Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich ...

Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa

Kurzüberblick

  • Lage: Wüstenebenen westlich von Arequipa, zwischen Stadt und Küste, im südperuanischen Abschnitt des Atacama-Deserts / Ekorregion Desierto del Pacífico.
  • Ausdehnung & Klima: ca. 65 km Länge; Jahresdurchschnitt 18 °C (Spanne 10–35 °C), <1 mm Niederschlag/Jahr.
  • Landschaftsbild: Barjan-Dünen (halbmondförmig), grauschimmernde bis silbrige Médanos und rötliche Ebenen; Gesteine aus Diorit mit schwarzer Glimmer (Biotit) und ferruginösem Quarz.
  • Besonderheit: „Mar de Cuarzo“ und „Zona de Gallinazos“ als Mars-Analoggebiete – Forschungsstandort für Astrobiologie und Raumfahrtmissionen.
  • Aktivitäten: Landschaftsbeobachtung, Trekking, MTB, Radfahren, Events auf Wüstentrassen.
  • Besuchszeiten: Ganzjährig 05:00–19:00 Uhr; Transport kann in Wüstenzonen eingeschränkt sein.

Geografie & Klima

Die Pampas de La Joya liegen in den trockenen Ausläufern des Atacama und gehören zur Ekorregion Desierto del Pacífico. Zwischen der Metropole Arequipa und dem Litoral erstrecken sich über 65 Kilometer offene Ebenen, Sandmeere und Dünenzüge. Der Himmel bleibt fast ganzjährig wolkenlos; bei durchschnittlich 18 °C und jährlichen Niederschlägen von unter 1 mm dominieren Wind und Sonne die Formung der Landschaft.

Wüstenebenen westlich von Arequipa

Dünen, Geologie & „Mars auf Erden“

Charakteristisch sind Barjane – halbmondförmige Dünen, die die Passatwinde von Süden nach Norden um etwa 15 m/Jahr versetzen. Zwischen den grauen bis silbrig schimmernden Sandmeeren leuchten rötliche Ebenen, gefärbt durch ferruginösen Quarz und Einschlüsse von Diorit mit schwarzem Glimmer. Die extreme Aridität lässt nur Mikroorganismen wie Flechten und Cyanobakterien überleben – ein natürliches Astrobiologie-Labor. In Zonen wie dem Mar de Cuarzo und der Zona de Gallinazos simulieren Forscher Bedingungen für Marsmissionen, testen Exo-Crop-Anbauten und erproben Instrumente für zukünftige Expeditionen.

Kulturgeschichte & Verkehrswege

Historisch verbanden präkolumbische Wege den Küstenraum mit Arequipa; Arrieros (Lasttierführer) querten die Pampas mit ihren Karawanen. Ende des 19. Jahrhunderts kam die Eisenbahn hinzu, ein Jahrhundert später die Carretera Panamericana Sur – beide ersetzten nach und nach das Fußwegenetz rund um La Caldera. Heute sind Teile der Wüste Bühne für Sport- und Wüstenrallye-Events bis hin zu internationalen Wettkämpfen.

Ein Kapitel Moderne: Der Vorfall von 1980

Im April 1980 wurde der Bereich der Base Aérea N.º 4 in den Pampas de La Joya zum Schauplatz eines viel diskutierten UFO-Ereignisses. Der Fall erregte internationale Aufmerksamkeit und gilt in TV-Dokumentationen (u. a. History Channel) und in Raumfahrtkreisen als einer der am besten dokumentierten Vorfälle seiner Art.

Anreise & Zugang

Öffentlicher Verkehr & Straßen

  • Route 1: Plaza de La Joya → Plaza del KM 48  |  Asphalt  |  Bus  |  16,9 km / ca. 23 min.
  • Weiter Route 1: KM 48 → Pampas de San Camilo  |  Asphalt  |  Bus  |  33,2 km / ca. 26 min.
  • Route 2: Mollendo (Plaza Mariscal Castilla) → Pampas de San Camilo  |  Asphalt  |  Bus  |  47,9 km / ca. 47 min.

Hinweis: Der öffentliche Verkehr ist in einigen Wüstenabschnitten begrenzt; für entlegene Trassen empfiehlt sich ein geländetaugliches Fahrzeug und das Mitführen von Offline-Karten.

Beste Besuchszeit & praktische Hinweise

  • Zeitraum: Ganzjährig besuchbar; ideale Fenster frühmorgens und spätnachmittags wegen Licht und Wind.
  • Uhrzeit: 05:00–19:00 Uhr.
  • Ausrüstung: Breiter Sonnenschutz (Hut, LSF 50, Sonnenbrille), mind. 2 l Wasser pro Person, windfeste Schichten, Buff gegen Sand, feste Schuhe.
  • Navigation & Sicherheit: GPS/Offline-Map; bei Sichtverschlechterung durch Sand nicht weiter in die Dünen fahren, geschützte Punkte aufsuchen.

Aktivitäten

  • Forschung & Bildung: Astrobiologie, Feldstudien und Technologie-Tests (u. a. NASA, peruanische Fachgesellschaften, Universitäten).
  • Events: Wüstenveranstaltungen und Wettkämpfe (z. B. Caminos del Inca, Dakar, Desert Cup MTB).
  • Natur: Landschafts- und Sternenbeobachtung in klaren Nächten.
  • Abenteuer: Caminata/Trekking, MTB & Radfahren auf geeigneten Pisten.

Sicher unterwegs & nachhaltig reisen

  • Wasser & Sonne: Hydriert bleiben, regelmäßige Pausen im Schatten; Hitzespitzen mittags meiden.
  • Ökologie: Keine Spuren hinterlassen; empfindliche Biokrusten (Flechten, Cyanobakterien) nicht betreten.
  • Verkehr: Nur markierte Trassen nutzen; Barjankämme nicht queren, um Dünenstabilität zu erhalten.
  • Respekt: Lokale Hinweise beachten; Müll wieder mitnehmen; keine Gesteins- oder Sandproben entnehmen.

Dünen, Geologie & „Mars auf Erden“

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo
  • Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
  • Oasis de La Joya: Kristallklare Lagune im Dünenmeer von Arequipa
  • Fest des Señor de La Joya: Glaube, Musik & Plaza-Glanz in der Wüste von Arequipa

Orte & Erlebnisse
  • Arequipa
  • La Joya
Tags
Natur & Aussichtspunkte Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen