Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Information2 / Feste & Kultur3 / Playa La Miel – Versteckte Badebucht bei Quilca

Playa La Miel – Versteckte Badebucht bei Quilca

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Playa La Miel – Versteckte Badebucht bei Quilca

Der Strand von La Miel – Lage, Buchtcharakter & Highlights

Playa La Miel ist eine stille, von natürlichen Felsklippen eingerahmte Badebucht südlich von La Pedregosa (ca. 500 m). Ein felsiger Saum geht in eine kleine Sandtasche über – ideal zum Schwimmen, Entspannen und Camping. Abseits der Trubelstrände gilt sie als eine der ruhigsten und exotischsten Buchten am Litoral von Camaná; besonders berühmt sind ihre Sonnenuntergänge.

Landschaft & Umgebung

  • Geografie: caleta-ähnliche Bucht, windgeschützt durch Riscos (Felsrücken), ruhige Gewässer.
  • Meerestiefe: nahe Ufer ca. 1,5–1,6 m (je nach Tidenstand).
  • Nachbar-Spots zum Fischen & Beobachten: La Salera, Puente Roto (Natursteinbogen), El Faro.
  • Markante Orientierung: Punta Quilca bzw. Colina de Castillo mit schwarz-weißem Leuchtturm, unweit der Caleta de Quilca.

Aktivitäten

  • Strand & Natur: Baden, Sonnen, Landschaftsbeobachtung, ruhiges Camping.
  • Fotografie & Film: spektakuläre Sunsets, Felsformationen, Küstenfauna.
  • Gastronomie & Kultur: Gelegenheit zur Degustation typischer Gerichte in den umliegenden Orten (Camaná/Quilca).

Beste Besuchszeit & Klima

  • Jahreszeit: ganzjährig besuchbar; im Winter feucht, tags etwa 21 °C, nachts bis 8 °C.
  • Empfehlung: frühe Anreise für mehr Tageslicht und ruhigere Bedingungen.
  • Öffnungszeiten (Empfehlung): 06:00–19:00 Uhr.

Anreise & Zugang

Von Arequipa nach Camaná

  • Start: Terminal Terrestre Arequipa
  • Ziel: Bus-/Minivan-Terminal Camaná (Av. Lima)
  • Verkehr: öffentlicher Bus · Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 175 km / 3 Std

Von Camaná nach Quilca

  • Route: Terminal Camaná (Av. Lima) → Terminal de combis zum Hafen Quilca (Jr. Samuel Pastor)
  • Verkehr: öffentlicher Bus/Combi · Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 39,1 km / 44 Min

Quilca → Playa La Miel

  • Route: Combi-Terminal (Pueblo de Quilca) → Einfahrt Playa La Miel
  • Verkehr: öffentlicher Bus/Combi · Straße: afirmado (Schotter)
  • Distanz/Zeit: ca. 2,85 km / 6 Min

Alternative Zugänge ab Camaná

  • Ruralroute: Abzweig nach der Kurve von La Playuela Richtung La Sorda bis zum Strandzugang.
  • Küstenstraße: über die Carretera Costanera, dann beschilderte Abzweigung zur Playa La Miel.

Sicherheit & praktische Tipps

  • Ausrüstung: Sonnenschirm, Handtücher, Sonnenbrille, Hut, Sonnenschutz, genügend Wasser.
  • Respekt vor Natur & Nachbarschaft: kein Müll, Lagerplätze schonend wählen, Brandgefahr beachten.
  • Baden: trotz ruhiger See lokale Hinweise beachten; Strömungen und Tiden können variieren.

Warum sich Playa La Miel lohnt

  • Ruhe & Abgeschiedenheit: fern der Hochsaison-Hektik – ideal zum Abschalten.
  • Szenerie: Felsklippen, kleine Sandbucht und magische Sonnenuntergänge.
  • Vielseitig: Strandtag, Camping, Fotografie und Küstenwanderungen lassen sich perfekt kombinieren.

Der Strand von La Miel – Lage, Buchtcharakter & Highlights

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Caleta Quebrada Honda: Strandbucht, Fischerleben & Vogelparadies bei Quilca
  • Punta Hornillos: Wildes Naturparadies bei Quilca
  • Caleta Centeno: Feinsandige Pazifikbucht mit moderater Brandung & Vogelreichtum
  • Playa La Pedregosa: Ruhige Kieselbucht zwischen Humboldtstrom, Felsklippen & Küstenabenteuern

Orte & Erlebnisse
  • Feste & Kultur
  • Quilca
Tags
ArequipaKulturelle Highlights Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen