Ccayra de Andamarca – Der „Hymnus des Volkes“
Im Valle del Sondondo, Distrikt Carmen Salcedo (Provinz Lucanas, Ayacucho), ist der Ccayra weit mehr als ein Tanz: Er gilt den Andamarquinos als „Hymnus des Volkes“. In Gesang und Bewegung spiegeln sich Alltag, Ernte, Liebe, Abschied und Hoffnung – eine lebendige Identität, die bis heute in Andamarca und bei den andinen Diaspora‑Gemeinschaften gepflegt wird.
Ursprünge: Ernte, Terrassen & Wettstreit
Nach der mündlichen Überlieferung entstand der Ccayra in der Erntezeit: Junge Männer, die majtas, trugen auf dem Rücken Mais, Gerste und Bohnen aus den Andenerías ins Dorf. Auf den schmalen Pfaden sangen sie Loblieder auf die Fülle. An den beiden Terrassen‑Sektoren Acco und Chimpa trafen sich die Gruppen zum Wettstreit in Tanz & Gesang – auch, um mit Charme und Ausdauer die pasñas (junge Frauen) zu beeindrucken.
Wofür der Ccayra steht
Heute erzählt der Ccayra von allen Facetten des Dorflebens:
- Agrarisches Jahr: Siembra (Aussaat) & Cosecha (Ernte)
- Gefühle & Beziehungen: Freude, Trauer, Liebeswerben, Verlobung, Ehe
- Gemeinschaft: Willkommen & Abschied, Reise, Leid & Trost
Begleitet wird er traditionell von Harfe und Violine; die Melodien sind poetische Momentaufnahmen des Alltags.
Fiesta del Agua – die Nacht des Ccayra
Sein Höhepunkt ist die Fiesta del Agua am 24. und 25. August. In den Nachtstunden werden Straßenecken zu Bühnen: Männer und Frauen treten im freundschaftlichen Wettstreit an, improvisieren Verse, tanzen und singen – eine Sternstunde autochthoner Andenkultur im Herzen von Andamarca.
Verse & Stimmen
Die gesungenen Strophen – oft in Quechua und Spanisch – tragen Erinnerungen und Sehnsüchte:
“Andamarca runacuna tukuy tañan llachasanqui ccollqikiwan qoriquiwan…”
“Chaupi callichapi clavelinas huayta, cuticutirispay pallaricunay huayta…”
Solche Zeilen sind Klang gewordene Geschichte – zugleich Liebeslied, Arbeitsgesang und Chronik der Gemeinschaft.
Aktivitäten für Besucher
- Kultur & Folklore: Patronats- & Dorf-Feste, Wettbewerbe in Tanz & Gesang
- Rituale: Mystische & traditionelle Zeremonien (u. a. Fiesta del Agua im August)
- Natur & Trekking: Spaziergänge & Wanderungen in den Hochanden
- Kulinarik: Degustation & Zubereitung regionaler Speisen, Produkte & Getränke
- Ferias & Märkte: Verkauf lokaler Erzeugnisse & Handwerk
- Dorfalltag: Besuch & Teilnahme an Aktivitäten der Comunidad Campesina
- Kunst & Ausdruck: Tanz, Theater, Gesang, Malerei, Skulptur
- Handwerk: Beobachtung/Teilnahme an Herstellungsprozessen lokaler Produkte
Praktisch & respektvoll
- Beste Zeit: 24.–25. August (Fiesta del Agua) für nächtliche Ccayra‑Wettbewerbe
- Respekt: Foto/Video mit Rücksicht; kein Stören der Formationen im Tanz
- Höhenlage: Langsam akklimatisieren, Sonnenschutz & warme Schichten am Abend
Karte
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Lucanas – Die größte Provinz Ayacuchos zwischen Hochanden und uralten Traditionen
- Felsmalereien von Paqare Machay – 9.000 Jahre Kulturgeschichte in der Puna von Ayacucho
- Thermalbäder Chuspiray – Heilsame Thermalquellen in Ayacucho
- Kirche Matriz de Santa Ana de Huaycahuacho – Barockes Erbe im Valle del Sondondo