Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Naturschutzgebiet Lluvias Eternas de Pozuzo

Naturschutzgebiet Lluvias Eternas de Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Naturschutzgebiet Lluvias Eternas de Pozuzo

Lage und Charakter des Naturschutzgebiets Lluvias Eternas de Pozuzo

Das Naturschutzgebiet Lluvias Eternas de Pozuzo ist ein kleines, aber äußerst artenreiches Privatreservat in der Nähe von Pozuzo, Provinz Oxapampa, im zentralen Hoch- und Regenwald Perus. Mit einer Fläche von rund 13 Hektar liegt es auf einer Höhe zwischen 935 und 1.300 m ü. M. und gehört damit zu den Naturregionen Selva Alta und Yunga.

Das Gelände ist von einem milden, gemäßigten Klima geprägt, das durch die besondere Geografie der Region bestimmt wird. Inmitten dichter Vegetation, klarer Bäche und steiler Hänge bietet Lluvias Eternas de Pozuzo einen ruhigen Rückzugsort für Reisende, die Natur, Stille und Artenvielfalt suchen.

Das Schutzgebiet liegt nur etwa 30 Minuten vom Caserío Yulitunqui entfernt und eignet sich hervorragend als Ergänzung eines Aufenthalts in Pozuzo oder Oxapampa für naturorientierte Reisende und Vogelbeobachter.

Privates Schutzgebiet in der Pufferzone des Nationalparks Yanachaga Chemillén

Das Área de Conservación Privada „Lluvias Eternas de Pozuzo“ befindet sich in der Amortisationszone (Pufferzone) des Nationalparks Yanachaga Chemillén. Diese Lage macht das Reservat zu einem wichtigen Baustein im Mosaik aus Schutzgebieten, die gemeinsam großflächige Waldökosysteme bewahren.

In Lluvias Eternas de Pozuzo wurden bestimmte Bereiche als Zonen für touristische Nutzung ausgewiesen, insbesondere entlang der Quebrada Yulitunqui, einem klaren Bach, der das Reservat durchzieht. Auf dieser Grundlage wurden zwei beschilderte Interpretationspfade angelegt, die Besuchern das Ökosystem und seine Besonderheiten auf anschauliche Weise näherbringen.

Landschaft, Klima und Ökosysteme

Durch die Lage zwischen Selva Alta und Yunga präsentiert sich das Reservat als Übergangsraum zwischen den feuchten Bergregenwäldern und den gemäßigten Hängen der Anden. Die Topografie ist leicht hügelig, mit schmalen Pfaden, lichtdurchfluteten Waldrändern und dichterer Vegetation entlang der Wasserläufe.

Das Klima ist im Jahresverlauf überwiegend mild und feucht, ohne extreme Temperaturunterschiede. Die beständige Luftfeuchtigkeit lässt Moose, Flechten und Epiphyten auf Baumstämmen und Ästen gedeihen und verleiht dem Wald ein lebendiges, sattgrünes Erscheinungsbild – ideal für Naturfotografie und ruhige Spaziergänge.

Interpretationspfade im Naturschutzgebiet

Pfad „La Cattleya“

Der Interpretationspfad „La Cattleya“ führt durch einen Teil des Waldes, in dem sich die Vielfalt der Pflanzenwelt der Selva Alta besonders gut beobachten lässt. Entlang des Weges informieren Beschilderungen über einheimische Baumarten, Heilpflanzen und die ökologische Rolle der verschiedenen Vegetationsschichten.

Pfad „Pozas lluvias eternas“

Der zweite Interpretationspfad, „Pozas lluvias eternas“, folgt dem Lauf der Quebrada Yulitunqui zu natürlichen Becken und kleinen Gumpen. Diese „ewigen Regenpools“ sind von üppiger Vegetation umgeben und bieten eine besonders ruhige Atmosphäre – ideal zum Entspannen, Lauschen der Natur und für achtsame Naturbeobachtung.

Flora: Edelhölzer, Heilpflanzen und bedrohte Baumarten

Trotz seiner überschaubaren Größe beherbergt Lluvias Eternas de Pozuzo eine bemerkenswerte Vielfalt an Baumarten und Heilpflanzen, die typisch für die Selva Alta und die Yunga sind. Entlang der Pfade können Besucher verschiedene charakteristische Arten kennenlernen.

Zu den wichtigsten Pflanzenarten zählen unter anderem:

  • Nogal: Tropische Walnussart mit hartem, geschätztem Holz.
  • Cedro (Zedernholz): Ein traditionell stark genutztes Edelholz, das heute unter besonderem Schutz steht.
  • „Plano“: Lokale Baumart, die Teil des natürlichen Waldmosaiks ist.
  • Sangre de grado: Baum, dessen rötlicher Harz seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird.
  • Chuchuhuasi: Eine Heilpflanze mit Rindenextrakten, die in der Volksmedizin Anwendung finden.
  • Ébano: Eine vom Aussterben bedrohte Holzart, die im Gebiet besonders hervorgehoben wird und für deren Schutz das Reservat eine Schlüsselrolle spielt.

Die Kombination aus wirtschaftlich wertvollen und kulturell bedeutsamen Pflanzen macht das Naturschutzgebiet zu einem Freiluftklassenzimmer für Umweltbildung, Forschung und verantwortungsvollen Ökotourismus.

Vogelwelt: Gallito de las rocas und andere Arten

Ein besonderes Highlight von Lluvias Eternas de Pozuzo sind die Antersuchungs- und Nistplätze des Gallito de las rocas (Rupícola peruviana), des Nationalvogels von Peru. Die steilen Felsen und geschützten Waldabschnitte entlang der Quebrada bieten ideale Bedingungen für diese auffälligen Vögel.

Neben dem Gallito de las rocas lassen sich auch andere Arten beobachten, darunter:

  • Pavas (Penelope obscura): Wildhühnerartige Vögel, die häufig in kleineren Gruppen unterwegs sind.
  • Verschiedene Affenarten: Sie bewegen sich in den Baumkronen und verraten sich durch Rufe und Rascheln im Blätterdach.

Für Birdwatcher und Naturfotografen ist das Gebiet besonders attraktiv, da sich Beobachtungsstellen und Interpretationspfade gut kombinieren lassen und die relativ geringe Fläche eine konzentrierte Erkundung ermöglicht.

Fauna: Pavas, Affen und weitere Waldbewohner

Neben der Vogelwelt bietet das Naturschutzgebiet Lebensraum für eine Reihe weiterer Waldtiere. In den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden sind die Chancen am größten, Säugetiere oder ihre Spuren zu entdecken.

Zu den typischen Tiergruppen, die im Gebiet beobachtet werden können, gehören:

  • Pavas: Häufige Bewohner der Waldränder, die sich gerne in höheren Sträuchern und Bäumen aufhalten.
  • Mönche (Affen): Kleinere Trupps, die sich von Früchten und Blättern ernähren.
  • Diverse Kleinsäuger, Reptilien und Insekten, die die ökologische Vielfalt des Gebiets abrunden.

Auch wenn sich viele Tiere im dichten Wald nur selten zeigen, vermitteln die Geräusche, Spuren und Bewegungen im Unterholz
einen intensiven Eindruck von der lebendigen Wildnis, die Lluvias Eternas de Pozuzo umgibt.

Ökotourismus, Wanderungen und Camping

Das Naturschutzgebiet ist gezielt für sanften Ökotourismus entwickelt worden. Die klar definierten Nutzungszonen entlang der Quebrada Yulitunqui erlauben es, Naturerlebnisse zu genießen, ohne die empfindlichen Ökosysteme unnötig zu beeinträchtigen.

Aktivitäten im Naturschutzgebiet

Besucher können im Gebiet Lluvias Eternas de Pozuzo unter anderem folgende Aktivitäten ausüben:

  • Toma de fotografías y filmaciones: Natur- und Landschaftsfotografie, Dokumentation von Flora und Fauna.
  • Beobachtung von Flora: Kennenlernen typischer Baum- und Heilpflanzenarten wie Cedro, Nogal und Sangre de grado.
  • Beobachtung von Fauna: Sichtungen von Gallito de las rocas, Pavas und Affen mit etwas Geduld und Ruhe.
  • Landschaftsbeobachtung: Genießen der Wälder, Bäche und des sanften Reliefs – ideal für ruhige Spaziergänge.
  • Caminata / Trekking: Leichte bis moderate Wanderungen entlang der Interpretationspfade.
  • Camping: In ausgewiesenen Bereichen kann unter Auflagen übernachtet werden, um Natur bei Nacht zu erleben.

Durch die Kombination aus Interpretationspfaden, Bildungsangeboten und Naturerlebnissen eignet sich das Reservat sowohl für Individualreisende als auch für geführte Gruppen, Schüler- oder Forschungsgruppen.

Anreise von Oxapampa nach Lluvias Eternas de Pozuzo

Oxapampa – Pozuzo

Die Anreise erfolgt in der Regel über Oxapampa, den touristischen Hauptort der Region. Von hier aus führt eine Straße nach Pozuzo, die spektakuläre Ausblicke und einen spürbaren Übergang von Anden- zu Regenwaldlandschaften bietet.

  • Strecke: Terminal terrestre von Oxapampa – Plaza Los Colonos in Pozuzo
  • Art des Zugangs: Terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Combi (Sammeltaxi/Minibus)
  • Straßenart: Asphaltiert
  • Distanz: ca. 74 km
  • Fahrzeit: etwa 2 Stunden

Pozuzo – Naturschutzgebiet Lluvias Eternas

Ab der Plaza Los Colonos in Pozuzo ist das Naturschutzgebiet über eine kurze Fahrt erreichbar:

  • Strecke: Plaza Los Colonos – „Lluvias Eternas“
  • Art des Zugangs: Terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatauto oder Taxi
  • Straßenart: Asphaltiert
  • Distanz: ca. 14 km
  • Fahrzeit: rund 25 Minuten

Von dort aus führen beschilderte Wege in die eigentlichen Naturschutzzonen entlang der Quebrada Yulitunqui.

Eintritt, beste Reisezeit und Besuchstipps

Eintritt und Zugang

Der Zugang zum Naturschutzgebiet Lluvias Eternas de Pozuzo erfolgt gegen Vorlage eines Tickets. Die Tarife können nach Besuchergruppen (z. B. Kinder, Erwachsene, Studierende) gestaffelt sein und werden in der Regel vor Ort oder über lokale Anbieter kommuniziert.

Öffnungszeiten und empfohlene Reisezeit

Das Reservat kann grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden:

  • Geeignete Reisezeit: Ganzjährig („Todo el año“)
  • Empfohlene Monate: Besonders empfehlenswert von April bis November, wenn die Wege meist trockener sind.
  • Besuchszeiten: ca. 06:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Vor allem in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag sind die Bedingungen für Tierbeobachtung und Fotografie ideal.

Praktische Hinweise für Besucher

  • Ausrüstung: Bequeme Wanderschuhe, leichte Regenjacke, Sonnenschutz und Insektenschutzmittel.
  • Verpflegung: Ausreichend Trinkwasser und ein kleiner Snack, da es im Reservat selbst keine Infrastruktur gibt.
  • Respekt vor Natur & Regeln: Auf markierten Wegen bleiben, Pflanzen nicht beschädigen, Tierwelt nicht stören und keinen Müll hinterlassen.
  • Lokale Führung: Ein lokaler Guide erhöht die Chancen auf Tierbeobachtungen und vermittelt wertvolle Informationen zur Flora, Fauna und Kultur der Region.

Wer diese Hinweise beachtet, erlebt Lluvias Eternas de Pozuzo als stille, grüne Oase in der Pufferzone des Nationalparks Yanachaga Chemillén – ein idealer Ort zum Entschleunigen, Lernen und Eintauchen in die Natur des zentralen peruanischen Regenwalds.

Naturschutzgebiets Lluvias Eternas de Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Sendero Turístico Lluvias Eternas. Pozuzo - Yulitunqui

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Cascada Mugñiz – versteckter Wasserfall im Tal des Río Iscozacín
  • Mirador Las Lomas – Gemeinschaftlicher Aussichtspunkt über Iscozacín
  • Tobogán Natural de Iscozacín – Wasserrutsche im Dschungel von Palcazú
  • Plaza Principal de Mallampampa – Herz des Granadilla-Tals

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
  • Pozuzo
Tags
Natur & Aussichtspunkte Oxapampa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen