Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Die Kalköfen von Yura: Industrieerbe in der Agrarlandschaft von Arequi...

Die Kalköfen von Yura: Industrieerbe in der Agrarlandschaft von Arequipa

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Die Kalköfen von Yura: Industrieerbe in der Agrarlandschaft von Arequipa

Was sie sind und warum sie wichtig sind

Die Kalköfen von Yura (span. Hornos de Cal) liegen im Sektor La Calera, eingebettet in die landwirtschaftliche Landschaft des Distrikts Yura (Arequipa). Hier wurde aus Kalkstein durch Kalzinierung bei rund 900 °C innerhalb von zwei bis drei Tagen Calciumoxid (gebrannter Kalk) gewonnen – ein Schlüsselmaterial für Kolonial- und republikanische Architektur in Arequipa, insbesondere für Casonas und Kirchen aus Sillar.

Geschichte & Baukultur

  • Handwerklicher Prozess: Tag 1 Brennvorgang; anschließend zwei Tage Abkühlung; Transport nach Arequipa am dritten oder vierten Tag.
  • Blütezeit: intensive Nutzung in der Kolonialzeit für die Errichtung von Bauten aus Sillar.
  • Frühe Quellen: 1752 lobte der Chronist Travada y Córdova die Qualität des cal yureña; das Diccionario geográfico histórico de las Indias Occidentales beschreibt Yura als Ort mit Kalksteinberg, dessen Kalk in Öfen aufbereitet und besonders in Arequipa (sieben Leguas entfernt) gehandelt wurde.
  • Niedergang & Erbe: Die handwerkliche Produktion hielt bis Ende der 1960er Jahre an. Heute gelten die Öfen als Industrie- und Architekturdenkmal der Republikzeit.
  • Bestand: im Siedlungsgebiet sind bis zu neun Öfen überliefert; mehrere sind zerstört. Die Gemeinde schützt zwei, die besichtigt werden können.

Ort & Landschaftsbezug

Die Öfen gehören zur Route rund um die Thermalbäder von Yura, das Hotel de Turistas Yura, historische Terrassenfelder (Andenerías) und das Dorf La Calera.

  • Erster Ofen: ca. 500 m (6 Min zu Fuß) von der Plaza des traditionellen Dorfs La Calera.
  • Zweiter Ofen: ca. 600 m (8 Min zu Fuß) von derselben Plaza.

Anreise

Hauptstrecken ab Arequipa

  • Puente Grau → Hornos de Cal (über Land, öffentlicher Bus): asphaltierte Strecke, ca. 29 km / 2 Std 30 Min.
  • Plaza de Armas (Arequipa) → Hornos de Cal (Privatfahrzeug): asphaltierte Strecke, ca. 29,5 km / 1 Std.

Letzte Abschnitte zu Fuß in La Calera

  • Plaza (La Calera) → Parkplatz: Asphalt, 300 m / 4 Min.
  • Parkplatz (300 m von der Plaza) → Kalköfen: trocha carrozable (Fahrweg/Schotter), 240 m / 3 Min.

Besuchszeit & Zugang

  • Saison: ganzjährig.
  • Empfohlene Uhrzeit: 08:00–16:00 Uhr.
  • Eintritt: frei.

Aktivitäten

  • Fotografie & Film: Texturen des Kalksteins, Gewölbe, Kamine; Kontraste zur Agrarlandschaft.
  • Studium & Forschung: Industriearchäologie, Kalzinierungstechniken, lokale Wirtschaftsgeschichte.
  • Landschafts- & Naturbeobachtung: Andenerías und Xerophyten (Kakteen); typische Avifauna wie Tórtolas, Chihuancos, Jancas, Ruiseñores, Jilgueros, Calandrias und Chirotes.

Praktische Hinweise

  • Schuhwerk & Sonnenschutz: staubige, steinige Wege; Hut, Sonnencreme und Wasser mitnehmen.
  • Denkmalschutz: nicht besteigen, keine Steine versetzen, keine Graffiti.
  • Licht für Fotos: Morgenstunden und spätnachmittags für klar modellierte Reliefe.
  • Klima: trockenes Andenklima mit Temperaturschwankungen – leichte Jacke empfohlen.

Kalköfen von Yura (span. Hornos de Cal)

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Pueblo Tradicional San José: Tradición viva entre casonas, festividades y río
  • Playa San Isidro «La Bomba»: Weite Sandbucht, warmes Wasser & Meeresbrise nördlich von Camaná
  • Fiesta Patronal de San Pedro: Wenn der Río Camaná zum Altar wird
  • Los Huachanacos: Der Karneval von San José in Mariscal Cáceres

Orte & Erlebnisse
  • Arequipa
  • Yura
Tags
Architektur und städtische Räume Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen