Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Pozas de Agua y Sal – die türkisfarbenen Salzbecken von Pozuzo

 Pozas de Agua y Sal bei Pozuzo in der Selva Central Perus Pozas de Agua y Sal – die türkisfarbenen Salzbecken von Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Pozas de Agua y Sal – die türkisfarbenen Salzbecken von Pozuzo

Lage und Bedeutung der Pozas de Agua y Sal von Pozuzo

Die Pozas de Agua y Sal de Pozuzo sind ein außergewöhnliches Naturparadies in der Selva Central Perus. Sie liegen im Caserío Bajo Chancarizo, rund 12 Kilometer von der Stadt Pozuzo entfernt, auf etwa 798 m ü. M. an den Ausläufern der Zentralselva. Inmitten dichter Vegetation befinden sich mehrere natürliche Becken mit kristallklaren, türkisfarbenen Wässern, die durch ihren hohen Salz- und Schwefelgehalt eine ganz eigene Ausstrahlung besitzen.

Der Name „Pozuzo“ geht auf das Yánesha-Wort „Pozuzu“ zurück, das „salziges Wasser“ oder „Becken mit salzigem Wasser“ bedeutet. Die Pozas de Agua y Sal geben diesem Namen buchstäblich ihren Ursprung – sie sind das natürliche Herzstück, das Landschaft, Sprache und Geschichte der Region miteinander verbindet.

Geologie, Wasserfarbe und natürliche Becken

Die Pozas de Agua y Sal sind natürliche Quellbecken, die aus einer kleinen Grotte und mehreren Augas de agua (Wasseraugen) entspringen. Das Wasser ist reich an Salzen und Schwefelverbindungen, die ihm die charakteristische türkise Färbung verleihen und zugleich die Transparenz der Becken erhöhen.

Aus diesen Quellen entstehen insgesamt drei natürliche Pools, die wie in Stufen hintereinander liegen und eine maximale Tiefe von bis zu 4 Metern erreichen. Das Wasser weist eine bemerkenswert konstante Temperatur auf:

  • Erste Poza: ca. 19,1 °C
  • Zweite & dritte Poza: ca. 18,8 °C
  • pH-Wert des Wassers: etwa 7,27 (neutral)

Das als natürliches Balneario genutzte Gebiet umfasst etwa 365 Meter. Von dort aus fließt das Wasser als klarer Bach talwärts und mündet schließlich in den Río Santa Cruz. Die Becken integrieren sich harmonisch in die umgebende Regenwaldlandschaft und bilden eine natürliche Oase der Ruhe.

Kulturelle Geschichte und Bedeutung für die lokale Bevölkerung

Die Bewohner der Region nutzten die salzhaltigen Wässer der Pozas de Agua y Sal bereits lange bevor der Ort zu einem touristischen Ziel wurde. Früher wurde aus den Quellen Salz gewonnen, das in der traditionellen Küche für Konservierung und Würzung eine wichtige Rolle spielte.

Diese einfache, aber effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen gehört bis heute zur Identität der Region. Die Pozas sind damit nicht nur ein landschaftlicher Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort, an dem sich Geologie, Kultur und Alltagsgeschichte der Menschen von Pozuzo auf eindrückliche Weise überlagern.

Landschaft und Umgebung der Pozas de Agua y Sal

Die Becken liegen in der vertiente de la Selva Central, umgeben von einer Mischung aus sekundärem Regenwald, Ufervegetation und kultivierten Flächen. Das Zusammenspiel aus türkisfarbenem Wasser, grünem Blätterdach und hellem Gestein schafft eine Kulisse, die wie gemalt wirkt.

Der Bereich rund um die Becken ist zum Teil als natürlicher Badeplatz eingerichtet, wobei die eigentliche Landschaft weitgehend in ihrem natürlichen Zustand belassen wurde. Die sanfte Strömung, das Rauschen des Wassers und die Geräusche der Tierwelt machen den Ort zu einem idealen Ziel für alle, die Entspannung und Naturerlebnis verbinden möchten.

Flora: Pflanzenvielfalt der Selva Central

Die Vegetation rund um die Pozas de Agua y Sal ist typisch für die Regenwaldlandschaften der Selva Central. Entlang der Ufer und in den angrenzenden Waldbereichen lassen sich zahlreiche Pflanzenarten entdecken, die sowohl ökologisch als auch kulturell von Bedeutung sind.

Zu den häufig anzutreffenden Pflanzen zählen unter anderem:

  • Huampo oder Topa (Ochroma pyramidale): Schnell wachsender Baum mit leichtem Holz, häufig in Sekundärwäldern.
  • Matico (Piper aduncum): Heilpflanze, deren Blätter in der traditionellen Medizin verwendet werden.
  • Pashullo: Lokale Art, die Teil des natürlichen Waldbildes ist.
  • Pacae oder Pacay (Inga feuilleei): Baum mit essbaren, süßen Samen im Fruchtfleisch.
  • Cañabrava oder Carrizo (Arundo donax): Schilfartige Pflanze, die an Ufern wächst und vielfach als Baumaterial genutzt wird.
  • Palo Santo (Bursera graveolens): Harz- und Holzlieferant mit charakteristischem Duft, kulturell und rituell bedeutend.
  • Ishanga / Ortiga: Brennnesselähnliche Pflanzen mit feinen Härchen, die bei Berührung brennen – Vorsicht beim Durchqueren dichter Vegetation.

Diese Pflanzenwelt trägt dazu bei, dass die Pozas de Agua y Sal nicht nur ein Bade- und Aussichtsziel sind, sondern auch ein interessantes Gebiet für naturkundliche Beobachtungen.

Fauna: Wildtiere rund um die Salzbecken

Die Kombination aus Wasser, Wald und offeneren Flächen macht das Gebiet rund um die Pozas de Agua y Sal zu einem Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Mit etwas Geduld und einem respektvollen Abstand können Besucher verschiedene Tiere beobachten.

Typische Vertreter der Fauna sind:

  • Armadillo (Dasypus novemcinctus): Das Neunbinden-Gürteltier, meist dämmerungs- oder nachtaktiv, hinterlässt charakteristische Grabspuren.
  • Rote Eichhörnchen (Sciurus spadiceus): Flinke Kletterer, die in den Baumkronen nach Früchten und Samen suchen.
  • Diverse Affenarten: Sie bewegen sich in den Baumkronen und sind oft eher zu hören als zu sehen.

Auch wenn die Tiere sich nicht immer zeigen, vermitteln die Geräusche des Waldes und gelegentliche Sichtungen einen lebendigen Eindruck von der Biodiversität der Selva Central.

Vogelwelt: Von Chachalacas bis Gallito de las Rocas

Die Pozas de Agua y Sal sind außerdem ein interessantes Gebiet für Vogelbeobachtung. Zwischen Bäumen, Ufervegetation und Felsen lassen sich zahlreiche Arten entdecken, die typisch für die Region sind.

Unter den beobachteten Vogelarten finden sich unter anderem:

  • Garaco oder Chachalaca moteada: Laut rufender Vogel, der oft in Gruppen auftaucht.
  • Relojero Amazónico: Farbiger Vogel (Motmot), der häufig in Waldrändern zu sehen ist.
  • Gallito de las rocas: Der berühmte Andenfelsenhahn, Nationalvogel Perus, mit leuchtend orangem Gefieder.
  • Tucanetas oder Tucán esmeralda: Kleine, smaragdgrüne Tukane mit auffälligem Schnabel.
  • Chihuaco: Drosselartige Art mit charakteristischem Ruf.
  • Trogón acollarado: Ein Trogon mit markantem Brustband, meist ruhig in schattigen Bereichen sitzend.
  • Chicua: Kuckucksart mit langem Schwanz.
  • Guardacaballo: Schwarzer Vogel, der häufig in der Nähe von Weiden oder Offenland anzutreffen ist.
  • Loro cabeza azul: Papagei mit blauem Kopf, oft in kleinen Schwärmen.
  • Cotorra de frente escarlata: Papagei mit scharlachroter Stirn und lautem Ruf.

Die Vielfalt der Vogelwelt macht die Pozas de Agua y Sal zu einem attraktiven Ziel für Birdwatcher und Naturfotografen, besonders in den frühen Morgenstunden.

Aktivitäten an den Pozas de Agua y Sal

Neben ihrer geologischen und landschaftlichen Besonderheit bieten die Pozas de Agua y Sal eine Reihe von Aktivitäten, die einen Besuch zu einem vielseitigen Naturerlebnis machen.

Beliebte Aktivitäten sind:

  • Beobachtung der türkisfarbenen Becken: Die Farbspiele des Wassers sind bereits für sich ein Highlight.
  • Fotografie & Filmaufnahmen: Landschaft, Wasser, Pflanzen und mögliche Tierbeobachtungen bieten zahlreiche Motive.
  • Bad im frischen Wasser: Die konstant kühlen, aber angenehmen Temperaturen laden zu einem erfrischenden Bad ein (je nach lokalen Regeln und Sicherheitsvorgaben).
  • Beobachtung von Flora & Fauna: Ideal für naturinteressierte Besucher und Familien.
  • Spaziergänge rund um die Becken: Kurze Wege ermöglichen entspanntes Erkunden ohne große körperliche Anstrengung.

Die Pozas de Agua y Sal gelten als landschaftlich besonders wertvolles Natur- und Erholungsgebiet in der Selva Central und eignen sich hervorragend als Tagesausflug im Rahmen einer Reise nach Pozuzo oder Oxapampa.

Anreise zu den Pozas de Agua y Sal

Oxapampa – Huancabamba

Viele Reisende beginnen ihre Tour in Oxapampa. Von dort führt eine Straße zunächst nach Huancabamba:

  • Strecke: Plaza Principal von Oxapampa – Plaza Principal von Huancabamba
  • Art des Zugangs: Terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatauto oder Taxi
  • Straßenart: Asphaltiert
  • Distanz: ca. 24,6 km
  • Fahrzeit: etwa 40 Minuten

Huancabamba – Pozas de Agua y Sal

Von Huancabamba aus setzt sich die Fahrt bis zu den Pozas de Agua y Sal fort:

  • Strecke: Plaza Principal von Huancabamba – Pozas de Agua y Sal (Distrikt Pozuzo)
  • Art des Zugangs: Terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatauto oder Taxi
  • Straßenart: Befestigte, nicht asphaltierte Straße (afirmado)
  • Distanz: ca. 64,4 km
  • Fahrzeit: etwa 1 Stunde 47 Minuten

Die letzten Kilometer führen durch typische Landschaften der Selva Central, bevor man das Gebiet der Pozas erreicht und zu Fuß zu den Becken gelangt.

Eintritt, Besuchszeit und praktische Hinweise

Eintritt

Der Zugang zu den Pozas de Agua y Sal de Pozuzo erfolgt gegen Bezahlung eines Eintrittstickets. Aktuell gilt:

  • Eintritt: Allgemeiner Tarif von ca. S/ 5,00
  • Altersregelung: Eintrittspflicht in der Regel ab 10 Jahren

Ermäßigungen oder spezielle Tarife für Kinder, Studierende oder Gruppen können lokal variieren und sollten vor Ort erfragt werden.

Beste Besuchszeit und Öffnungszeiten

Die Pozas de Agua y Sal sind nicht durchgängig das ganze Jahr in gleichem Umfang touristisch nutzbar. Die Öffnung erfolgt esporadisch, in bestimmten Monaten, abhängig von Wetter- und Sicherheitsbedingungen.

  • Geeignete Besuchszeit: Einige Monate des Jahres (lokale Auskunft empfehlenswert)
  • Übliche Besuchszeiten: etwa 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vor einem Besuch ist es ratsam, sich in Pozuzo oder Oxapampa aktuell nach Zugänglichkeit und Straßenverhältnissen zu erkundigen, insbesondere in der Regenzeit.

Tipps für einen sicheren und respektvollen Besuch

  • Ausrüstung: Bequeme Schuhe oder Sandalen mit gutem Profil, Badebekleidung, Handtuch, Sonnenschutz und Insektenschutzmittel.
  • Sicherheit im Wasser: Nur in dafür freigegebenen Bereichen baden, auf Tiefe und Strömung achten und Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Umweltbewusstsein: Kein Müll, keine Seifen oder Chemikalien im Wasser verwenden, Pflanzen nicht beschädigen und Tiere nicht stören.
  • Lokale Regeln beachten: Hinweise der Betreiber oder Guides befolgen – sie dienen sowohl der eigenen Sicherheit als auch dem Schutz der empfindlichen Umgebung.

Wer diese Empfehlungen berücksichtigt, erlebt die Pozas de Agua y Sal als einen der eindrucksvollsten Naturspots der Selva Central – eine Kombination aus geologischer Besonderheit, kristallklarem Wasser und stillen Regenwaldszenen, die lange im Gedächtnis bleiben.

 Pozas de Agua y Sal de Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Pozuzo , Pozas de Agua y Sal.maravilloso.

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Cascada Mugñiz – versteckter Wasserfall im Tal des Río Iscozacín
  • Mirador Las Lomas – Gemeinschaftlicher Aussichtspunkt über Iscozacín
  • Tobogán Natural de Iscozacín – Wasserrutsche im Dschungel von Palcazú
  • Plaza Principal de Mallampampa – Herz des Granadilla-Tals

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
  • Pozuzo
Tags
Natur & Aussichtspunkte Oxapampa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen