Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Laguna Consuelo – Verborgene Regenwaldlagune bei San Pedro de Putina P...

Laguna Consuelo – Verborgene Regenwaldlagune bei San Pedro de Putina Punco

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Laguna Consuelo – Verborgene Regenwaldlagune bei San Pedro de Putina Punco

Lage im Regenwald und Landschaftsbild der Laguna Consuelo

Die Laguna Consuelo liegt nordöstlich der Ortschaft San Pedro de Putina Punco in der Provinz Sandia (Region Puno), in der Pufferzone des Nationalparks Bahuaja Sonene und im Einzugsgebiet des Río Tambopata. Es handelt sich um eine langgestreckte, ovale und unregelmäßige Lagune von etwa 3 Kilometern Länge und rund 1 Kilometer Breite, deren ruhige, kristallklare Gewässer von dichtem, immergrünem Regenwald umschlossen werden.

Rund um die Ufer erstreckt sich ein montaner Auwald mit dichter, teilweise undurchdringlicher Vegetation aus Bäumen, Lianen, Sträuchern und Bambusartigen. Zwischen den Wurzeln und über den Unterwasserpflanzen tummeln sich zahlreiche kleine Fische, Wasserinsekten und Amphibien. Die Kombination aus stillem Wasser, umschließender Waldkulisse und der Geräuschkulisse von Vögeln und Insekten macht die Laguna Consuelo zu einem idealen Ziel für Regenwald- und Naturtourismus abseits der bekannten Routen.

Regenwaldökosystem: Flora, Fauna und Heilpflanzen

Die Umgebung der Laguna Consuelo gehört zu den artenreichsten Lebensräumen der Region Puno. Hier treffen die feuchten Andenwälder der östlichen Kordillere auf das obere Amazonasbecken, wodurch sich ein Mosaik aus Waldtypen, Flussufern und kleineren Feuchtgebieten bildet.

Reiche Tierwelt: Affen, Großkatzen und Kleintiere

Im Gebiet um die Lagune können – mit viel Geduld und etwas Glück – zahlreiche Säugetiere des tropischen Regenwaldes beobachtet werden:

  • Pichico común (Krallenaffe),
  • Affe ardilla (Totenkopfaffe),
  • Mono titi, mono araña (Spinnenaffe) und mono aullador – der laut brüllende Kotomono,
  • Musmuqui, Machín, Maquisapa – verschiedene lokale Affenarten,
  • Venado de monte (Waldhirsch),
  • Picure/Añuje (Aguti),
  • Tigrillo und der seltene, aber vorhandene Jaguar.

Im Unterholz und nahe der Ufer leben zudem Reptilien und Amphibien wie Coral- und Fergona-Schlangen, verschiedene Lagartos (Eidechsen und kleine Kaimane), kleinere Lagartijas und Frösche. Die hohe Insektenvielfalt, darunter zahlreiche Schmetterlingsarten, ist typisch für den Übergang von den Anden in den Amazonastieflandregenwald.

Vogelparadies an der Laguna Consuelo

Die Lagune ist ein ausgezeichneter Ort für Vogelbeobachtung. Zu den oft gesichteten Arten gehören:

  • Águila (Greifvögel),
  • Cormorán,
  • der Gallito de las Rocas (Andenfelsenhahn), Nationalvogel Perus,
  • Pato zambullidor (Tauchente),
  • Cotorras (Sittiche) und Guacamayos (Aras),
  • Garzas (Reiher), Golondrinas (Schwalben),
  • Gritón, Paucarcillo, Pumagarza,
  • Saltarín, Colibandeado, Tuqui tuqui und viele weitere Waldbewohner.

Zwischen dem dichten Uferwald und dem offenen Wasserspiegel lassen sich so in kurzer Zeit eine beeindruckende Anzahl von Arten beobachten – ein idealer Ort für ornithologische Exkursionen, Naturfotografie und Umweltbildung.

Laguna Consuelo

Vegetation und traditionelle Heilpflanzen

Das Umfeld der Laguna Consuelo ist von nativem, montanem Regenwald und dichtem Unterholz geprägt. Neben Holz- und Nicht-Holz-Bäumen wachsen zahlreiche Heilpflanzen, die von der lokalen Bevölkerung seit Generationen genutzt werden:

  • Huichullo,
  • Cañacaña,
  • Sanusanu,
  • Yawarchonca,
  • Llantén (Wegerich),
  • Manzanilla (Kamille),
  • Sucumalla und weitere wild wachsende Heilkräuter.

Viele dieser Pflanzen werden zur Behandlung von Magenbeschwerden, Entzündungen, Atemwegsproblemen oder als tonisierende Tees eingesetzt. Die Laguna Consuelo ist daher auch ein interessanter Ort für .

Mensch und Landschaft: Landwirtschaft am Rand des Nationalparks

Entlang der Zugangswege zur Lagune haben sich kleine Familienbetriebe angesiedelt, die eng mit der Landschaft verbunden sind. Sie widmen sich:

  • dem Anbau von Kaffee im Schatten der Bäume,
  • dem und anderen Nutzpflanzen,
  • der Pflege von Obstbäumen mit tropischen Früchten,
  • der Holzgewinnung und gelegentlich auch der Goldgewinnung in kleinerem Maßstab,
  • dem Pferche und Weiden von Vieh auf Rodungsflächen.

Dieser Nutzungsmix macht die Region gleichzeitig zu einem sensiblen Raum, in dem Naturschutz, traditionelle Nutzung und moderne Wirtschaftsinteressen im Gleichgewicht gehalten werden müssen. Für Besucher ist es wichtig, sich respektvoll zu verhalten, auf den Wegen zu bleiben und keine Spuren zu hinterlassen.

Anreise zur Laguna Consuelo

Die Laguna Consuelo liegt abgelegen im Regenwaldgebiet der Provinz Sandia und ist nur über Pisten und einen längeren Fußmarsch erreichbar. Ausgangspunkt ist die Provinzhauptstadt Sandia.

  • Sandia – San Pedro de Putina Punco
    Route: Sandia – San Juan del Oro – Putina Punqo
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Geländewagen
    Straßentyp: befestigt (afirmado)
    Distanz/Zeit: ca. 104 km / rund 2,5 Stunden
  • San Pedro de Putina Punco – Punta de carretera
    Route: Putina Punqo – Straßenende in Richtung Laguna
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Geländewagen / Pick-up
    Straßentyp: befestigt
    Distanz/Zeit: ca. 42 km / etwa 1,5 Stunden
  • Punta de carretera – Laguna Consuelo
    Art des Zugangs: zu Fuß
    Weg: schmaler, teils steiler Dschungelpfad (Sendero), der sich in Serpentinen eine bewaldete Höhenstufe hinaufzieht (ca. 400 Höhenmeter), von deren Kamm aus man die Lagune in ihrer ganzen Länge überblickt. Anschließend Abstieg zum Ufer.
    Distanz/Zeit: ca. 9 km / rund 3 Stunden Wanderzeit

Am höchsten Punkt des Weges befinden sich natürliche Miradores, von denen sich ein erster, eindrucksvoller Blick auf die gesamte Laguna Consuelo bietet – ein idealer Ort für Fotos und zur kurzen Rast, bevor es weiter hinab zum Ufer geht.

Aktivitäten an der Laguna Consuelo

Die Laguna Consuelo ist ein Ziel für Reisende, die intensiver Regenwalderfahrung, wissenschaftliches Interesse und Abenteuer verbinden möchten. Zu den wichtigsten Aktivitäten zählen:

  • Wandern / Trekking: Der Zugang erfolgt ausschließlich über einen <strongdschungelpfad< strong=““>, der durch montanen Wald, über Kämme und hinab zur Lagune führt – körperlich fordernd, aber sehr lohnend.</strongdschungelpfad<>
  • Fotografie & Film: Die Kombination aus Lagune, Wald, Nebelschwaden und Tierwelt ist ideal für Landschafts-, Makro- und Tierfotografie.
  • Studien & Forschung: Die Region ist interessant für biologische, ökologische und ethnobotanische Untersuchungen, besonders zu Flora, Fauna und Heilpflanzen.
  • Beobachtung von Fauna & Flora: Sichtungen von Affen, Vögeln, Kleinsäugern, Reptilien und unzähligen Pflanzenarten direkt am Ufer oder entlang der Wege.
  • Vogelbeobachtung: Die Lagune ist ein Hotspot für Vogelarten vom bis hin zu Reihern, Enten und Papageien.

Die Laguna Consuelo eignet sich vor allem für erfahrene Trekker und naturkundlich interessierte Reisende, die Ruhe, Abgeschiedenheit und unberührte Regenwaldlandschaft suchen – ein Ort, an dem man die Grenze zwischen Anden und Amazonas mit allen Sinnen spürt.

Beste Reisezeit und Hinweise für Besucher

Die Lagune kann theoretisch das ganze Jahr über besucht werden, empfohlen sind jedoch die frühen Tagesstunden zwischen 05:00 Uhr und 14:00 Uhr, um ausreichend Zeit für den Hin- und Rückweg zu haben und die Wetterverhältnisse besser einschätzen zu können.

Wichtige Hinweise:

  • Wetter & Pfadbedingungen: In der Regenzeit können Wege rutschig, Bachläufe hoch und Sicht eingeschränkt sein. Ein erfahrener lokaler Guide ist dringend zu empfehlen.
  • Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Regenjacke, Sonnenschutz, Mückenschutz, lange Kleidung, Hut, ausreichend Trinkwasser und Snacks.
  • Sicherheit & Respekt: Wildtiere nicht anlocken oder füttern, Abstand halten, keine Pflanzen oder Tiere entnehmen, Müll unbedingt wieder mitnehmen.
  • Gesundheit: Insekten- und Zeckenschutz, ggf. ärztlich empfohlene Impfungen und Malariaprophylaxe bzw. -beratung beachten.

Wer die Mühen des Weges auf sich nimmt, wird an der Laguna Consuelo mit einem seltenen Erlebnis belohnt: einer stillen, von Wald umschlossenen Wasserwelt, in der sich die Kraft des Amazonas-Regenwaldes und die Mystik der Anden auf eindrucksvolle Weise verbinden.

Laguna Consuelo im Regenwald von San Pedro de Putina Punco nahe dem Nationalpark Bahuaja Sonene

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Bosque de Piedras de Mula Kancha: Steinwald im Hochland von Puno
  • Cascada Wayra Phauchinta bei Sandia: Doppelter Wasserfall im grünen Osten von Puno
  • Baños Termales de Baño Pampa – Thermalquellen in der grünen Andenlandschaft von Limbani
  • Arco Punco – spektakulärer Natursteinbogen am Río Tambopata

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Sandia
Tags
Lagunen PunoNatur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen