Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Moho4 / Isla San Pedro de Juspique: Andine Inselwelt vor Moho im Titicacasee

Isla San Pedro de Juspique: Andine Inselwelt vor Moho im Titicacasee

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Isla San Pedro de Juspique: Andine Inselwelt vor Moho im Titicacasee

Lage und Charakter der Isla San Pedro de Juspique

Die Isla San Pedro de Juspique – häufig auch einfach Isla Juspique genannt – liegt auf den tiefblauen Wassern des Titicacasees, rund 12 km westlich der Stadt Moho und etwa 3 km südlich des Dorfes Jacha Paru im Norden der Region Puno. Sie gehört zur hochandinen Suni-Zone und ist damit Teil einer der eindrucksvollsten Landschaftsräume des peruanischen Altiplano.

Die Insel besitzt eine Fläche von etwa 2,5 km². Ihr längster Ausläufer misst rund 3 km, an der schmalsten Stelle ist sie nur etwa 350 m breit. Die Form der Isla San Pedro de Juspique ist unregelmäßig und wird von zwei markanten Hügeln geprägt, die wie natürliche Aussichtspunkte über dem Titicacasee thronen.

Landshaftsbild: Strände, Halbinseln und Hochandenweiden

Vor allem der Norden der Insel zeigt ein sanftes Landschaftsbild mit:

  • feinen Sandstränden am Ufer des Titicacasees,
  • kleinteiligen Ackerflächen,
  • weiten Weiden der hochandinen Prärie.

Im Osten ragen zwei Halbinseln in den See hinein, beide mit hellen Sandstränden, die einen starken Kontrast zum tiefen Blau des Wassers bilden. Die Westseite der Isla Juspique dagegen wirkt wilder: hier dominieren steinige Ufer, Felsbuchten und teils steile Hänge.

Ein besonderes Merkmal ist ein Eukalyptuswald an den Flanken des größeren Hügels. Diese Bäume verleihen der Insel ein eigenes Mikroklima, das die Bedingungen für Besucherinnen und Besucher besonders angenehm macht und zugleich einen reizvollen Kontrast zur offenen Hochlandlandschaft bildet.

Von der südlichen Zone der Insel öffnen sich natürliche Miradores: Aussichtspunkte mit weitem Blick über den Titicacasee, auf die umliegenden Höhenzüge und die verstreuten Inseln und Halbinseln des Nordufers.

Flora und Fauna der Isla Juspique

Tierwelt zwischen Felsen und Weiden

Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Isla San Pedro de Juspique eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Zu beobachten sind unter anderem:

  • wilde Meerschweinchen (Cavia sp.),
  • Vizcachas (Lagidium peruvianum) an Felswänden und Geröllhängen,
  • Alpakas (Lama alpaca) auf den Weiden,
  • Lamas (Lama glama), die als Nutz- und Lasttiere eine lange Tradition im andinen Alltag haben.

Das Zusammenspiel aus wildlebenden und domestizierten Tieren ist typisch für das Altiplano und verleiht der Insel einen authentischen, ländlichen Charakter.

Isla Juspique

Pflanzenwelt zwischen Uferzone und Hochandengarten

Die Vegetation der Isla Juspique verbindet native Hochlandpflanzen mit kultivierten Arten, die von den Bewohnern gepflegt werden:

  • die Cantuta (Kantua sp.), eine traditionelle Zierpflanze der Anden,
  • Campanillas (Salpichroa salpichroa) mit zarten Blüten,
  • Rosen (Rosa sp.), die in Gärten nahe der Häuser kultiviert werden.

Diese Flora, ergänzt durch die Eukalyptushaine und das Grasland der Hochanden, schafft ein ausgesprochen stimmiges, landschaftlich-ökologisches Ambiente – ideal für Besucher, die Natur, Ruhe und Fotomotive suchen.

Gemeinschaftstourismus und Aktivitäten auf der Isla San Pedro de Juspique

Im Norden der Insel befinden sich ländliche Häuser, die für den Gemeinschaftstourismus genutzt werden. Reisende können hier in engem Austausch mit der lokalen Bevölkerung übernachten und den Alltag am Titicacasee kennenlernen.

Erlebnisse mit der lokalen Gemeinschaft

  • Caminatas & Trekking: Über einen eigens angelegten Fußweg lässt sich die Insel auf ökologischen Wanderungen erkunden, immer mit dem Panorama des Lago Titicaca im Hintergrund.
  • Mitarbeit in Landwirtschaft und Viehzucht: Gäste können an traditionellen Feldarbeiten sowie an der Betreuung von Lamas und Alpakas teilnehmen.
  • Rituale und Spiritualität: Nach vorheriger Abstimmung mit dem Präsidenten bzw. Repräsentanten der Insel ist es möglich, an mystischen oder traditionellen Ritualen teilzunehmen.

Natur- und Landschaftserlebnisse

  • Beobachtung von Fauna: Vizcachas, wilde Meerschweinchen, Lamas und Alpakas in ihrem natürlichen oder halbnatürlichen Lebensraum.
  • Beobachtung von Flora: Cantutas, Campanillas, Rosen und weitere Hochlandpflanzen.
  • Landschaftsbeobachtung: Der Blick über den Titicacasee, die Strände, Halbinseln und Hügel der Insel bietet zahlreiche Fotomotive.
  • Fotografie & Film: Die Kombination aus Kultur, Natur und Lichtstimmungen am See macht die Insel ideal für Foto- und Videoaufnahmen.
  • Bootsfahrten: Ausflüge mit dem Boot rund um die Isla Juspique ermöglichen neue Perspektiven auf die Küstenlinie und die umliegenden Uferregionen.

Anreise zur Isla San Pedro de Juspique

Die Anreise zur Isla San Pedro de Juspique erfolgt in mehreren Etappen über Land und Wasser ab der Stadt Puno. Typischerweise verläuft die Route wie folgt:

Etappen von Puno zur Isla Juspique

  • Puno – Juliaca
    Terminal Terrestre Interprovincial Puno – Terminal Interprovincial San Francisco de Juliaca
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / 1 Stunde
  • Juliaca – Huancané
    Terminal Interprovincial San Francisco de Juliaca – Haltepunkt für Moho in Huancané
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 51 km / 1 Stunde
  • Huancané – Moho
    Haltepunkt für Moho in Huancané – Terminal Interprovincial Moho
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 46 km / 1 Stunde
  • Moho – Jacha Paru (Embarcadero)
    Terminal Interprovincial Moho – Anlegestelle des Centro Poblado de Jacha Paru
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: geländegängige Pick-up/Camioneta mit Allrad
    Straßenart: unbefestigte Fahrspur (Trocha carrozable)
    Distanz/Zeit: ca. 15 km / 30 Minuten
  • Jacha Paru – Isla San Pedro de Juspique
    Embarcadero Jacha Paru – Insel
    Art des Zugangs: lacustrisch/fluvial
    Verkehrsmittel: Boot
    Distanz/Zeit: ca. 1,8 km / 20 Minuten

Die Kombination aus Land- und Wasserweg macht die Anreise bereits zu einem Teil des Reiseerlebnisses, mit wechselnden Ausblicken auf das Altiplano und den Titicacasee.

Beste Reisezeit und Besuchszeiten

Die Isla San Pedro de Juspique kann grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. Aufgrund des hochandinen Klimas sind jedoch klare Tagesstrukturen wichtig.

  • Empfohlene Besuchszeit: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Typische Besuchstage: Montag, Mittwoch und Freitag
  • Reisezeitraum: ganzjährig, mit besonders angenehmen Bedingungen in der trockeneren Saison (ungefähr von Mai bis Oktober)

Vormittags sind die Lichtverhältnisse ideal für Wanderungen, Landschaftsbeobachtung und Fotografie. Nachmittags können Wind und Wellengang auf dem See zunehmen, weshalb Rückfahrten mit dem Boot üblicherweise für die frühen Nachmittagsstunden geplant werden.

Kultur, Architektur und Identität am Titicacasee

Die Insel ist nicht nur ein Naturraum, sondern auch ein lebendiger Kulturraum. Die ländliche Architektur mit einfachen, funktionalen Häusern spiegelt die Anpassung der Bevölkerung an das Hochlandklima wider. Kleine Terrassenfelder, Gehöfte und Viehgehege fügen sich harmonisch in die Topografie ein.

Der Gemeinschaftstourismus auf der Isla San Pedro de Juspique ermöglicht Reisenden, diese Lebenswelt zu erleben, ohne sie zu stören: Übernachtungen in Familienunterkünften, Teilnahme an landwirtschaftlichen Tätigkeiten, Spaziergänge entlang der Felder und Uferzonen sowie Einblicke in Rituale und Traditionen schaffen einen respektvollen, authentischen Austausch zwischen Gästen und Gastgebern.

Blick auf die Isla San Pedro de Juspique im Titicacasee

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Cerro Juana (Apu Qhuana): Heiliger Grenzberg über Yunguyo
  • Isla Iscaya: Aymara-Insel im Lago Wiñaymarka
  • Uma Llawita: Mystisches Felsentor am Apu Khapía
  • Balneario Jawira Quta: Freizeit- und Energieort am Lago Wiñaymarka

Orte & Erlebnisse
  • Moho
  • Moho
  • Puno
Tags
Inseln TiticacaseeNatur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen