
Humedal Laguna El Oconal – das grüne Herz von Villa Rica
Überblick: Das kommunale Schutzgebiet Humedal Laguna El Oconal
Das Área de Conservación Municipal “Humedal Laguna El Oconal” liegt im Distrikt Villa Rica, Provinz Oxapampa, Region Pasco, im Herzen der peruanischen Yunga-Region. Auf einer Höhe zwischen 1.481 und 1.490 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt sich dieses Feuchtgebiet über rund 147 Hektar – ein kompaktes, aber ökologisch äußerst wertvolles Naturjuwel.
Der geschützte Bereich ist zu fast 90 % von Wasser bedeckt und wird von einem Mosaik aus Wasserpflanzen, Grasflächen und aufforsteten Uferzonen eingerahmt. Als offizielles kommunales Schutzgebiet bewahrt das Feuchtgebiet nicht nur eine eindrucksvolle Landschaft, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für Wasser- und Zugvögel, Fische, Amphibien und zahlreiche Pflanzenarten. Gleichzeitig ist es das touristische Aushängeschild von Villa Rica und ein lebendiges Freiluftlabor für Umweltbildung und Forschung.
Klima, Landschaft und empfindliches Ökosystem
Das Humedal Laguna El Oconal liegt in einem typisch warmen, sehr feuchten Tropenklima. Reichlich Regen fällt praktisch das ganze Jahr über, die Luftfeuchtigkeit ist konstant hoch – ideale Bedingungen für ein artenreiches Feuchtgebiet.
Landschaftliche Struktur des Humedals
- Höhenlage: ca. 1.481–1.490 m ü. M.
- Gesamtfläche: ca. 146,8 Hektar
- Körper aus offenem Wasser: ca. 89,96 %
- Herbaze Vegetation: ca. 9,36 %
- Anthropisch geprägte Flächen: ca. 0,68 %
- Empfindliches Ökosystem: als zu 100 % fragil eingestuft
Diese Kombination macht das Gebiet zu einem typischen Anden-Feuchtgebiet, in dem selbst kleine Eingriffe große Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht haben können. Die kommunale Schutzzone wurde geschaffen, um die Wasserressourcen, die hydrobiologische Vielfalt und die einzigartige Feuchtgebietslandschaft langfristig zu bewahren.

Biodiversität im Humedal Laguna El Oconal
Laguna El Oconal ist ein natürliches Reservoir der Biodiversität. Studien des Centro de Estudios y Promoción del Desarrollo (DESCO, 2011) belegen eine bemerkenswerte Artenvielfalt in einem relativ kleinen Raum. Das Schutzgebiet ist Lebensraum für Säugetiere, Amphibien, Vögel, Fische und eine üppige Flora – viele davon eng an Feuchtgebiete gebunden.
Vögel: Ein Paradies für Birdwatcher
Rund 68 Vogelarten wurden im Humedal Laguna El Oconal registriert, darunter zahlreiche Wasser- und Uferbewohner. Zu den häufig beobachteten Arten zählen unter anderem:
- Pato Criollo (Moschusente)
- Pato Enmascarado (Maskenente)
- Chachalaca Jaspeada (gesprenkelte Chachalaka)
- Paloma Rojiza (rötliche Taube)
- Garcita Blanca (kleiner weißer Reiher)
- Martín Pescador Verde (grüner Eisvogel)
Neben residenten Arten nutzen auch Zugvögel den Oconal als Rast- und Nahrungsplatz. Das macht das Gebiet zu einem idealen Ort für Vogelbeobachtung und Naturfotografie.
Weitere Tierarten: Vom Fisch bis zum Säugetier
Im Schutzgebiet wurden etwa 9 Säugetierarten und 3 Amphibienarten dokumentiert. Zudem beherbergt der See verschiedene Fischarten, von lokalen Arten bis hin zu eingeführten Fischen, die vor allem der Nutzung durch die lokale Bevölkerung dienen.
- Verschiedene Welsarten (Bagres)
- Tilapia
- Weitere Zierfische, die im Laufe der Zeit eingeführt wurden
Diese Vielfalt ist nicht nur ökologisch bedeutsam, sondern bietet auch Potenzial für Bildungsprogramme, Forschung und nachhaltigen Naturtourismus.
Flora: Von Lotusblüten bis zu Edelhölzern
Im Humedal Laguna El Oconal wurden rund 62 Pflanzenarten erfasst. Sie reichen von typischen Wasserpflanzen bis zu fruchttragenden Bäumen und wertvollen Holzarten:
- Flor de Loto (Lotusblume)
- Lirio Acuático (Wasserlilie)
- Jacinto de agua (Wasserhyazinthe)
- Verschiedene Farne und Grasarten, darunter Pasto Elefante (Elefantengras)
- Fruchtbäume: Guave, Pacae u. a.
- Kaffeepflanzungen: typische Kulturen der Region Villa Rica
- Holzarten: Eiche (roble), Nussbaum (nogal), Zeder (cedro), Eukalyptus – vielfach zur Uferaufforstung verwendet
Diese Vegetation stabilisiert die Uferzonen, filtert Wasser, bietet Nahrung und Schutz für zahlreiche Tierarten und prägt das charakteristische Landschaftsbild der Lagune.

Touristische Infrastruktur und Aktivitäten
Rund um die Laguna El Oconal hat sich eine vielfältige, weitgehend lokal geprägte Tourismusinfrastruktur entwickelt. Viele Eigentümer der umliegenden Grundstücke haben ihre Flächen für Besucher geöffnet und bieten authentische Natur- und Kulturerlebnisse an.
Lokale Betriebe rund um die Lagune
Entlang des Ufers befinden sich Aussichtspunkte, Stege, Bootsanlegestellen, Restaurants, Unterkünfte, Cafés und Verkaufsstellen für Kunsthandwerk und lokale Produkte. Zu den bekannten Angeboten zählen unter anderem:
- Recreo Vista Hermosa
- Recreo Campestre Las Lomas del Oconal
- Finca Pura Vida
- Rancho Zevallos
- Cabañas Cohen
- Haus Bottger – La Casa del Lago
- Qoyazú – Cerveza Artesanal
- Chacra el Silencio – Tienda de Café
- Kampo Blanco – Gardens
- Parque Temático – Oconal Park
- Restaurante Romana
- Cafetería Activa Café
- Puerto “Osito Ucumari” und Puerto Enrico
- Zahlreiche Kaffeefincas wie Finca Vargas, Finca Santa Rosa, Monte Sinaí u. a.
Sie alle tragen dazu bei, dass das Humedal Laguna El Oconal zu einem wichtigen Ankerpunkt des Tourismus in Villa Rica geworden ist – mit einer Mischung aus Natur, Kultur, Gastronomie und ländlichem Alltag.
Aktivitäten im Humedal Laguna El Oconal
Im Schutzgebiet und seiner Umgebung können Besucher eine Vielzahl von natur- und kulturbezogenen Aktivitäten ausüben:
- Bootsfahrten auf der Lagune
- Vogel- und Tierbeobachtung (Fauna, insbesondere Vögel)
- Landschaftsbeobachtung und Naturspaziergänge
- Fotografie und Filmaufnahmen der Feuchtgebietslandschaft
- Kauf von Kunsthandwerk und Souvenirs
- Kauf regionaler Produkte wie Kaffee und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse
- Studien und Forschung zu Biodiversität, Ökosystemen und nachhaltiger Nutzung
- Veranstaltungen, etwa die alljährliche Feier zum Tag des Wassers (22. März)
Ictiotherapie – natürliches Spa im Feuchtgebiet
Ein besonderes Erlebnis ist die Ictiotherapie: Besucher tauchen ihre Füße ins Wasser, während kleine Fische die Haut sanft anknabbern und eine natürliche Peeling- und Spa-Behandlung ermöglichen. Dieses Angebot verbindet Wellness mit direktem Kontakt zur Natur – immer unter der Prämisse, das Ökosystem zu respektieren.
Anreise zur Laguna El Oconal
Das Humedal Laguna El Oconal ist von den wichtigsten Orten der Provinz Oxapampa relativ leicht zu erreichen. Ausgangspunkt ist meist die Stadt Oxapampa oder der Ort Villa Rica.
Anreise über Oxapampa nach Villa Rica
- Strecke: Oxapampa – Villa Rica
- Distanz: ca. 67,7 km
- Reisezeit: rund 1,5 Stunden
- Verkehrsmittel: Minibus oder Taxi
- Straßentyp: überwiegend asphaltierte Straße
Von Villa Rica zur Laguna El Oconal
- Strecke: Plaza de Armas von Villa Rica – ACM Humedal Laguna El Oconal
- Distanz: ca. 2,3–2,4 km
- Reisezeit: ca. 7–8 Minuten
- Verkehrsmittel: Mototaxi oder Minibus
- Straßentyp: befestigte, nicht asphaltierte Straße (afirmado)
Alternativ kann die Anreise auch über die Vía El Abra erfolgen, etwa vom Busbahnhof Oxapampa bis zum Busbahnhof in Villa Rica und von dort weiter per Mototaxi oder Taxi bis zur Lagune. Die kurze Distanz vom Ortszentrum macht den Oconal zu einem leicht zugänglichen Ausflugsziel.
Beste Reisezeit und Besuchszeiten
Dank des feuchten, warmen Klimas ist das Humedal Laguna El Oconal ganzjährig besuchbar. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz: In regenreicheren Perioden wirken die Wasserflächen besonders eindrucksvoll, in etwas trockeneren Phasen sind Tiere oft leichter zu beobachten.
- Empfohlene Besuchszeit: ganzjährig
- Öffnungszeiten: täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr
- Wochentage: Montag bis Sonntag
Morgens und am späten Nachmittag sind die Lichtverhältnisse besonders günstig für Fotografie und Vogelbeobachtung.
Praktische Tipps für einen nachhaltigen Besuch
- Respekt vor der Natur: Auf den Wegen bleiben, keine Pflanzen pflücken und Tiere nicht stören oder füttern.
- Abfall vermeiden: Müll wieder mitnehmen oder in den vorgesehenen Behältern entsorgen.
- Ausrüstung: Fernglas, Kamera, Sonnen- und Regenschutz, bequemes Schuhwerk und ggf. Insektenschutz mitbringen.
- Lokale Anbieter unterstützen: In lokalen Restaurants essen, regionale Produkte kaufen und geführte Touren mit lokalen Guides buchen.
- Rücksichtsvoll genießen: Bei Bootsfahrten und Ictiotherapie-Angeboten den Anweisungen der Betreiber folgen, um das empfindliche Feuchtgebiet zu schützen.
Wer das Humedal Laguna El Oconal besucht, erlebt ein seltenes Zusammenspiel aus Andenlandschaft, Wasserwelt und ländlicher Kultur und trägt mit einem verantwortungsvollen Verhalten gleichzeitig zum Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bei.

