
Playa Chatuma am Titicacasee – Weißer Sandstrand zwischen Pomata und Yunguyo
Überblick: Geschützte Bucht mit weißem Sand am Südufer des Titicacasees
Der Playa Chatuma ist ein rund einen Kilometer langer Sandstrand am Südufer des Titicacasees, eingebettet in eine geschützte Bucht zwischen den Städten Pomata und Yunguyo in der Region Puno. Etwa 14 Kilometer südöstlich von Pomata und 12 Kilometer westlich von Yunguyo gelegen, überrascht dieser Abschnitt des Altiplanos mit einem fast mediterran wirkenden Ufer: feinster weißer Sand, klare, kühle Gewässer und gewaltige Felsformationen, die sich über der Uferlinie erheben.
Mit ihrer angenehm temperierten, windgeschützten Lage, der weiten Aussicht über den Titicacasee und der Kulisse der bolivianischen Cordillera Real ist die Playa Chatuma ein reizvolles Reiseziel für Naturfreunde, Fotografen, Badegäste und alle, die den höchsten schiffbaren See der Erde aus nächster Nähe erleben möchten. Der Strand liegt auf etwa 3810 m ü. M. – ein Andenstrand in buchstäblichem Wortsinn.
Lage und Charakter der Playa Chatuma
Der Playa Chatuma befindet sich im südlichen Teil des Titicacasees, in einer weiten, geschützten Zone zwischen Pomata und Yunguyo. Die Kombination aus Sand, Felsen und weiten Wasserflächen schafft eine Besonderheit in der ansonsten eher steinigen Uferlandschaft des Altiplanos.
- Lage: Südufer des Titicacasees, zwischen Pomata und Yunguyo
- Distanz: ca. 14 km südöstlich von Pomata, ca. 12 km westlich von Yunguyo
- Höhe: rund 3810 m über dem Meeresspiegel
- Strandlänge: ungefähr 1 km
Der Strand ist durch enorme Felsblöcke und Schluchten gerahmt, die ihm ein markantes, fast fjordähnliches Aussehen verleihen. Zwischen diesen Felswänden erstreckt sich ein Band aus feiner, weißer Sandfläche, die sanft in das saubere, transparente Wasser des Titicacasees abfällt. An klaren Tagen verliert sich der Blick in der scheinbar endlosen Weite der Wasseroberfläche.

Anreise zur Playa Chatuma
Die Playa Chatuma ist von der Stadt Puno aus auf zwei alternativen Routen gut erreichbar. Beide führen zunächst über die Hauptstraße in Richtung Yunguyo und anschließend über lokale Zufahrtswege zum Seeufer.
Route 1: Direkt über den Centro Poblado de Chatuma
- Puno – Centro Poblado de Chatuma (Straße nach Yunguyo)
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 118 km / etwa 2 Stunden 15 Minuten - Centro Poblado de Chatuma – Playa Chatuma (Richtung See)
Art des Zugangs: zu Fuß
Weg: befahrbarer Erdweg (trocha carrozable)
Distanz/Zeit: ca. 600 m / rund 10 Minuten
Route 2: Über Buenavista Chacachaca
- Puno – Centro Poblado Buenavista Chacachaca (Straße nach Yunguyo)
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 110 km / etwa 2 Stunden 5 Minuten - Buenavista Chacachaca – Centro Poblado de Chatuma
Art des Zugangs: terrestrisch
Verkehrsmittel: Taxi
Straßentyp: asphaltiert
Distanz/Zeit: ca. 8 km / rund 10 Minuten - Centro Poblado de Chatuma – Playa Chatuma (Richtung See)
Art des Zugangs: Taxi
Weg: befahrbarer Erdweg (trocha carrozable)
Distanz/Zeit: ca. 600 m / etwa 5 Minuten
Klima, Wasser und beste Reisezeit
Trotz der großen Höhe ist das Klima an der Playa Chatuma vergleichsweise mild und geschützt. Die umliegenden Felsformationen schirmen den Wind ab, während die Sonne über dem Spiegel des Titicacasees intensiv scheint.
- Wassertemperatur: im Jahresmittel etwa 9 °C
- Wärmere Phase: von September bis Dezember – der sogenannte veranillo altiplánico, ein kurzer Altiplano-Sommer mit angenehmeren Temperaturen
- Empfohlene Besuchszeiten: ganzjährig, ideal zwischen 07:00 und 16:00 Uhr
Durch die Kombination von klarer, oft kühler Luft und starker Sonneneinstrahlung sollten Besucher Sonnenschutz, Kopfbedeckung und ausreichend Wasser mitbringen. Auch wenn das Wasser frisch ist, lädt es Mutige zum Schwimmen oder zu Wassersportaktivitäten ein.
Aktivitäten an der Playa Chatuma
Die Playa Chatuma bietet eine überraschend breite Palette an Aktivitäten – von stiller Naturbeobachtung bis zu sportlichen Unternehmungen auf dem See. Durch den sanften Einstieg ins Wasser und die geschützte Bucht eignet sich der Strand gut für Badeausflüge und Familienpicknicks.
Wassersport und Strandaktivitäten
- Kayak (Sea Kayak) – ideal, um die Buchten und Felsformationen aus nächster Nähe zu erkunden.
- Schwimmen – für abgehärtete Schwimmer, die das kühle Wasser des Titicacasees nicht scheuen.
- Rudern – in traditionellen Booten oder kleineren Ruderbooten, um ruhig über den See zu gleiten.
- Bootsfahrten – entspannte Ausfahrten, bei denen das Panorama von See und Cordillera Real im Vordergrund steht.
Outdoor-Erlebnisse am Ufer
- Caminata/Trekking – Spaziergänge und kurze Wanderungen entlang des Ufers oder hinauf zu Aussichtspunkten.
- Camping – Übernachten unter dem klaren Hochlandhimmel; besonders eindrucksvoll bei Sonnenaufgang über dem See.
- Fotografie und Film – die Kombination aus weißem Sand, tiefblauem Wasser, Felsen und Bergkette bietet hervorragende Motive.
- Veranstaltungen – der Strand wird gelegentlich für Hochzeiten, institutionelle Ausflüge und andere Events genutzt.
Kulturelle und gastronomische Erlebnisse
- Ferias – gelegentliche Märkte und lokale Feste mit Produkten und Speisen aus der Region.
- Handwerk und Souvenirs – Kauf von Kunsthandwerk und Erinnerungsstücken in den umliegenden Gemeinden.
- Studien und Forschung – ideal für geographische, biologische oder kulturwissenschaftliche Projekte im Kontext des Titicacasees.
Flora und Fauna am Südufer des Titicacasees
Die Playa Chatuma ist ein interessanter Ort für Beobachtung von Pflanzen und Tieren. Zwischen Felsen, Sand und Ufervegetation finden sich typische Arten der hohen Andenzone rund um den Titicacasee.
Ufervegetation und Andenpflanzen
In der Umgebung der Playa Chatuma wachsen verschiedene, an die Höhenlage angepasste Pflanzenarten:
- Kantuta – die Nationalblume Boliviens und Perus, deren farbige Blüten als Symbol der Anden gelten.
- Panti Panti – lokale Pflanzen, die die Hänge und Uferbereiche besiedeln.
- Muña – aromatisches Andenkraut, verwendet als Tee, Heilpflanze und Gewürz.
- Grindelias – widerstandsfähige Pflanzen, die Trockenheit und Höhenlage trotzen.
Vogelbeobachtung am See
Der Strand ist ein guter Ausgangspunkt für Birdwatching. In den Uferzonen und über dem Wasser lassen sich zahlreiche Vogelarten beobachten:
- Möwen (gaviotas)
- Flamingos
- Andenenten (pato andino)
- Chocas
- Schwarze Ibisse (bandurrias negras)
- Lequechos
- Falken (cernícalos)
- Jakacllos
- Schwalben (golondrinas)
Die Nähe von See, Schilfgürteln und Felsbereichen schafft unterschiedliche Lebensräume, in denen Beobachter mit etwas Geduld eine große Vielfalt an Arten entdecken können.
Kultur und Rituale an der Playa Chatuma
Die Playa Chatuma ist nicht nur ein Naturstrand, sondern auch ein Ort mit kultureller und spiritueller Bedeutung für die lokale aymarische Bevölkerung. In der andinen Kosmovision sind Titicacasee, Berge und Strand eng mit Ritualen und Festtagen verbunden.
- Andines Neujahr – zum Año Nuevo Andino werden an den Ufern des Titicacasees Zeremonien abgehalten, um den Beginn eines neuen Zyklus zu feiern.
- Rituale der andinen und aymarischen Tradition – Opfergaben für Pachamama, Gebete um Regen, Schutz und gute Ernten.
Besucher haben Gelegenheit, respektvoll Einblick in diese Rituale zu gewinnen, bei denen Feuer, Räucherwerk, Koka-Blätter und Gesänge eine zentrale Rolle spielen. So wird die Playa Chatuma zu einem Ort, an dem sich Landschaftserlebnis, Spiritualität und kulturelle Identität überschneiden.
Praktische Tipps für den Besuch
Ein Ausflug zur Playa Chatuma lässt sich gut in eine Reise entlang des Südufers des Titicacasees einbauen. Folgende Hinweise helfen bei der Planung:
- Beste Besuchszeit: ganzjährig, besonders angenehm an klaren Tagen zwischen 07:00 und 16:00 Uhr.
- Ausrüstung: Sonnenschutz, Hut, Sonnenbrille, warme Kleidung für die Morgen- und Nachmittagsstunden, ausreichend Trinkwasser.
- Höhenanpassung: Aufgrund von 3810 m ü. M. empfiehlt sich eine langsame Akklimatisation, insbesondere für Besucher, die direkt aus dem Tiefland anreisen.
- Respekt vor Natur und Kultur: Müll wieder mitnehmen, Pflanzen und Tiere nicht stören, lokale Bräuche respektieren.
Wer die Playa Chatuma besucht, erlebt einen ungewöhnlichen Andenstrand: weißer Sand statt Palmen, klare, kalte See statt Ozean – und darüber der unendliche Himmel des Altiplanos, der sich im Wasser des Titicacasees spiegelt.

