die Luft ist von Wassernebel erfüllt, das Rauschen des Wasserfalls übertönt die Geräusche der Umgebung und schafft eine Atmosphäre, die von vielen Besuchern als energetisch und beruhigend beschrieben wird.

In der andinen und amazonischen Kosmovision gilt fließendes Wasser häufig als Symbol für Fülle, Wohlstand und Reinigung. Für viele Reisegäste wird der Besuch der Cascada Velo de Novia so zu einem Moment innerer Einkehr – ein kurzer Rückzug vom Alltag, mitten im Grün der Bergregenwälder von Sandia.

Üppige Vegetation: Vom Bergregenwald zum Palmenhain

Der Wasserfall ist von einer fast tropisch anmutenden Vegetation umgeben. Entlang der schroffen Hänge und tiefen Schluchten wächst ein dichter, feuchter Wald aus Bäumen, Sträuchern, Farnen und Epiphyten. Besonders charakteristisch sind:

  • Palmen mit eleganten, hohen Stämmen, die ihre Kronen über den Abgrund neigen,
  • eine Vielzahl von Laubbäumen, deren Äste von Moosen und Flechten überzogen sind,
  • bunte Begonien, zarte Orchideen und Bromelien, die sich an Felsen und Baumstämmen festklammern,
  • die Pflanze Wat’uru, aus der traditionell „palo santo“ gewonnen wird,
  • Naranjabäume und andere Fruchtbäume in den tieferen, wärmeren Zonen,
  • Lianen und Rankpflanzen, die sich wie natürliche Seile durch das Blätterdach ziehen.

Diese Vegetation ist typisch für die , wo sich andine und amazonische Arten mischen. Auf den Felswänden wachsen , die durch den Sprühnebel des Wasserfalls dauerhaft feucht gehalten werden und dem Fels ein samtiges, grünes Aussehen verleihen.

300 m hoher Wasserfall

Vogelwelt & Tierbeobachtung an der Cascada Velo de Novia

Die Umgebung der Cascada Velo de Novia ist ein attraktiver Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, die man oft bereits auf dem Weg von der Gemeinschaft Iparo in Richtung Wasserfall hören und sehen kann. Zu den häufig beobachteten Arten zählen:

  • Kolibris, die im Sprühnebel und an Blüten von Orchideen und Bromelien schwirren,
  • Gorriones (Sperlinge) in Waldrändern und offenen Bereichen,
  • der lorito cordillerano – ein kleiner Bergpapagei,
  • Golondrinas (Schwalben), die vor der Felswand segeln und Insekten jagen,
  • die markante águila de copete (Haubenadler) und der Halcón jaspeado (gefleckter Falke).

Mit etwas Glück lässt sich die Region auch als Lebensraum größerer Säugetiere erleben. Oso de anteojos (Brillenbär) und Zorro cordillerano (Andenfuchs) werden gelegentlich im weiteren Umfeld gesichtet, bewegen sich jedoch scheu und meist fern der Hauptpfade. Wer aufmerksam wandert, findet Spuren, Trittsiegel und Fraßstellen, die auf diese heimlichen Bewohner hinweisen.

Aktivitäten: Wandern, Baden und Fotografie

Die Cascada Velo de Novia eignet sich besonders für Reisende, die Wandern, Naturbeobachtung und Fotografie kombinieren möchten.

Caminata von Iparo zur Kaskade

Von der Gemeinschaft Iparo aus führt ein Fußweg zur Cascada Velo de Novia. Die Strecke verläuft durch <stronggrünes bergregenwald-terrain<=““ strong=““>, vorbei an Feldern, Waldrändern und steileren Hangpassagen. Festes Schuhwerk, Regenschutz und Trittsicherheit sind empfehlenswert, insbesondere in der Regenzeit, wenn der Boden rutschig sein kann. </stronggrünes>

Bad im natürlichen Becken

Am Fuß der Kaskade bildet sich ein natürliches Becken mit klarem, frischem Wasser. Nach einer Wanderung im warm-feuchten Klima bietet dieses Becken eine perfekte Gelegenheit, um:

  • sich abzukühlen und zu entspannen,
  • kurz zu schwimmen oder zu waten,
  • die Kraft des Wasserfalls aus unmittelbarer Nähe zu spüren.

Besucher sollten jedoch stets auf Strömung, rutschige Steine und Wassertiefe achten und verantwortungsvoll baden.

Fotografie & Naturbeobachtung

Die Kombination aus 300 Meter hoher Felswand, grüner Vegetation und weißem Wasserschleier macht die Cascada Velo de Novia zu einem herausragenden Motiv für Landschafts- und Naturfotografie. Besonders lohnend sind:

  • Aufnahmen aus der Distanz, die die gesamte <stronghöhe der=““ kaskade<=““ strong=““> zeigen,</stronghöhe>
  • Detailaufnahmen von <strongmoosen, orchideen=““ und=““ palmen<=““ strong=““>,</strongmoosen,>
  • Fotos von <strongkolibris, schwalben=““ und=““ papageien<=““ strong=““> im Umfeld des Wasserfalls.</strongkolibris,>

Anreise zur Cascada Velo de Novia ab Puno

Die Cascada Velo de Novia ist von der Stadt Puno aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln und anschließendem Privattransfer erreichbar. Die Route führt über Juliaca in die Provinz Sandia.

Etappen der Anreise

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre de Puno – Terminal Terrestre San Francisco (Juliaca)
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Minibus (öffentlicher Verkehr)
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Sandia
    Terminal San Francisco (Juliaca) – Terminal Interprovincial Sandia
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Minibus (öffentlicher Verkehr)
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 227 km / rund 5 Stunden
  • Sandia – Cascada Velo de Novia (Iparo)
    Terminal Terrestre Sandia – Gemeinschaft Iparo / Wasserfall
    Zugang: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Privatfahrzeug oder Taxi (empfohlen Geländewagen)
    Straße: befestigt (afirmado)
    Distanz/Zeit: ca. 25 km / etwa 40 Minuten

Von Iparo aus erfolgt der letzte Abschnitt zur Kaskade zu Fuß – eine kurze, aber eindrucksvolle Wanderung durch den Bergregenwald.

Beste Reisezeit und praktische Hinweise

Die Cascada Velo de Novia kann <strongganzjährig< strong=““> besucht werden. Die offiziellen Besuchszeiten liegen zwischen: </strongganzjährig<>

  • 09:00 Uhr und 17:00 Uhr.

In der <strongregenzeit< strong=““> (etwa November bis April) führt der Wasserfall in der Regel mehr Wasser und wirkt besonders imposant, dafür können Wege rutschig und Flussläufe höher sein. In der <strongtrockenzeit< strong=““> sind die Zugangswege meist besser begehbar, der Wasserstand jedoch etwas geringer. </strongtrockenzeit<></strongregenzeit<>

Empfohlene Ausrüstung:

  • Wanderschuhe mit gutem Profil,
  • Regenjacke oder Poncho,
  • Mückenschutz und leichte, langärmelige Kleidung,
  • Badesachen und Handtuch für ein Bad im natürlichen Becken,
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme),
  • ausreichend Trinkwasser und Snacks.

Aus Respekt gegenüber Natur und lokaler Gemeinschaft gilt: keinen Müll zurücklassen, Pflanzen und Tiere nicht stören und die Ruhe des Ortes, insbesondere während traditioneller oder religiöser Aktivitäten, achten.

Wer die Cascada Velo de Novia besucht, erlebt einen Wasserfall, der die Eleganz eines Brautschleiers mit der üppigen Fülle des Bergregenwaldes verbindet – ein stilles, aber kraftvolles Naturerlebnis im wenig bekannten Norden der Region Puno.

Cascada Velo de Novia bei Sandia im grünen Tal von Iparo in Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Sandia
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoWasserfälle Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen