Iglesia del Señor de la Caña – Neogotisches Heiligtum in Cayma
Geschichte und Ursprung der Kirche
Die Iglesia del Señor de la Caña wurde am 12. Juni 1888 feierlich eingeweiht. Ihre Entstehung verdankt sie Don José María Llerena, der 1885 die Genehmigung zum Bau erwirkte. Der ursprüngliche Entwurf entsprach dem neoklassizistischen Stil der Arequipeña-Architektur. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erhielt sie eine neogotische Fassade, die das heutige Erscheinungsbild prägt.
Die Wurzeln der Verehrung reichen jedoch bis ins Jahr 1850 zurück. Die fromme Simona Quino, einst Nonne im Kloster Santa Catalina, verließ nach 33 Jahren das Kloster und nahm ein Bildnis des „Señor de la Caña“ mit sich. In Challapampa errichtete sie eine einfache Kapelle aus Stein, Lehm und Strohdach, um das Bild zur Verehrung aufzustellen. Aus dieser privaten Andachtsstätte entwickelte sich später das heutige Heiligtum.
Architektur und Gestaltung
Die Kirche ist aus Sillar, dem typischen weißen Vulkangestein Arequipas, errichtet. Sie verfügt über drei Schiffe, von denen die beiden Seitenschiffe durch farbige Vitrales erhellt werden. Im Mittelschiff erhebt sich der Glockenturm mit einer eisernen Kreuzspitze. Darunter befindet sich ein imposantes Rosettenfenster aus Glas.
- Fassade: Neogotisch, mit Pinakeln, Strebepfeilern und geschnitzten Steintreppen im Atrium.
- Eingang: Ein Holztor mit Metallbeschlägen führt in das Innere.
- Altar: Der Hauptaltar ist mit Blattgold überzogen und beherbergt die Heilige Figur des Señor de la Caña.
- Säulen: Vier vergoldete Säulen im korinthischen Stil flankieren den Altar.
Heilige Darstellungen
In den acht Nischen des oberen Tempels sind verschiedene Heiligenfiguren untergebracht, alle mit vergoldeten Rahmen:
- Divino Niño Jesús
- El Calvario del Señor
- San Isidro Labrador
- Sagrado Corazón de Jesús
- Sagrada Familia
- Virgen de Lourdes
- Virgen de Chapi
- Virgen del Carmen
Religiöse Bedeutung
Die Kirche ist eines der wichtigsten Heiligtümer von Cayma und ein zentraler Bestandteil des Circuito Turístico Arquitectónico. Jedes Jahr am 6. August findet das große Fest zu Ehren des „Señor de la Caña“ statt, das Gläubige aus der gesamten Region anzieht. Es verbindet tiefe Frömmigkeit mit farbenfrohen Traditionen und macht die Kirche zu einem spirituellen Mittelpunkt.
Besuchsinformationen
- Lage: Im Distrikt Cayma, 5 km von der Plaza de Armas in Arequipa entfernt.
- Anreise: Mit öffentlichem Bus in ca. 25 Minuten erreichbar.
- Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr, Mittagspause zwischen 12:00 und 16:00 Uhr.
- Eintritt: Frei.
Aktivitäten vor Ort
- Religiöse Feste: Teilnahme an der jährlichen Feier des Señor de la Caña.
- Kultur & Architektur: Besichtigung der neogotischen Fassade, Glasfenster und des reich geschmückten Altars.