Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Mirador Natural Apu Yana Sanqha – Andenbalkon über TayacCucho und der Co...

Mirador Natural Apu Yana Sanqha – Andenbalkon über TayacCucho und der Cordillera de Carabaya

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Mirador Natural Apu Yana Sanqha – Andenbalkon über TayacCucho und der Cordillera de Carabaya

Der natürliche Aussichtspunkt des Distrikts Ituata

Der Mirador Natural Apu Yana Sanqha ist ein markanter, felsiger Berggipfel südwestlich des Centro Poblado TayacCucho im Distrikt Ituata, Provinz Carabaya (Region Puno). Der Apu – so werden heilige Berge in der Andenkultur genannt – gilt als wichtigster Aussichtspunkt des Distrikts und bietet ein nahezu unberührtes Panorama auf eine Andenlandschaft, die sich über Jahrhunderte weitgehend ohne menschliche Eingriffe erhalten hat.

Mit einer Höhe von rund 4.590 m ü. M. und einem Höhenunterschied von etwa 900 Metern zwischen Basis und Gipfel eröffnet der Mirador Yana Sanqha eine 360°-Rundumsicht: von den schneebedeckten Nevados der Cordillera de Carabaya bis zu den interandinen Tälern, die zur ceja de selva hinabführen.

Lage, Geomorphologie und Landschaft

Der Apu Yana Sanqha erhebt sich auf der Südwestseite von TayacCucho als trapezförmiger Bergkörper, geformt aus magmatischem (igneem) Gestein. Sein Gipfelplateau ist von weißem Sand und auffälligen Felsformationen umgeben, die dem Ort ein fast surreales Gepräge geben. Die Ostflanke des Miradors fällt besonders steil ab und vermittelt eindrucksvoll die Schroffheit der Hochanden.

  • Höhe: ca. 4.590 m ü. M.
  • Höhenunterschied: ca. 900 m vom Fuß bis zum Gipfel
  • Gestein: igneisches Gestein mit markanten Felsformationen
  • Relief: steile Hänge, Gipfelplateau, umliegende Fels- und Sandflächen

Von hier oben öffnet sich der Blick auf:

  • die Cordillera de Carabaya mit ihren wichtigsten Gipfeln,
  • die Nevados Allincapac, Chichicapac, Huaynacapac und Gringo Balanzani,
  • eine Kette felsiger Berge mit spitzen Graten,
  • ein interandines Tal, das sich bis zur ceja de selva hinabzieht,
  • Lagunen, Flüsse und das Centro Poblado TayacCucho in der Tiefe.

Die Kombination aus schneebedeckten Gipfeln, grünen Tälern und hochandinen Feuchtgebieten (bofedales) macht den Mirador zu einem idealen Ort, um die Geographie der Anden in ihrer ganzen Spannweite zu betrachten.

Vegetation: Vom Eukalyptuswald zu Ichu und Pajonales

Der Aufstieg zum Mirador Yana Sanqha führt durch verschiedene Vegetationsstufen der Hochanden. Vom Talboden bis zum Gipfel ändern sich Pflanzengesellschaften und Landschaftsbild deutlich.

Unterer Abschnitt: Bäume und Übergangszonen

Entlang des Pfades ab TayacCucho dominieren:

  • Eukalyptus – hochwüchsige Bäume, oft als Nutzholz angepflanzt,
  • Kiefern – Nadelbäume, die Windschutz und Holz liefern,
  • Qolli – lokale Baum- oder Strauchart, die an den Hängen wächst.

Diese Zonen bilden einen grünen Rahmen um den Aufstiegsweg und markieren den Übergang von landwirtschaftlich genutzten Flächen hin zum offenen Hochland.

Gipfelbereich: Puna-Grasland

Je höher man steigt, desto mehr gehen die Wälder in offenes Pajonal über. Am Gipfel herrschen:

  • Pajonales – Büschel aus Hochlandgräsern,
  • Ichu – zähes, goldenes Andengras, das Wind und Kälte trotzt.

Diese Vegetation ist typisch für die Puna und schafft eine weite, offene Hochlandlandschaft, die die eindrucksvolle Sicht auf Berge und Täler nicht verstellt.

Fauna: Hochandenbewohner am Apu Yana Sanqha

Rund um den Mirador Natural Apu Yana Sanqha lebt eine charakteristische Hochandenfauna. Die Tiere nutzen Fels, Grasland und Feuchtgebiete als Lebensraum.

Säugetiere

  • Zorro andino (Lycalopex culpaeus andinus) – der Andenfuchs, ein anpassungsfähiger Jäger und Aasfresser.
  • Vizcacha (Lagidium viscacia) – nagerähnlicher Bewohner der Felsnischen mit buschigem Schwanz.
  • Taruka (Hippocamelus antisensis) – der Andenhirsch, scheuer Bewohner der höheren Lagen.
  • Vicuña (Vicugna vicugna) – wildes Andenkamelid mit besonders feiner Wolle.
  • Guanaco (Lama guanicoe) – weiterer Wildkamelide der Hochanden.
  • Llamas und Alpacas – domestizierte Andenkameliden, die Weiden und Hänge beweiden.

Vögel

  • Cóndor (Vultur gryphus) – der legendäre Andenkondor, der mit seinen weiten Flügeln über Graten und Tälern kreist.
  • Carpintero andino (Colaptes rupicola) – Andenspecht, oft an Fels- und Bodenbereichen zu sehen.
  • Pichitanca (Zonotrichia capensis) – Andensperling mit charakteristischem Gesang.
  • Wallata (Chloephaga melanoptera) – Andengans, v. a. in Feuchtgebieten und an Lagunen.
  • Flamenco andino (Phoenicoparrus andinus) – Andenflamingo, gelegentlich an Hochlandlagunen sichtbar.

Vom Gipfel aus lassen sich diese Arten oft in ihrem natürlichen Verhalten beobachten: kreisende Kondore, weidende Vicuñas und Tarukas, die sich zwischen Felsformationen und Grasland bewegen.

Der natürliche Aussichtspunkt des Distrikts Ituata

Trekking zum Mirador: Route und Zugang

Der Mirador Natural Apu Yana Sanqha ist trotz seiner Höhe relativ gut erreichbar. Die häufigste Route beginnt im Centro Poblado TayacCucho, das per Straße über Macusani angebunden ist.

Wanderung ab TayacCucho

  • Startpunkt: Plaza de Armas des C.P. TayacCucho
  • Route: ausgeschilderter Pfad bis zum Gipfel des Mirador
  • Distanz: etwa 2,5–3 km bergauf
  • Dauer: ca. 2 Stunden im kontinuierlichen Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittel – die Strecke ist kurz, aber steil und in großer Höhe

Unterwegs bieten sich immer wieder Punkte zum Verschnaufen und Fotografieren an. Der Weg führt von Bereichen mit Bäumen in offenes Hochland und endet auf dem Gipfelplateau, von dem aus sich das vollständige Panorama erschließt.

Anreise ab Puno über Juliaca und Macusani

Der Zugang zum Mirador erfolgt in mehreren Etappen über die Städte Puno, Juliaca und Macusani, bevor die Straße ins Gebiet von Ituata und TayacCucho führt.

Etappen der Anreise

  • Puno – Juliaca
    Route: Paradero privado Virgen de Fátima de Puno – Paradero de Combis nach Macusani (Jr. Mariano Núñez) in Juliaca
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde
  • Juliaca – Macusani
    Route: Paradero de Combis (Jr. Mariano Núñez) – Terminal Zonal de Macusani
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 208 km / etwa 3 Stunden
  • Macusani – TayacCucho
    Route: Terminal Zonal de Macusani – Plaza de Armas des C.P. TayacCucho
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi oder lokaler Transport
    Straße: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 38 km / etwa 1 Stunde
  • TayacCucho – Mirador Natural Yana Sanqha
    Route: Plaza de Armas – Gipfel des Mirador
    Art des Zugangs: zu Fuß
    Wegtyp: Bergpfad / Sendero
    Distanz/Zeit: etwa 3 km / ca. 2 Stunden

Ein weiterer Vorteil: Der Mirador liegt nur rund 30 Minuten Fahrzeit von der Stadt Macusani entfernt (inklusive Anfahrt bis TayacCucho), was ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge macht.

Besucherinformation, Sicherheit und beste Reisezeit

Der Mirador Natural Apu Yana Sanqha kann ganzjährig besucht werden. Aufgrund der Höhenlage und der exponierten Lage auf dem Gipfel ist jedoch eine gute Vorbereitung wichtig.

  • Empfohlene Besuchszeiten: etwa 07:00 – 15:00 Uhr.
  • Klima: kalt und windig, plötzliche Wetterumschwünge möglich.
  • Ausrüstung: warme, winddichte Kleidung, Mütze, Handschuhe, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Snacks.
  • Höhenanpassung: vor der Wanderung sollte man idealerweise bereits einige Tage in der Höhe verbracht haben.
  • Sicherheit: Es wird empfohlen, den Besuch in Absprache mit lokalen Verantwortlichen zu organisieren, insbesondere für Gruppen oder Forschungsaufenthalte.

Die Ortschaft Ituata fungiert als sekundäres Unterstützungszentrum mit grundlegenden touristischen und ergänzenden Dienstleistungen sowie Infrastruktur für eine sichere und angenehme Aufenthaltsplanung.

Mirador Natural Apu Yana Sanqha

Aktivitäten am Mirador Natural Apu Yana Sanqha

Fotografie, Film und Forschung

  • Fotografie & Film: Aufnahmen der Cordillera de Carabaya, der Nevados Allincapac, Chichicapac, Huaynacapac und Gringo Balanzani,
  • Panoramen von 360° mit Tälern, Flüssen und Lagunen,
  • Dokumentation von Flora, Fauna und Hochlandlandschaften.

Natur- und Tierbeobachtung

  • Landschaftsbeobachtung: Blick auf Andenkordillere, interandine Täler, Hochlandbofedales, Schluchten, Flüsse und Seen.
  • Faunabeobachtung: Andenfüchse, Vizcachas, Tarukas, Vicuñas, Guanakos, Llamas und Alpacas.
  • Vogelbeobachtung: Kondore, Andenspechte, Andensperlinge, Wallatas, Andenflamingos und weitere Hochlandvögel.

Caminata und Trekking

  • Caminata/Trekking: Aufstieg von TayacCucho bis zur Gipfelzone des Mirador,
  • Kombination mit weiteren Wanderungen in den umliegenden Tälern und zu nahegelegenen Lagunen.

Der Mirador Natural Apu Yana Sanqha ist ein Ort, an dem sich die Anden in ihrer reinen Form zeigen: Fels, Wind, Licht und Weite – begleitet vom Flug des Kondors und der Stille eines heiligen Berges, der über die Landschaft von Carabaya wacht.

Mirador Natural Apu Yana Sanqha bei TayacCucho im Distrikt Ituata, Provinz Carabaya

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Ituata
  • Puno
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen