Plaza de Armas de Huanta: Historischer Zentralpark, koloniales Flair und Retama-Blüte
Überblick
Die Plaza de Armas de Huanta ist das lebendige Herz der Provinzstadt im Departamento Ayacucho – ein monumentales Stadtambiente, in dem Geschichte, Architektur und Natur eine harmonische Bühne bilden. Zwischen Brunnen, Palmen, Jacarandas, Pati und der ikonischen Flor de Retama entfaltet sich ein Platz, der Besucher mit Ruhe, Symmetrie und fotogenen Blickachsen zur Iglesia Matriz verzaubert.
Geschichte & Bauphasen
- 1852: Anlage der Plaza mit Trinkwasserversorgung über die manantiales von Sillco; Kanäle aus behauenen Steinen.
- 1862–1869: Bau und Fertigstellung der historischen Brunnenanlage.
- 1922: Herstellung der Eisenumzäunung in der Escuela Nacional de Artes y Oficios de Lima (Vertrag zwischen Félix M. Torres und Ing. Francisco Alayza Paz Soldán; Kosten: 172 peruanische Pfund, ab Werk bis zur Estación del Ferrocarril Central de Lima).
- 1924: Montage der schweren Gitter vor Ort in Huanta; Transportkosten übertrafen den Materialwert.
- 1931: Grundsteinlegung durch den Präfekten Señor Mavila; Bürgermeister: Miguel Untiveros.
- 1944: Verkleidung der Stützmauern des Parks mit Beton.
- 1947–1949: Pflasterung unter der transitorischen Junta (Bürgermeister Dr. Santiago Aybar), Abschluss im Januar 1949 unter Bürgermeister Vidal Rosas; Bauaufsicht: Víctor Fajardo.
- 1951–1952: Barandales de cemento (Betonbrüstungen) und acht Ziermasten unter den Bürgermeistern Francisco Velazco und Federico Richter.
Gestaltung & Architektur des Parks
Symmetrie & Stadtmöblierung
- Symmetrischer Grundriss mit exakt gleich großen Parzellen – klare Sichtachsen auf Kirche, Brunnen und Randbebauung.
- Holzbänke mit Eisengestell, gefertigt in den historischen Werkstätten des Colegio Nacional González Vigil.
- Der zentrale Brunnen (1869) bildet das kompositorische Herz.
Vegetation & Atmosphäre
- Palmen und Pati spenden tropisches Flair.
- Jacaranda sorgt zur Blütezeit für violette Farbakzente.
- Die Flor de Retama (Ginsterblüte) gilt als Symbol der kulturellen Identität der Provinz Huanta.
Kulturerbe-Status
- Ankerpunkt des Patrimonio Cultural de la Nación per Resolución Directoral Nacional N.º 802-2001/INC – Schutz zahlreicher Gebäude und urbaner Bereiche in Huanta.
- Bestätigung als Ambiente Urbano Monumental durch Ordenanza Municipal N.º 004-2006-MPH/A.
Umgebung & Sehenswürdigkeiten am Platz
- Iglesia Matriz (San Pedro): markante Renaissance-Fassade und gotisch anmutende Türme – Haupthintergrund vieler Platzmotive.
- El Ophelam: traditionsreiches Stadtgebäude am Rand der Plaza.
- Casa natal del General José Félix Iguain: Geburtshaus des einflussreichen Militärs des 20. Jahrhunderts – Zeitzeugnis lokaler Geschichte.
Besuch & Fototipps
- Beste Lichtstimmung: Morgenlicht für Fassade und Brunnen; spätnachmittags warmes Gegenlicht mit Silhouetten der Palmen.
- Motivklassiker: Kirche + Brunnen + Retama-Blüte; Panorama entlang der Barandales und Ziermasten.
- Respekt: Rücksicht auf religiöse Veranstaltungen und Anwohner; Drohnen nur mit Genehmigung.
Anreise
Von Ayacucho (Huamanga/Jesús Nazareno) nach Huanta
- Strecke/Zeit: ca. 47 km / ~60 Min.
- Zugang: Terrestrisch, asphaltierte Straße.
- Verkehrsmittel: Privatwagen oder Combi; Ziel: Paradero Huanta → Plaza de Armas de Huanta.
Aktivitäten
- Fotografie & Film: Historischer Brunnen, symmetrische Wegeführung, Vegetation, Kirchenfassade.
- Naturbeobachtung: Pati, Retamas, Jacaranda und Palmen im jahreszeitlichen Wandel.
Karte
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
📘
Weitere Infos & Tipps
- Iglesia San Pedro Matriz de Huanta: Renaissance-Fassade, gotische Türme und gelebte Frömmigkeit in Ayacucho
- Lucanas – Die größte Provinz Ayacuchos zwischen Hochanden und uralten Traditionen
- Felsmalereien von Paqare Machay – 9.000 Jahre Kulturgeschichte in der Puna von Ayacucho
- Thermalbäder Chuspiray – Heilsame Thermalquellen in Ayacucho
Orte & Erlebnisse
Tags