Der Danza El Wititi – Die Tanztradition des Colca-Tals
Ein lebendiges Symbol andiner Kultur
Der Tanz (Danza) El Wititi ist eine der emblematischsten Ausdrucksformen der Kulturen der Collagua und Cabana im südperuanischen Colca-Tal. Ursprünglich als ritueller Kriegstanz entstanden, ist sie heute vor allem als Tanz des Liebeswerbens bekannt. Junge Männer und Frauen tanzen ihn während der religiösen und patronalen Feste in der Regenzeit – ein lebendiges Abbild von Tradition, Identität und sozialer Erneuerung.
Ursprung und Bedeutung
Der Wititi hat seine Wurzeln in der vorkolonialen Zeit, als sich Mitglieder gegnerischer Gruppen – Urinsaya und Hanansaya – in rituellen Tänzen begegneten. Über die Jahrhunderte wandelte sich sein Charakter: Aus der kriegerischen Konfrontation wurde ein romantisch-mythologisches Spiel um Liebe und Vereinigung. Die Geschichte erzählt von einem jungen Mann, der sich als Frau verkleidet, um unerkannt in die Gemeinschaft seiner Geliebten einzudringen und sie für sich zu gewinnen.
Festkalender des Wititi
Die Danza El Wititi ist eng mit dem Festkalender des Colca-Tals verbunden. Sie begleitet das Jahr von der landwirtschaftlichen Aussaat bis zu den Karnevalen:
- 8. Dezember: Fest der Unbefleckten Empfängnis in Chivay
- 25. Dezember: Natividad im Distrikt Yanque
- 6. Januar: Bajada de Reyes in Achoma
- Februar: Virgen de la Candelaria in mehreren Gemeinden
- Kulmination: Karnevalsfeierlichkeiten im gesamten Colca-Tal
Kostüme und Symbole
Die farbenprächtigen Trachten sind ein zentrales Element des Wititi. Männer und Frauen kleiden sich ähnlich, was den Tanz zusätzlich einzigartig macht.
Frauentracht
- Zwei kunstvoll bestickte polleras (Röcke)
- Corpiño (Mieder), Bluse, Jacke
- Chumpi (gewebte Faja)
- Sombreros: Strohhüte für Collaguas, verzierte Filzhüte für Cabanas
- Haarschmuck: Pitunas oder Simpac’as
Männertracht
- Zwei übereinanderliegende, bestickte Röcke
- Militärische Hemden
- Zwei gekreuzte llicllas (Mäntel)
- Chumpi, Schleuder (waraka)
- Montera mit bunten anguñas, die das Gesicht verhüllen
Musik und Rhythmus
Traditionell wurde der Wititi von andinen Instrumenten wie pinkullos, quenas und Trommeln begleitet. Heute bereichern Trompeten, Tarolas, Cornetas und Zimbeln die Aufführungen und verleihen der Musik eine festlich-heitere Note, die Tänzer wie Zuschauer gleichermaßen begeistert.
Soziale und kulturelle Dimension
Der Wititi ist mehr als ein Tanz – er symbolisiert den Zyklus von Natur und Gesellschaft. Mit jedem Fest werden die Bande zwischen den Gemeinschaften gestärkt, das kulturelle Erbe erneuert und die Identität der Menschen des Colca-Tals gefestigt. Nicht nur bei religiösen Feiern, auch bei familiären Anlässen wie Taufen, Hochzeiten oder Geburtstagen wird er getanzt.
Touristische Aktivitäten rund um den Wititi
- Kultur und Folklore: Teilnahme an religiösen oder patronalen Festen
- Folkloristische Wettbewerbe: Aufführungen und Tanzwettbewerbe des Wititi
- Kunsthandwerk: Erwerb von Souvenirs und traditionellen Trachten
- Erinnerungen: Fotografie- und Filmaufnahmen
- Künstlerische Darbietungen: Tanz, Theater, Musik und Gesang inspiriert vom Wititi