
Isla Umayo: Heilige Insel in der Laguna Umayo bei Atuncolla
Atuncolla und die Lage der Isla Umayo
Der Distrikt Atuncolla gehört zu den fünfzehn Distrikten der Provinz Puno und liegt in der Region Suní, einer Übergangszone zwischen Uferlandschaften und dem Hochland der Puna. Das Klima ist kühl bis gemäßigt, geprägt von klaren Tagen, kalten Nächten und starken jahreszeitlichen Schwankungen. Auf seinem Gebiet befindet sich die Laguna Umayo, einer der eindrucksvollsten Hochlandseen der Region.
Atuncolla umfasst rund 124,74 km² und zählt etwa 3.984 Einwohner. Der überwiegende Teil der Bevölkerung (rund 91,3 %) lebt in ländlichen Gemeinden und kleineren Weilern, nur ein kleiner Anteil in den urbanen Zonen. Inmitten der Lagune erhebt sich die Isla Umayo – eine isolierte Insel, die landschaftliche Schönheit, archäologisches Erbe und spirituelle Bedeutung auf einzigartige Weise vereint.
Die Isla Umayo (Intimoqo): Einsame Insel mit heiliger Aura
Die Isla Umayo, von einigen Einheimischen auch Isla Intimoqo genannt, liegt wie ein steinerner Schild in der Mitte der Lagune. Ihre klaren Konturen, die steilen Ufer und die flache Hochebene auf dem Inselrücken verleihen ihr eine markante Silhouette, die sich im Wasser spiegelt. Für die lokalen Gemeinschaften ist sie seit Jahrhunderten ein Ort mit besonderem, heiligem Charakter.
Die Insel ist heute ein beeindruckendes Natur- und Kulturschauspiel: Sie verbindet den Blick auf die weite andine Landschaft, das ruhige Wasser der Laguna Umayo und die Relikte vorspanischer Kulturen. Besucher erleben hier eine Atmosphäre aus Stille, Weite und geheimnisvoller Vergangenheit, die sich deutlich von den belebten Ufern des Titicacasees unterscheidet.
Archäologische Rätsel: Cistas der Vorinka- und Inka-Zeit
Besonders ins Auge fallen auf der Insel die zahlreichen kreisförmigen Steinbauten unterschiedlicher Größe. Diese Konstruktionen, Cistas genannt, stammen aus vorinkaischer und inkaischer Zeit und sind über die Insel verteilt. Sie bestehen aus konzentrisch angeordneten Steinen, teilweise mit Anzeichen von unterirdischen Strukturen.
Über ihre genaue Funktion gibt es verschiedene Hypothesen:
- Einige Forschende vermuten, es könnte sich um einen Aufenthalts- oder Kultort gehandelt haben, an dem Angehörige unterschiedlicher Kulturen zusammenkamen.
- Andere Interpretationen sprechen dafür, dass es sich um mausoleumsartige Grabstätten handelt – eine Art unterirdische Nekropole, in der bedeutende Persönlichkeiten bestattet wurden.
Bis heute existieren jedoch keine vollständig abgeschlossenen Studien zu sämtlichen Anlagen der Insel, was die Isla Umayo zu einem Ort ungelöster Rätsel macht. Für Besucher bedeutet dies, dass sie sich in einem archäologisch hochinteressanten, wissenschaftlich noch nicht voll erschlossenen Raum bewegen.

Naturerlebnis: Flora, Fauna und andine Landschaft
Neben ihren archäologischen Zeugnissen bietet die Insel Umayo einen intensiven Einblick in die Hochlandnatur der Region Puno. Rund um die Insel wachsen:
- Totora – das typische Schilf der Hochlandseen,
- Llacho und Chara – Wasserpflanzen, die Ufer und Flachwasserzonen bevölkern,
- Ichu – das widerstandsfähige Andengras auf den trockenen Hängen.
In der Lagune um die Insel lassen sich verschiedene Fischarten beobachten, die für die Ernährung und Kultur der Region eine wichtige Rolle spielen:
- Carachi,
- Mauri,
- Pejerrey.
Die Lagune und die Insel sind zudem ein Ruhe- und Futterplatz für zahlreiche Vogelarten:
- Andenenten und Zambullidores (Lappentaucher),
- Garzas (Reiher),
- kleine und große Tiulinco,
- Perrito de agua, Yanavico,
- Gallaretas (Blässhühner).
Der Blick von der Insel auf die umliegenden Hügel, die offene Wasserfläche und den Himmel des Altiplano gehört zu den eindrücklichsten Landschaftserfahrungen, die Besucher in der Region Puno machen können.
Spirituelle und kulturelle Nutzung der Insel
Die sakrale Dimension der Isla Umayo ist bis heute lebendig. Neben dem archäologischen Interesse finden hier kulturelle und esoterische Aktivitäten statt: Zeremonien, Rituale und spirituelle Treffen, bei denen die Insel als energetisch aufgeladener Ort verstanden wird.
In der andinen Kosmovision werden Wasser, Berge und Inseln als Teil eines vernetzten, lebendigen Kosmos gesehen. Die Lage der Insel inmitten der Laguna Umayo verstärkt ihre Rolle als Übergangsort zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt. Besucher, die an solchen Aktivitäten teilnehmen, sollten die lokalen Regeln, Traditionen und die Privatsphäre der Gemeinden respektieren.
Aktivitäten: Fotografie, Forschung und Naturbeobachtung
Ein Besuch auf oder gegenüber der Isla Umayo eignet sich besonders für:
- Fotografie und Film – Luftige Hochlandlandschaften, Spiegelungen auf der Lagune, die Silhouette der Insel und die Cistas bieten starke Motive.
- Kulturelle Aktivitäten – Teilnahme oder Beobachtung spiritueller Praktiken (esoterische Aktivitäten), sofern dies mit den Verantwortlichen abgestimmt ist.
- Studien und Forschung – archäologische, anthropologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen.
- Beobachtung von Flora und Fauna – insbesondere Vogelbeobachtung und das Kennenlernen der typischen Vegetation von Laguna und Insel.
Anreise zur Isla Umayo ab Puno
Der Zugang zur Insel erfolgt über den Distrikt Atuncolla und die Umgebung des archäologischen Komplexes Sillustani. Von Puno aus lässt sich die Region bequem in einem Tagesausflug erreichen.
- Puno – Abzweig Sillustani
Terminal Zonal de Puno – Abzweig zum archäologischen Komplex Sillustani
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 19 km / etwa 30 Minuten - Abzweig Sillustani – Atuncolla – Isla Umayo (Uferbereich)
Abzweig C.A. Sillustani – Atuncolla – Zugang zur Lagune bei der Insel Umayo
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Privatfahrzeug oder Taxi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 14 km / etwa 20 Minuten
Von den Uferzonen aus kann die Insel – je nach Organisation und lokalen Angeboten – per Boot erreicht oder von Aussichtspunkten an Land betrachtet werden. Es empfiehlt sich, vor Ort mit Gemeinden oder Führern abzuklären, welche Besuche zulässig sind.
Beste Reisezeit und praktische Hinweise
Die Isla Umayo kann ganzjährig besucht werden. Die offiziellen Besuchszeiten liegen etwa zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr. Empfohlen wird vor allem ein Besuch in den Morgenstunden, wenn das Licht klar ist und der Wind meist noch schwach.
Empfohlene Ausrüstung:
- bequeme, rutschfeste Schuhe für kurze Wanderungen,
- warme Kleidung im Zwiebelsystem (kühle Winde, besonders am Nachmittag),
- Sonnenschutz: Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme,
- ausreichend Trinkwasser und kleine Snacks,
- Respekt gegenüber heiligen Stätten und archäologischen Strukturen – nichts berühren oder besteigen, was als Ritualort genutzt wird.
Ein Besuch der Isla Umayo eröffnet einen einzigartigen Blick auf die Verbindung von Naturlandschaft, archäologischen Rätseln und lebendiger Spiritualität. Zwischen klarer Luft, stiller Lagune und kreisförmigen Steinbauten wird die Geschichte der Anden hier nicht nur sichtbar, sondern geradezu spürbar.

