Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Catarata Alccochaka – Smaragdgrüner Naturpool im Regenwald von San Gab...

Catarata Alccochaka – Smaragdgrüner Naturpool im Regenwald von San Gabán

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Catarata Alccochaka – Smaragdgrüner Naturpool im Regenwald von San Gabán

Überblick: Regenwald-Wasserfall an der Interoceánica Sur

Die Catarata Alccochaka ist eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit im tropischen Regenwald der Provinz Carabaya, nur wenige Kilometer vom Zentrum des Distrikts San Gabán entfernt. Der Wasserfall liegt beim Centro Poblado Puerto Manoa, rund 22,2 km südlich der Distriktshauptstadt, in der Selva von Puno und in der Zone de amortiguamiento des Nationalparks Bahuaja Sonene.

Auf nur 490 m ü. M., in der tropischen Ekorégion Omagua, verbindet Alccochaka leichte Erreichbarkeit mit einem intensiven Naturerlebnis: zwei smaragd- und türkisfarbene Naturpools inmitten üppiger Vegetation, Schmetterlinge in leuchtenden Farben und eine eindrucksvolle Flusslandschaft machen diesen Ort zu einem beliebten Reiseziel für Badegäste, Naturfreunde und Fotografen.

Lage und Klima im Regenwald von Puno

Die Catarata Alccochaka liegt direkt an der Carretera Interoceánica Sur, die die Städte Puno, Cusco und Puerto Maldonado miteinander verbindet. Sie befindet sich:

  • in der Nähe des Centro Poblado Puerto Manoa,
  • in der Selva des Departamentos Puno, Provinz Carabaya,
  • in der Pufferzone des Nationalparks Bahuaja Sonene,
  • auf einer Höhe von etwa 490 m ü. M. in der Ekorégion Omagua.

Das Klima ist heiß und extrem feucht. Laut meteorologischen Daten (SENAMHI) beträgt:

  • die mittlere Jahrestemperatur rund 28 °C,
  • die Jahresniederschlagsmenge etwa 4.000–5.000 mm.

Diese Bedingungen schaffen einen immergrünen Regenwald mit dichter Vegetation, rauschenden Bächen und reichhaltiger Biodiversität – ein tropischer Gegenpol zur nahen Hochgebirgswelt der Cordillera de Carabaya.

Der Wasserfall Alccochaka: Zwei Stufen, zwei Naturpools

Die Catarata Alccochaka entspringt einem kleinen Fluss, der denselben Namen trägt: dem Río Alccochaka. Er ist Zufluss des Río Inambari und bekannt als Lebensraum des kleinen Fisches Triportheus albus (“pez sardina”). In einer schmalen Schlucht stürzt der Fluss über ein felsiges Kliff und formt zwei deutlich ausgeprägte Wasserstufen mit natürlichen Becken.

Erste Stufe: Smaragdgrüne Hauptpoza

  • Höhe des Falls: ca. 20 m
  • Beckenfläche: ca. 303 m²
  • Umfang der Poza: ca. 87,29 m
  • Tiefe: von ca. 1 m am Ufer bis etwa 3 m im tiefsten Bereich
  • Wasserfarbe: kristallklar am Rand, in der Tiefe smaragdgrün

Der Fels unter der Falllinie ist durch die Kraft des Wassers zu einer weiten, runden Badewanne aus Fels ausgespült worden. Hier genießen Besucher das kühle, klare Wasser, schwimmen oder lassen sich am Ufer von der Gischt erfrischen.

Zweite Stufe: Türkisfarbene „Naturpiscina“

  • Höhe des Falls: ca. 5 m
  • Form des Beckens: trapezförmig, ähnlich einer künstlichen Schwimmbad-Piscina
  • Fläche: etwa 70 m²
  • Tiefe: rund 4 m
  • Wasserfarbe: intensiv türkisblau
  • Umgebung: vollständig von Fels (roca madre) eingefasst

Die Kombination aus Felswänden, türkisfarbenem Wasser und tropischem Licht macht diese zweite Poza zu einem der fotogensten Naturpools der Region – ein perfekter Ort zum Schwimmen, Abtauchen und Entspannen.

Regenwald-Wasserfall an der Interoceánica Sur

Flora: Regenwaldriesen und Palmenkrone

Rund um die Catarata Alccochaka spannt sich ein dichter, tropischer Wald, dessen Vegetation die Ufer und Felsen wie ein grüner Vorhang umhüllt. Zu den typischen Baumarten und Pflanzen gehören:

  • Aguaje – Palmenart der Amazonastiefebenen, wichtige Nahrungsquelle für Tiere und Menschen.
  • Tornillo – Baum mit hochwertigem Holz, typisch für den amazonischen Regenwald.
  • Cedro – tropischer „Zedernbaum“ mit wertvollem Nutzholz.
  • Aguano – lokale Baumart der Selva.
  • Plataneras – Bananenstauden entlang der Wege.
  • Verschiedene Palmenarten, die das Bild eines klassischen Regenwaldes abrunden.

Die dichte Vegetation spendet Schatten, reguliert das Mikroklima und erzeugt gemeinsam mit den Felsformationen ein abgeschirmtes, fast intimes Naturambiente rund um die beiden Naturbecken.

Fauna: Schmetterlinge und Vögel im Regenwaldkanon

Die Biodiversität rund um die Catarata Alccochaka ist bemerkenswert. Besonders auffällig sind die zahlreichen Schmetterlings- und Vogelarten, die sich in der feuchten, hellen Umgebung der Wasserfälle und Pools sammeln.

Schmetterlinge

Zwischen Fels, Wasser und Blattwerk flattern unzählige bunte Falter. Unter ihnen:

  • Morpho menelaus – mit intensiv blau schillernden Flügeln, oft als „morpho azul“ bezeichnet.
  • Monarca amazona – Monarchenverwandte des Amazonasgebiets.
  • Morpho achilles – weiterer großer Morpho mit kontrastreichem Flügelmuster.
  • Catonephele acontius – auffällig gezeichneter, mittelgroßer Falter.
  • Hamadryas laodamia – Schmetterling mit charakteristischem Muster, häufig in Flussnähe.

Sie setzen leuchtende Farbakzente in der Luft und bieten unerschöpfliche Motive für Makrofotografie und Naturfilme.

Vögel

Auch die Vogelwelt ist reich und klangvoll. Einige der markantesten Arten sind:

  • Gallito de las rocas (Rupicola peruvianus) – der Andenfelsenhahn, mit leuchtend orangefarbenem Gefieder, oft in schattigen Felsbereichen.
  • Guacamayo azul y amarillo (Ara ararauna) – Blau-Gelber Ara, lautstark und farbenprächtig.
  • Loro (Amazona farinosa) – großer grüner Papagei der amazonischen Wälder.
  • „Cóndor amazónico“ (Sarcoramphus papa) – der Königsvogel des Regenwaldes, auch Königgeier genannt.
  • Pájaro carpintero listado (Dryocopus lineatus) – großer Specht mit markanter Zeichnung.

Das Zusammenspiel aus Vogelrufen, Wasserrauschen und Insektensummen macht die Catarata Alccochaka zu einem idealen Ort für Vogel- und Naturbeobachtung.

Baden am Wasserfall

Aktivitäten: Baden, Naturbeobachtung und Fotografie

Natación – Schwimmen in zwei Naturpools

  • Schwimmen: In beiden Naturbecken kann gebadet und geschwommen werden – ideal zur Abkühlung im warmen Regenwaldklima.
  • Entspannung: Ruhige Bereiche entlang der Ufer laden zum Sitzen, Ausruhen und Lauschen des Wasserrauschens ein.

Fotografie und Film

  • Aufnahmen der Wasserfälle und Felsbecken,
  • Dokumentation der Schmetterlingsvielfalt (Morphos, Catonephele, Hamadryas),
  • Landschaftsfotografie des Regenwaldes und der Felsformationen.

Natur- und Landschaftsbeobachtung

  • Landschaft: Wasserfälle, natürliche Balnearios (Pools), Felsbetten und die vielfältige Vegetation der Vorzone des Bahuaja Sonene.
  • Flora & Fauna: Beobachtung der Bäume, Palmen, Schmetterlinge und Regenwaldvögel.

Anreise zur Catarata Alccochaka

Die Catarata Alccochaka ist besonders leicht zugänglich, da sie direkt an der Interoceánica Sur liegt. Dort wurde eine kleine Parkzone für Fahrzeuge eingerichtet.

Etappe 1: Macusani – San Gabán

  • Route: Terminal terrestre Miraflores (Macusani) – Paradero Centro Comercial San Gabán
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Combi / Minibus
  • Straßenart: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 107 km / etwa 2 Stunden

Etappe 2: San Gabán – Parkplatz der Catarata Alccochaka

  • Route: Zentrum San Gabán – Estacionamiento am Straßenrand (Richtung Puerto Manoa)
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Taxi oder lokaler Transport
  • Straßenart: asphaltiert (Interoceánica Sur)
  • Distanz/Zeit: ca. 22,2 km / etwa 30 Minuten

Letzter Abschnitt: Vom Parkplatz zum Wasserfall

  • Oberer Bereich der Cascada: bereits ca. 10 m vom Parkplatz entfernt sichtbar.
  • Zugang zu den Pozas: kurzer, steiler Pfad bergab.
  • Gehzeit: ca. 5 Minuten bis zu den Naturbecken und zur besten Aussicht auf die gesamte Kaskade.

Der nächstgelegene urbane Serviceort ist San Gabán. Hier finden Reisende:

  • Basis-Infrastruktur,
  • einfache Unterkünfte und Restaurants,
  • Transportdienste und weitere touristische Dienstleistungen.

Beste Reisezeit und Besuchstipps

Die Catarata Alccochaka kann das ganze Jahr über besucht werden. Das Klima bleibt stets warm, die Wassermenge kann je nach Regenzeit variieren.

  • Besuchszeitraum: ganzjährig.
  • Empfohlene Besuchszeiten: ca. 07:00 – 17:00 Uhr.
  • An Regentagen: Empfehlung zwischen 09:00 und 16:00 Uhr, wenn Lichtverhältnisse und Wegbedingungen am günstigsten sind.
  • Ausrüstung: leichte Kleidung, aber rutschfeste Schuhe, Badesachen, Handtuch, Insektenschutz und Sonnenschutz.

Wer die Catarata Alccochaka besucht, erlebt einen seltenen Mix aus einfacher Erreichbarkeit und intensivem Regenwalderlebnis – ein Naturbadeplatz, an dem türkisfarbene Becken, tropische Wälder und bunte Schmetterlinge nur wenige Schritte von der großen Andenstraße entfernt liegen.

Catarata Alccochaka bei Puerto Manoa in der Selva von San Gabán, Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Puno
  • San Gaban
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen