Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Machu Picchu
    • Wanderwege
    • Reisezeit
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Der Arco del Triunfo in Ayacucho – Symbol der peruanischen Unabhängigkeit un...

Arco del Triunfo oder auch Arco de San Francisco, Ayacucho

Der Arco del Triunfo in Ayacucho – Symbol der peruanischen Unabhängigkeit und kulturellen Vielfalt

Powered by GetYourGuide

Der Arco del Triunfo in Ayacucho – Symbol der peruanischen Unabhängigkeit und kulturellen Vielfalt

Der Arco del Triunfo von Ayacucho, auch als Arco de San Francisco bekannt, ist eines der bedeutendsten Denkmäler Perus und vermutlich der berühmteste Triumphbogen des Landes. Dieses historische Bauwerk steht im Herzen der Stadt Ayacucho am westlichen Ende des Jirón 28 de Julio, nahe der Plaza de Armas und neben dem historischen Tempel San Francisco de Asís. Der Triumphbogen repräsentiert die Errungenschaften der peruanischen Freiheitskämpfer und erinnert sowohl an den Sieg in der Schlacht von Ayacucho 1824 als auch an den peruanischen Sieg in der Seeschlacht am 2. Mai 1866.

Historischer Hintergrund des Arco del Triunfo

Der Bau des Arco del Triunfo begann 1886 auf Initiative des Bürgermeisters Pedro José Ruiz und mit der Unterstützung des Präfekten Mariano Velarde Álvarez. Anlass war der 20. Jahrestag des Sieges der peruanischen Marine über die spanische Flotte am 2. Mai 1866. Ursprünglich war der Bogen im andinischen Barockstil gestaltet, inspiriert von der kolonialen Architektur, die für die Region typisch ist.

Umbau im Jahr 1910

Zum 150-jährigen Jubiläum der Schlacht von Ayacucho (1824), die das Ende der spanischen Kolonialherrschaft in Südamerika besiegelte, wurde der Bogen 1910 umfassend im neoklassizistischen Stil umgestaltet. Dabei erhielt er seine markante halbkreisförmige Krone, die ihn bis heute prägt und ihm eine ruhige, symmetrische Ästhetik verleiht, welche die Bedeutung des Denkmals als Symbol des peruanischen Nationalstolzes unterstreicht.

Architektur und Symbolik

Heute beeindruckt der Arco del Triunfo mit seiner neoklassizistischen Gestaltung und fügt sich harmonisch in das koloniale Stadtbild von Ayacucho ein. Der Bogen trägt die Nationalfarben Rot und Weiß, eine Hommage an die peruanische Flagge und Ausdruck des patriotischen Geistes der Stadt. Er steht inmitten einer lebhaften Umgebung: Auf der rechten Seite befindet sich der prachtvolle Tempel San Francisco, eine Kirche mit barocken und Renaissance-Elementen, und auf der anderen Seite liegt der zentrale Markt, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Ayacucho – Die „Stadt der 33 Kirchen“ und die Hauptstadt der Volkskunst

Ayacucho, auch als San Juan de la Frontera de Huamanga bekannt, ist eine Stadt voller Geschichte, Traditionen und mit einem milden Klima. Neben dem Arco del Triunfo ist sie berühmt für ihre zahlreichen Kolonialkirchen, die ihr den Beinamen „Stadt der 33 Kirchen“ eingebracht haben. Die Kirchen von Ayacucho zeichnen sich durch barocke und mestizische Details aus, darunter prachtvolle Altäre aus Blattgold und beeindruckende Wandgemälde, die das kulturelle Erbe der Kolonialzeit lebendig halten.

Ayacucho wurde auch zur Hauptstadt der Volkskunst und des Kunsthandwerks Perus ernannt. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Retablos (Altarkästchen), die filigranen Silberarbeiten und die Tonfiguren aus Quinua, die in den Werkstätten und Märkten der Stadt angeboten werden. Außerdem sind die traditionellen Schnitzarbeiten aus dem weißen Huamanga-Stein, einem Alabaster, berühmt, der sich perfekt für filigrane Details eignet.

Der Arco del Triunfo als Touristenattraktion

Der Arco del Triunfo ist ein beliebtes Ziel für Besucher von Ayacucho und dient als Ausgangspunkt zur Erkundung der Altstadt. Die Nähe zum zentralen Markt lädt zu kulinarischen Erlebnissen ein, bei denen man typische Speisen wie das Caldo de cabeza de cordero (Lammkopfbrühe) probieren kann – ein kräftiges und würziges Frühstück, das in den frühen Morgenstunden serviert wird. Am Arco selbst und auf dem umliegenden Platz bieten Händler handgefertigte Souvenirs an, darunter farbenfroh bestickte Taschen und traditionell gefertigte Keramiken.

Sehenswürdigkeiten rund um den Arco del Triunfo

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Ayacucho, der am Arco del Triunfo beginnt, ist eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Traditionen der Stadt. Sehenswürdigkeiten in der Nähe umfassen:

  1. Die Iglesia de San Francisco: Diese Kirche liegt direkt neben dem Arco und beeindruckt mit einer markanten Fassade aus grauem und rotem Stein. Im Inneren verzaubert der barocke Hauptaltar, reich verziert mit Blattgold und Heiligenfiguren.
  2. Der zentrale Markt von Santa Clara: Auf der linken Seite des Arco befindet sich der Markt, der über eine breite Treppe erreichbar ist. Hier findet man neben frischen Lebensmitteln auch eine Vielzahl an Kunsthandwerksständen.
  3. Das Stadtzentrum und die Plaza de Armas: Die Plaza de Armas ist der zentrale Platz von Ayacucho und der perfekte Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt. Die historischen Gassen und prächtigen Kolonialgebäude bieten Einblicke in das tägliche Leben und die Geschichte der Stadt.

Tipps für einen Besuch des Arco del Triunfo und seiner Umgebung

  • Fotos machen: Besonders in den Morgenstunden lohnt sich der Besuch des Arco, wenn das Sonnenlicht den Bogen und die Fassade des San Francisco-Tempels in ein warmes Licht taucht.
  • Kulinarisches entdecken: Der Markt von Ayacucho ist ideal, um die lokale Küche zu genießen, wie zum Beispiel frische Säfte und traditionelle Speisen.
  • Kunsthandwerk kaufen: Die Märkte und Stände rund um den Arco bieten eine Vielzahl an handgefertigten Souvenirs, wie filigranen Schmuck und die bekannten Retablos.
  • Das Alltagsleben beobachten: Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Jirón 28 de Julio bietet authentische Einblicke in das Leben und die Traditionen der Einheimischen.

Anreise und Erreichbarkeit

Der Arco del Triunfo liegt zentral im Jirón 28 de Julio und ist von der Plaza de Armas leicht zu Fuß erreichbar. Die Lage macht ihn zu einem zentralen Orientierungspunkt für Besucher. Die nahegelegenen Kirchen, der Markt und weitere Kolonialgebäude laden ebenfalls dazu ein, Ayacucho bequem zu Fuß zu erkunden.


Titelbild: Fer121


Karte


Videos


EL ARCO DEL TRIUNFO DE HUAMANGA 🇵🇪 AYACUCHO | RECORRIENDO EL VERDADERO PERÚ ❤️🌞🏃🌞❤️

Attraktionen in Ayacucho


La Totorilla Zoo – Ein Naturparadies in Ayacucho

Der „La Totorilla“ Zoo in Ayacucho

13. Februar 2025/von Rolf
Der Abgrund von Puncupata – Die „Himmels-Pforte“ von Ayacucho

Der Abgrund von Puncupata – Die „Himmels-Pforte“ von Ayacucho

8. Februar 2025/von Rolf
Mirador de Acuchimay – Der spektakuläre Aussichtspunkt von Ayacucho

Mirador de Acuchimay – Der spektakuläre Aussichtspunkt von Ayacucho

8. Februar 2025/von Rolf
Mehr laden

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

Die schönsten Wanderwege Perus
Nationalparks und Nationalreservate
Trekking-Touren

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

Arequipa & Region
Cusco & Region
Lima & Region
Machu Picchu & Region

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen