Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Playa Wichinka del Wiñaymarka: Andenstrand bei Vilurcuni

Playa Wichinka del Wiñaymarka: Andenstrand bei Vilurcuni

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Playa Wichinka del Wiñaymarka: Andenstrand bei Vilurcuni

Lage und Charakter der Playa Wichinka del Wiñaymarka

Die Playa Wichinka del Wiñaymarka ist ein ruhiger Naturstrand am Ufer des Lago Wiñaymarka, dem kleineren Becken des Titicacasees, im Distrikt Ollaraya in der Provinz Yunguyo. Sie liegt in der Umgebung des Centro Poblado Vilurcuni, unweit der Schule José Olaya, eingebettet in die weite Hochlandlandschaft des Altiplano.

Es handelt sich um einen wenig erschlossenen, ländlichen Strandbereich, an dem Wasser, Himmel und Hochlandvegetation direkt aufeinander treffen. Die Uferzone ist von Schilf und typischen Andenpflanzen gesäumt und öffnet sich auf den stillen Spiegel des Wiñaymarka-Sees. Die Atmosphäre ist familiär und einfach – ein Ort, an dem die lokale Bevölkerung badet, Fußball spielt, Feste feiert und religiöse Zeremonien abhält.

Wer hierher kommt, erlebt keinen touristisch überformten Badeort, sondern einen authentischen Andenstrand, an dem der Alltag der Gemeinden direkt am See sichtbar wird.

Naturraum am Lago Wiñaymarka: Flora, Fauna und Vogelwelt

Die Playa Wichinka del Wiñaymarka ist von einer typischen Ufer- und Feuchtgebietslandschaft des südlichen Titicacasees umgeben. Zwischen Strand, Wiesen und Schilf leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die sich an das Hochlandklima angepasst haben.

Flora am Seeufer

Entlang des Strandes und in den angrenzenden Zonen finden sich:

  • Totora – das charakteristische Schilf des Titicacasees, das als Brut- und Rückzugsraum für viele Vögel dient,
  • „La cortadora“ (Sewenka) – eine typische Hochlandpflanze,
  • gemeiner Distel (cardo común) und weitere robuste Uferpflanzen.

Diese Vegetation stabilisiert die Uferlinie, dient als Habitat für Insekten, Vögel und Kleintiere und bildet zugleich einen grünen Rahmen für den Strand.

Tier- und Vogelwelt

In der Umgebung lässt sich unter anderem der Andenfuchs beobachten, der typischerweise in den Höhenlagen um den Titicacasee vorkommt und in den Wiesen und Hügeln rund um den Strand seine Streifzüge unternimmt.

Besonders reich ist die Avifauna. Für Vogelbeobachter ist die Playa Wichinka del Wiñaymarka ein echtes Freiluftlabor. Zu den Arten, die in der Zone registriert wurden, gehören:

  • Andenflamingo (Flamenco andino),
  • Pato puneño – ein typischer Hochlandente,
  • Zambullidor del Titicaca – der Titicacataucher, endemisch im See,
  • Pollona negra – ein schwarzes Blässhuhn,
  • Garza bruja (Nachtreiher) und Garza blanca (Silberreiher),
  • Gaviota andina – die Andenmöwe,
  • Carpintero andino – ein Andenspecht,
  • Golondrina andina,
  • Remolinera andina,
  • Fringilio peruano – ein peruanischer Fink.

Das Zusammenspiel von Wasserfläche, Schilfzonen und offenem Himmel macht den Strand zu einem idealen Ort für Naturfotografie und stille Beobachtung – sei es im Rahmen eines Spaziergangs oder eines einfachen Trekkingausflugs entlang des Ufers.

Playa Wichinka Del Wiñaymarka

Aktivitäten an der Playa Wichinka del Wiñaymarka

Die Playa Wichinka del Wiñaymarka ist ein lokaler Erholungsraum, an dem sich naturale und soziale Aktivitäten überschneiden. Besucher können hier sowohl entspannen als auch aktiv werden.

Erholung, Sport und Veranstaltungen

  • Schwimmen und Baden: Die Strandzone wird von der lokalen Bevölkerung zum Baden genutzt. Es wird empfohlen, eigene Badeutensilien und Handtücher mitzubringen, da es keine klassische touristische Infrastruktur gibt.
  • Fußball am Strand: Die weiten Flächen nahe des Ufers dienen als improvisierte Fußballfelder – ideal, um mit Einheimischen ins Spiel und ins Gespräch zu kommen. Eigene Bälle und Sportkleidung mitzubringen, ist sinnvoll.
  • Fotografie & Film: Das Spiel von Licht, Wasser und Vogelwelt bietet zahlreiche Motive für Foto- und Videoaufnahmen.
  • Bautismen (Bautizos): Der Strand wird auch für religiöse Zeremonien genutzt. Taufen im See sind Ausdruck der Verknüpfung von Glauben, Wasser und Gemeinschaft.

Caminata & Trekking

Die Umgebung der Playa Wichinka del Wiñaymarka eignet sich gut für leichte Caminata/Trekking-Touren. Entlang des Ufers und über einfache Pfade in den angrenzenden Flächen lassen sich:

  • Landschaften des Altiplano,
  • Schilfzonen und Feuchtgebiete,
  • Hügel mit Blick auf den Wiñaymarka-See

in gemächlichem Tempo erkunden. Eine einfache Wanderung ermöglicht es, in Ruhe Flora, Fauna und das Leben der ländlichen Gemeinschaften wahrzunehmen.

Anreise zur Playa Wichinka del Wiñaymarka

Die Anreise erfolgt von Puno über Yunguyo zum Centro Poblado Vilurcuni im Distrikt Ollaraya. Von der Schule José Olaya führt ein unbefestigter Fahrweg bzw. Fußweg weiter zum Strand.

Etappen der Anreise ab Puno

  • Puno – Yunguyo
    Terminal Zonal Puno – Terminal Terrestre Yunguyo
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi (Kleinbus)
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 132 km / etwa 2 Stunden (124 Minuten)
  • Yunguyo – Paradero Yunguyo Tinicachi
    Terminal Terrestre Yunguyo – Paradero Yunguyo Tinicachi
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Mototaxi
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 1,5 km / etwa 5 Minuten
  • Paradero Yunguyo Tinicachi – Vilurcuni (Schule José Olaya)
    Paradero Yunguyo Tinicachi – C.P. Vilurcuni, Schule José Olaya
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Taxi oder Combi
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 19,6 km / etwa 32 Minuten
  • Schule José Olaya – Playa Wichinka del Wiñaymarka
    Escuela José Olaya – Tourismusressource Playa Wichinka
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: zu Fuß (ggf. lokaler Transport)
    Weg: Trocha carrozable (einfacher Fahr- und Fußweg)
    Distanz/Zeit: ca. 4,5 km / etwa 40 Minuten

Der letzte Abschnitt führt durch ländliches Gebiet mit Feldern, Weiden und kleinen Gehöften, bis sich schließlich die Uferlinie und die weite Wasserfläche des Wiñaymarka-Sees öffnen.

Beste Reisezeit und praktische Hinweise

Die Playa Wichinka del Wiñaymarka kann das ganze Jahr über besucht werden. Wegen der Höhenlage und der teils kühlen Temperaturen ist eine passende Ausrüstung wichtig.

  • Besuchszeitraum: Todo el Año (ganzjährig).
  • Empfohlene Besuchszeiten: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Empfohlene Ausrüstung:

  • eigene Badeutensilien (Handtuch, Badekleidung) für ein Bad im See,
  • Fußball oder anderes Spielmaterial, falls man mit Freunden oder Familie spielen möchte,
  • bequeme, geschlossene Schuhe oder leichte Wanderschuhe für den Weg vom Dorf zum Strand,
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel),
  • warme Kleidung im Zwiebelsystem – die Luft kann trotz Sonne frisch sein,
  • Trinkwasser und leichte Snacks, da gastronomische Angebote begrenzt sein können.

Wer die Playa Wichinka del Wiñaymarka besucht, erlebt einen stillen, naturnahen Andenstrand: das klare Licht des Altiplano, den weiten Spiegel des Wiñaymarka-Sees, die Rufe der Wasservögel – und die Nähe zu den Gemeinschaften, für die dieser Strand Teil ihres Alltags und ihrer spirituellen Landschaft ist.

Playa Wichinka del Wiñaymarka am Südufer des Titicacasees

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Cerro Juana (Apu Qhuana): Heiliger Grenzberg über Yunguyo
  • Isla Iscaya: Aymara-Insel im Lago Wiñaymarka
  • Uma Llawita: Mystisches Felsentor am Apu Khapía
  • Balneario Jawira Quta: Freizeit- und Energieort am Lago Wiñaymarka

Orte & Erlebnisse
  • Puno
  • Yunguyo
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoStrände Titicacasee
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen