Feuchtgebiet von Llochegua – die „Pantanos“ zwischen Selva, Apurímac und Abendrot
Überblick & Lage
Die Pantanos de Llochegua liegen in der Stadt Llochegua, Provinz Huanta (Region Ayacucho), auf etwa 524 m ü. M. in der Selva. Das Klima ist tropisch-feucht; das Feuchtgebiet umfasst rund 30 Hektar und seine Kontur erinnert in der Draufsicht an einen menschlichen Kopf. Vom Hauptplatz sind die Pantanos in nur 6 Minuten zu erreichen – ein Naturrefugium unmittelbar am urbanen Rand.
Entstehung & Landschaftsbild
Das Feuchtgebiet ist eine Mischung aus Wasserflächen und Schlammzonen, umgeben von Ufergehölzen und kleinbäuerlichen Kulturen. Historisch geht seine Bildung auf Phasen niedriger Wasserstände und Flusslaufverlagerungen des Río Apurímac zurück, die Altwasser schufen. Nach einem starken El-Niño-Ereignis, das Fauna und Flora dezimierte, regenerierte sich das Gebiet schrittweise. Heute speisen zwei kleine Bäche aus der Nähe des Apurímac den Sumpf erneut.
Biodiversität der Selva
Fauna
- Vögel: Gallito de las Rocas (Andenklippenvogel), loros silvestres (Papageien), Garcetas (Reiher), Llanavicos (lokale Watvögel).
- Säugetiere: Sajino (Pekari) und Monos (verschiedene Affenarten); seltene Otorongo-Sichtungen (Jaguar) an stillen Uferabschnitten.
Flora
- Wasser- & Uferpflanzen: Totora (Binsen), aquatische Pflanzen, Farne, Sträucher.
- Kulturlandschaft rundum: Kakao, Kaffee und weitere Obstgehölze.
Beste Besuchszeit & Öffnungszeiten
- Ganzjährig besuchbar; frühe Morgen- und späte Nachmittagsstunden bieten das beste Licht für Beobachtung & Fotografie.
- Öffnungszeiten: 06:00–18:00 Uhr.
Zugang & Routen
Kurzer Fußweg ab Stadtzentrum
- Route: Stadt Llochegua → Pantanos de Llochegua
- Art: Terrestrisch, zu Fuß, asphaltierte Wege
- Distanz/Zeit: ca. 200 m / rund 4 Minuten
Erlebnis & Fotografie
- Landschaft: Spiegelglatte Wasserflächen, Schilfinseln und Ufersäume – ideale Panorama- und Detailmotive.
- Vogelbeobachtung: Dämmerungsstunden für Reihertrupps, Papageienflüge und das Heimkehren der Vögel.
- Ausblicke: Die volle Ausdehnung lässt sich vom Mirador von Llochegua überblicken – besonders stimmungsvoll zum Sonnenuntergang.
Aktivitäten & Nutzung
- Fotografie & Film – ruhige Wasserflächen liefern Spiegelungen; Teleobjektiv für scheue Arten.
- Studien & Forschung – leicht zugängliches Feuchtgebiet für Monitoring von Wasserpflanzen und Vogelbeständen.
- Naturbeobachtung – Fauna, Flora und saisonale Dynamik der Selva im Kleinformat.
Praktische Tipps & Verantwortung
- Ausrüstung: Leichte Wanderschuhe, Sonnenschutz, Insektenschutz, Fernglas, Kamera.
- Sicherheit: Uferbereiche können rutschig sein; Abstand zu Schilfinseln und Tierruhezonen halten.
- Respekt & Schutz: Keine Vegetation betreten oder sammeln, Leave-No-Trace-Prinzip beachten, lokale Hinweise befolgen.
Karte
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Laguna Verdeccocha – smaragdgrüne Andenlagune am Apu Razuhuillca
- Cañón de Tomboloyoc – Schluchtenabenteuer in Mayapo, Llochegua
- Piedras de Negrohuaycco de Los Ángeles – mystische Felsen, Inschriften & Wasserfälle im VRAEM
- Huatuscalle-Schlucht (Cañón de Huatuscalle) – Andenpanorama über Luricocha, Ayacucho