Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Plaza Los Colonos in Pozuzo – Bühne der austro-deutschen Geschichte im...

Plaza Los Colonos in Pozuzo – Bühne der austro-deutschen Geschichte im Regenwald

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Plaza Los Colonos in Pozuzo – Bühne der austro-deutschen Geschichte im Regenwald

Überblick: Erinnerungsplatz zum Sesquicentenario von Pozuzo

Die Plaza Los Colonos ist das symbolische Herz von Pozuzo und eine Hommage an die austro-deutschen Kolonisten, die den Ort im Juli 1859 gründeten. Sie wurde von der Municipalidad Distrital de Pozuzo im Rahmen des Sesquicentenario (150 Jahre Gründung, 1859–2009) errichtet und im Dezember 2010 eingeweiht. Der Platz verbindet Geschichte, Identität und Landschaft zu einem offenen Raum für Begegnung, Kultur und Erholung.

Das Gestaltungskonzept der Plaza würdigt die drei prägenden Bevölkerungsgruppen der Region – Yánesha, hochandine Migranten und austro-deutsche Kolonisten – und erzählt gleichzeitig von Agroproduktion, handwerklicher Technik in Pozuzo und der Biodiversität der Umgebung. Heute dient die Plaza Los Colonos als Ort für offizielle Zeremonien, sozio-kulturelle Veranstaltungen, touristische Promotion, Ruhepausen und Spaziergänge.

Geschichte und Konzept der Plaza Los Colonos

Die Plaza wurde anlässlich der 150-Jahr-Feier des Ortes entworfen, um die kollektive Erinnerung an die beschwerliche Anreise der Kolonisten und den Aufbau Pozuzos im tropischen Bergregenwald zu stärken. Statt eines rein dekorativen Platzes entstand ein offenes Geschichtsensemble, in dem Skulpturen, Architekturdetails und symbolische Elemente die wichtigsten Kapitel der lokalen Geschichte visualisieren.

Im Mittelpunkt stehen:

  • die Pionierleistung der austro-deutschen Familien bei der Gründung Pozuzos,
  • die Zusammenarbeit mit der indigenen Bevölkerung der Yánesha und mit hochandinen Siedlern,
  • die Bedeutung von Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk,
  • die Lange Seereise der Migranten auf dem Schiff „Norton“ von Europa bis nach Peru.

Architektonischer Aufbau der Plaza: Zwei symbolische Sektoren

Die Plaza Los Colonos gliedert sich in zwei deutlich lesbare Bereiche, die sich gegenseitig ergänzen: einen oberen, kirchennahen Sektor und einen unteren Sektor, der die Reise über den Ozean thematisiert.

Erster Sektor – Zentrumsbereich neben der Kirche

Der erste Sektor liegt im zentralen Bereich der Plaza, direkt angrenzend an die Kirche Sagrado Corazón de Jesús. Im Mittelpunkt steht eine Holzhaus-Allegorie mit einer Holz-Wasserradkonstruktion, die kontinuierlich von einer Wasserquelle angetrieben wird.

Dieses Ensemble erinnert an die hydraulische Technologie der Kolonisten:

  • Ursprünglich genutzt, um Reis zu schälen (pilar arroz),
  • später zur Stromerzeugung eingesetzt.

Vor dem Holzhaus steht die Statue eines typischen Pozucino, die auf das hohe Viehzuchtpotenzial der Region verweist. Ihm gegenüber befindet sich die Statue des Reverendo Padre José Egg, geistlicher Führer der Kolonisten und Mitbegründer Pozuzos. Dieser Bereich der Plaza verbindet Architektur, Wasser und Skulptur zu einer dichten Erzählung über Glauben, Arbeit und Gemeinschaft.

Zweiter Sektor – Untere Plaza mit dem Schiff „Norton“

Der zweite Sektor liegt unterhalb des oberen Plazateils und grenzt im Osten an die Avenida José Egg. Hier dominiert das zentrale Element dieses Bereichs: die Replik des englischen Guano-Schiffs „Norton“.

Dieses Schiff transportierte während 113 Tagen über den Atlantik und Pazifik insgesamt 304 austro-deutsche Emigranten – 184 aus Österreich und 120 aus Deutschland – vom Hafen Antwerpen (Belgien) zum Hafen Callao (Peru). Die Reise dauerte vom 30. März bis 21. Juli 1857. Während der Überfahrt:

  • starben 2 Erwachsene und 5 Kinder,
  • wurden 3 Kinder an Bord geboren.

Nach Ankunft in Callao wurden die Kolonisten zunächst auf die Insel San Lorenzo gebracht, um die vorgeschriebene Quarantäne zu absolvieren. Am 26. Juli setzten sie ihre Reise per Schiff nach Huacho fort, ohne in Lima an Land zu gehen – ein eindrückliches Kapitel der Migrations- und Siedlungsgeschichte.

Schiff „Norton“

Maritime Symbolik: Wellen, Schiff und Gallito de las Rocas

Der Zugang zum zweiten Sektor sowie die Begrenzungen der Grünflächen sind so gestaltet, dass sie Meereswellen darstellen. Besucher bewegen sich symbolisch von Europa über das Meer in Richtung neuer Heimat – eine starke Bildsprache für die lange, riskante Reise der Kolonisten.

In Richtung Bug (Proa) des Schiffes befinden sich weitere Elemente:

  • eine Figur des Gallito de las Rocas (Rupicola peruvianus), des Nationalvogels Perus, als Zeichen für die Verwurzelung der Kolonisten im neuen Land,
  • ein Kinderspielbereich, der den Platz auch für Familien attraktiv macht,
  • Sanitäreinrichtungen für Besucher,
  • ein typisches Holzhaus mit Tablilla-Dach, das als Tourist-Information dient,
  • ein kleines Amphitheater mit der Figur eines gesunkenen Schiffes, mit Platz für etwa 80 Personen.

Das Amphitheater eignet sich für Vorträge, kulturelle Darbietungen und touristische Präsentationen – eingebettet in eine Bühne, die an die Risiken und Verluste der Überfahrt erinnert.

Umgebung der Plaza: Kirche, Verwaltung und Alltag

Rund um die Plaza Los Colonos konzentrieren sich wichtige öffentliche und private Einrichtungen, die den Platz zum funktionalen Zentrum von Pozuzo machen:

  • Banco de la Nación – zentrale Bankfiliale im Ort,
  • Municipalidad de Pozuzo – Rathaus und Verwaltungssitz,
  • Templo del Sagrado Corazón de Jesús – Hauptkirche von Pozuzo,
  • Gruta de la Virgen de Lourdes – kleiner Andachtsort und Pilgerpunkt,
  • verschiedene Geschäfte, Restaurants und Cafés, die regionale Küche, Backwaren und Produkte anbieten.

Die Plaza ist damit nicht nur Erinnerungsort, sondern auch lebendiger Mittelpunkt des sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Lebens.

Flora und Gestaltung der Grünflächen

Die Anpflanzungen in und um die Plaza Los Colonos verleihen dem Platz eine bunte und gepflegte Note, die gut mit der Holzarchitektur und den Skulpturen harmoniert. Zu den genannten Zierpflanzen gehören unter anderem:

  • Brovalia celeste – mit zart blauen Blüten,
  • Copa de oro amarilla („Llamarada“) – mit leuchtend gelben Blüten,
  • Alegría (Impatiens) in verschiedenen Farben,
  • Isabelitas – Zierpflanzen in unterschiedlichen Farbtönen.

Diese Bepflanzung schafft eine freundliche, farbenfrohe Atmosphäre, die den Platz als Ort des Verweilens und der Fotografie besonders attraktiv macht.

Aktivitäten auf der Plaza Los Colonos

Die Plaza Los Colonos ist ein multifunktionaler Raum, in dem sich historische Symbolik und Alltag begegnen. Sie wird sowohl von Reisenden als auch von Einheimischen intensiv genutzt.

Touristische und kulturelle Nutzung

  • Fotografie und Filmaufnahmen: Skulpturen, das Norton-Schiff, das Wasserrad, die Kirche und die umgebende Architektur sind beliebte Motive.
  • Kauf von Kunsthandwerk und Souvenirs: In temporären Modulen werden je nach Saison lokale Produkte und Handarbeiten angeboten.
  • Beobachtung der Landschaft: Der Platz bietet schöne Blickwinkel auf den Ort, die Hügel und die umliegende Vegetation.

Offizielle und soziale Veranstaltungen

Dank seiner Gestaltung eignet sich der Platz ausgezeichnet für:

  • offizielle Zeremonien und Protokollakte,
  • sozio-kulturelle Aktivitäten wie Tanz- und Musikveranstaltungen,
  • touristische Promotionsevents, bei denen die Geschichte Pozuzos erzählt wird.

Anreise zur Plaza Los Colonos in Pozuzo

Die Plaza Los Colonos befindet sich im Zentrum von Pozuzo und ist von Oxapampa aus über eine landschaftlich reizvolle Straße erreichbar.

Route von Oxapampa nach Pozuzo

  • Strecke: Plaza Principal de Oxapampa – Plaza Los Colonos (Pozuzo)
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatfahrzeug (oder Taxi/Kleinbus)
  • Straßentyp: hauptsächlich asphaltiert, kurvig mit Passagen durch Nebelwald
  • Distanz: ca. 76,3 km
  • Fahrzeit: etwa 2 Stunden

Nach Ankunft in Pozuzo ist die Plaza Los Colonos bequem zu Fuß erreichbar und dient meist als erster Orientierungspunkt im Ort.

Beste Besuchszeit und praktische Hinweise

Die Plaza Los Colonos kann ganzjährig besucht werden. Als offener öffentlicher Raum ist sie über weite Teile des Tages und Abends ein lebendiger Treffpunkt.

Besuchszeiten

  • Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig (mit typischem Klima der Selva Alta)
  • Empfohlene Uhrzeit: 07:00 – 22:00 Uhr

Die goldene Stunde am Morgen oder späten Nachmittag eignet sich besonders gut für Fotografie – das warme Licht hebt Holzstrukturen, Skulpturen und Vegetation eindrucksvoll hervor.

Tipps für Besucher

  • Kleidung: Bequeme Kleidung und eine leichte Jacke – das Wetter kann zwischen sonnig, kühl und feucht wechseln.
  • Schuhe: Bequeme, rutschfeste Schuhe für Kopfsteinpflaster und kurze Wege.
  • Kamera/Smartphone: Für Fotos von Skulpturen, Schiff, Kirche und Alltagsszenen.
  • Respekt vor der Geschichte: Die Plaza ist ein Erinnerungsort – sorgsamer Umgang mit Installationen und Skulpturen ist selbstverständlich.
  • Kombination: Besuch der Plaza ideal verbinden mit dem Museo Schafferer, der Kirche und Spaziergängen durch den Ort.

Die Plaza Los Colonos ist weit mehr als nur ein zentraler Platz: Sie ist Freilichtbühne der Geschichte Pozuzos, Symbol der Migration über den Atlantik und lebendiger Treffpunkt im Herzen einer einzigartigen austro-deutschen Kolonie im peruanischen Regenwald.

Erinnerungsplatz zum Sesquicentenario von Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Pozuzo y Oxapampa: las dos colonias austro-alemanas de Perú | BBC Mundo

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Plaza Principal de Huancabamba – Andin-amazonischer Treffpunkt mit austro-deutschem Erbe
  • Puente Emperador Guillermo I in Pozuzo – historische Hängebrücke im grünen Tal des Huancabamba
  • Museo Schafferer in Pozuzo – auf den Spuren der Tiroler und Rheinländer Kolonisten
  • Jardín Botánico Los Ositos – Orchideen- und Pflanzenparadies in Villa Rica

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
  • Pozuzo
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen