Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Iglesia Virgen del Rosario in La Calera: Neoklassische Ikone aus rosafarbenem...

Iglesia Virgen del Rosario in La Calera: Neoklassische Ikone aus rosafarbenem Sillar

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Iglesia Virgen del Rosario in La Calera: Neoklassische Ikone aus rosafarbenem Sillar

Überblick & Bedeutung

Die Iglesia Virgen del Rosario erhebt sich an der Hauptplaza von La Calera (Provinz Arequipa) und gilt seit ihrer Erbauung im Jahr 1896 als architektonisches Wahrzeichen. Vollständig aus rosafarbenem Sillar – dem vulkanischen Tuffstein der Region – errichtet, verbindet der Tempel nüchterne neoklassizistische Linien mit feiner Handwerkskunst und einer monumentalen Präsenz, die dem Ort Identität verleiht.

Architektur & Materialien

Fassade

Die Hauptfassade wird von einem Rundbogenportal geprägt, dessen Enden von dekorativen Kapitellen gefasst sind. Darüber öffnet sich ein weiteres Rundbogenfenster, das das Coro mit Tageslicht versorgt und den Blick zum dreieckigen Tympanon lenkt. Umlaufende Karniesen binden die Komposition zu einer ruhigen, ausgewogenen Silhouette.

Grundriss & Gewölbe

  • Einzelnave mit Tonnengewölbe, rhythmisiert durch Gurtbögen (arcos fajones).
  • Seitliche Strebepfeiler verstärken die Struktur und akzentuieren die Außenansicht.
  • Mauerwerk vollständig aus Sillar, wodurch Tragwerk und Ästhetik eine Einheit bilden.
  • Lunetten im Gewölbe sorgen für natürliche Belichtung der Längsnave.

Glockenturm & Restaurierungen

Der einzige Campanile wurde nach den Erdbeben von 1960 und 1964 sorgfältig wiederaufgebaut – ein sichtbares Zeichen des lokalen Engagements für den Erhalt des Kulturerbes. Die Turmflächen zeigen Pilasterreliefs, Karniesen und Pinnakeln mit feiner Sillar-Schnitzarbeit. Der Abschluss bildet eine Kugel mit Kreuz – Sinnbild des Glaubens der Gemeinde.

Innenraum & Ausstattung

Liturgische Achse

Die Längsnave führt in ein leicht erhöhtes Presbyterium, dessen Stufen aus Sillar die liturgische Bedeutung markieren. Entlang der Evangelien- und Epistelseite stehen Nebenaltäre aus Sillar mit kannelierten Pilastern und dreieckigen Giebeln. Der Boden ist mit zeitgenössischer Keramik belegt.

Sakralräume & Zugänge

  • Sakristei links des Presbyteriums für sakrale Geräte.
  • Beichtstuhl nahe des Hauptzugangs.
  • Chor (Coro) auf einer Empore über der Westwand, erschlossen über eine Sillar-Treppe; die Decke ruht auf einem Korbbogen.
  • Turmzugang über eine Außentreppe zum gewölbten Dach und weiter zur Turmspitze.

Seitliche Gewölberäume

An den Seiten der Westwand liegen zwei gewölbte Räume mit direktem Zugang zur Plaza: links dient der Raum heute als Verkaufsfläche, rechts – einst als Schule geplant – wird er gelegentlich zur Unterbringung von Musiker:innen während religiöser Feste genutzt. So erweitert die Kirche ihre Funktion über das Liturgische hinaus zum sozial-kulturellen Zentrum von La Calera.

Fest der Virgen del Rosario

Alljährlich am 8. Oktober versammelt die Gemeinde ihre Gläubigen zur Fiesta de la Virgen del Rosario. Prozessionen, Musik und religiöse Rituale verbinden Glaube und Tradition – und bestätigen die Kirche als Ort lebendiger Kulturidentität.

Besuch – Anreise, Eintritt & Zeiten

Anreise

  • Route 1: Arequipa/Arequipa/Yura → Puente Grau / KM 16 Cono Norte → Iglesia de la Virgen del Rosario
    Verkehr: öffentlicher Bus · Straße: asphaltiert · Distanz/Zeit: ca. 28 km / 2 h 30 min
  • Route 2: Plaza de Armas (Arequipa) → Iglesia Virgen del Rosario (La Calera, Yura)
    Zugang: terrestrisch · Verkehr: Touristenbus · Straße: asphaltiert · Distanz/Zeit: ca. 28,5 km / 2 h

Eintritt

  • Art des Zugangs: semi-restringiert (vorherige Genehmigung)
  • Kontakt für Koordination: Sr. José Elías · Mobil: 986 766 666

Beste Besuchszeit & Öffnungszeiten

  • Empfohlene Reisezeit: ganzjährig
  • Besuchszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr

Aktivitäten vor Ort

  • Kultur & Folklore: religiöse und patronale Feiern (Höhepunkt am 8. Oktober)
  • Fotografie & Film: Innen- und Außenaufnahmen der Sillar-Architektur

Warum sich ein Besuch lohnt

  • Architektur: musterhaftes Beispiel neoklassischer Kirchenbaukunst aus rosafarbenem Sillar.
  • Kulturgeschichte: lebendiges Zentrum der Gemeinde – von Bildung bis Musik.
  • Authentizität: sorgfältige Restaurierungen nach historischen Erdbeben bewahren Originalsubstanz und Handwerk.

Iglesia Virgen del Rosario

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Pueblo Tradicional San José: Tradición viva entre casonas, festividades y río
  • Playa San Isidro «La Bomba»: Weite Sandbucht, warmes Wasser & Meeresbrise nördlich von Camaná
  • Fiesta Patronal de San Pedro: Wenn der Río Camaná zum Altar wird
  • Los Huachanacos: Der Karneval von San José in Mariscal Cáceres

Orte & Erlebnisse
  • Arequipa
  • Yura
Tags
Archäologische Stätten ArequipaKirchen & Architektur Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen