Ccoto Pichi (Qoto Pichi) in Huanta: Satirische Steinesfigur zwischen Stadtlegende und Kulturerbe
Überblick
Nur vier Blocks von der Plaza de Armas de Huanta entfernt thront die Steinesfigur Ccoto Pichi an einer Hausecke auf rund 2.639 m ü. M.. Das ungewöhnliche Bustorelief ist ein Stück gelebter Stadtgeschichte, das Tradition, Humor und Identität der huantinischen Gesellschaft bündelt – und heute zu den Sehenswürdigkeiten gehört, die bei einer Stadt-Tour dazugehören.
Bedeutung & Etymologie
- Quechua-Herkunft: Ccoto (Kropf/Bocio) + Picchi (Hund) – ein Spottname, der sich in der lokalen Oraltradition verfestigte.
- Lokale Schreibweisen: Ccoto Pichi, Qoto Pichi oder Ccotopichi – alle verweisen auf dieselbe Figur.
Geschichte & Legende
Nach der städtischen Überlieferung ließ ein Landwirt namens Pericles aus dem Selvabereich von Choymacota die Efigie anfertigen. Auslöser war ein öffentlich ausgetragener Konflikt mit einem Geistlichen von Cahuahurán, der – nach Beschwerden bei der kirchlichen Obrigkeit in Ayacucho – von seinem Bischof versetzt wurde. Der Spötter ermittelte, dass der Pfarrer den Übernamen “Ccotopichi” trug, und beauftragte daraufhin einen Steinmetz, ein satirisches Brustbild zu meißeln. Das Werk wurde an der Fassade seines Hauses angebracht – an der Ecke Jr. Ayacucho und Jr. Sucre, schräg gegenüber vom Konvent der Redemptoristen. Seither ist Ccoto Pichi ein Sinnbild für den volkstümlichen Widerspruchsgeist Huantas.
Standort & Zugang
In der Stadt
- Entfernung ab Plaza: ca. 400 m / ~5 Min. zu Fuß, asphaltierte Wege.
- Höhe: ca. 2.639 m ü. M.
- Ecke: Jr. Ayacucho & Jr. Sucre, vor dem Convento de los Padres Redentoristas.
Anreise nach Huanta
- Ayacucho (Huamanga/Jesús Nazareno) → Huanta: ca. 47 km / ~60 Min. per Combi oder Privatwagen, asphaltiert.
Architektur & Ikonografie
- Typ: Steinernes Brustbild/Eckfigur mit ausgeprägten, karikierenden Zügen.
- Anbringung: In der oberen Hausecke – als städtisches Zeichen mit Signalwirkung im Straßenraum.
- Funktion: Satire und öffentliche Moral im Spiegel der lokalen Kultur.
Kulturerbe-Status
- Per Resolución Directoral Nacional N.º 802/INC (2001) als Bestandteil des Kulturerbes innerhalb der monumentalen Zone von Huanta anerkannt.
Besuch & Öffnungszeiten
- Beste Reisezeit: Ganzjährig.
- Empfohlene Zeiten: ca. 09:00–17:00 Uhr – optimales Licht für Details.
- City Tour: Regelmäßiger Stopp lokaler Touranbieter dank historischer und kultureller Bedeutung.
Aktivitäten
- Fotografie & Film: Detailstudien der Gesichtszüge; Kontext mit Straßenfassaden und Konvent.
- Stadtrundgang: Ideale Kombination mit Plaza de Armas, Iglesia Matriz und weiteren Denkmälern der Altstadt.
Praktische Tipps
- Respekt: Privatfassaden achten; Kunstwerk nicht berühren.
- Sicherheit: Vorsicht beim Fotografieren am Straßenrand; Verkehrsfluss beachten.
- Licht: Morgen- oder später Nachmittag für weiches, schattenplastisches Licht.
Karte
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Mirador de Pultunchara: Höchster Aussichtsbalkon von Huanta mit Andenlicht und endlosem Horizont
- Mirador Natural de la Cruz de la Pacificación (Cerro Calvario): Panorama über Huanta, Erinnerung & Andennatur
- El Obispo de Piedra (Santiago Ophelan): Satirische Steinskulptur und lebendige Stadterinnerung in Huanta
- Cascada de Sirenachayocc: Smaragdgrünes Becken, Andenwald und kurzer Trek bei Huanta