Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Pozuzo – Austro-deutsche Kolonie im Regenwald

Pozuzo – Austro-deutsche Kolonie im Regenwald

Entdecke Oxapampa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Pozuzo – Austro-deutsche Kolonie im Regenwald

Lage, Klima und Ursprung des Namens Pozuzo

Pozuzo liegt zwischen etwa 600 und 1.850 m Höhe inmitten der üppigen Selva Central von Peru. Das Klima ist ganzjährig angenehm warm, mit Temperaturen zwischen ca. 19 °C und 29 °C – ideal für Reisende, die Natur, Kultur und Geschichte verbinden möchten.

Der Name Pozuzo leitet sich vom Yánesha-Begriff “Pozuzu” ab und bedeutet „salziges Wasser“ oder „Becken mit Salzwasser“. Heute gliedert sich der Ort in drei Hauptsektoren: Montefuner, La Colonia und Prusia.

Geschichte der austro-deutschen Kolonie Pozuzo

Einwanderungsprojekt des 19. Jahrhunderts

Mitte des 19. Jahrhunderts förderte die peruanische Regierung die Einwanderung europäischer Kolonisten, um die Amazonasregion zu besiedeln. Der entscheidende Förderer für die Ansiedlung austro-deutscher Kolonisten in Pozuzo war der deutsche Adelige Baron Cosme Damián Freiherr Schütz von Holzhausen.
Er unterzeichnete am 5. Dezember 1855 einen Vertrag mit Präsident Ramón Castilla, um dieses Kolonisationsprojekt voranzutreiben.

Vom Rhein und Tirol nach Pozuzo

1856 veröffentlichte der Baron sein Projekt in einer deutschen Zeitung. Der Benediktinerpater Agustín Scherer erfuhr davon und empfahl Pater José Egg, der nach Tirol reisen sollte, um geeignete Familien zu finden.
Laut den Unterlagen des Museo Schafferer de Pozuzo waren es schließlich:

  • 184 Tiroler und
  • 120 Rheinländer-deutsche,

die sich am 27. März 1857 im englischen Guano-Schiff “El Norton” einschifften und von Antwerpen nach Peru aufbrachen.
Am 21. Juli 1857 erreichten sie den Hafen von Callao. Nach einer Quarantänephase ging die Reise am 26. Juli mit dem Schiff “El Inca” weiter nach Huacho. Von dort begann der mühsame Landweg über Cerro de Pasco – Acobamba – Santa Cruz.
Im Juli 1859 gründeten sie schließlich im heutigen Tal von Pozuzo ihre neue Heimat und tauften sie POZUZO, ihr „NEUES VATERLAND“.

Pueblo de Pozuzo

Stadtbild, Architektur und Identität

Alpenstil im peruanischen Regenwald

Die Einwanderer errichteten den Ort nach den architektonischen Mustern ihrer Herkunftsregionen. Noch heute prägen typisch europäische Elemente das Stadtbild:

  • Häuser mit klaren, geometrischen Grundrissen,
  • Holzböden und sichtbare Holzkonstruktionen,
  • Satteldächer (Dächer mit zwei geneigten Flächen), die an Tirol und Mitteleuropa erinnern.

Pozuzo bewahrt bis heute ein sensibles Gleichgewicht zwischen Natur, Biodiversität, den Nachfahren der austro-deutschen Gründerfamilien und den indigenen Gemeinschaften der zentralen Selva, insbesondere dem Volk der Yánesha.

Musik und Tanz: Parishpolka

Die typische Musik und die Tänze der Kolonisten sind eine Variation des Walzers, mit anderem Takt, eigenen Schritten und Figuren, bekannt als Parishpolka.
Zu den traditionellen Instrumenten zählen:

  • Akkordeon,
  • Gitarren,
  • Mundharmonika.

Bei Festen und besonderen Anlässen füllen diese Klänge die Plätze und Säle von Pozuzo und schaffen eine einzigartige Mischung aus Alpen- und Andenatmosphäre.

Gastronomie: Fusion aus Tirol und Peru

Die Küche von Pozuzo ist eine eigenständige Fusion aus austro-deutscher und peruanischer Tradition, angereichert mit lokalen Zutaten. Zu den kulinarischen Highlights zählen:

  • Wurst (Salchicha pozucina) – eine lokale Interpretation europäischer Wurstspezialitäten,
  • Wiener Schnitzel – filierte, panierte Fleischstücke österreichischen Ursprungs, vergleichbar mit der peruanischen „Milanesa“,
  • Strudel – hier oft mit Banane und Zimt gefüllt,
  • Käsekuchen (Käsekuchen / Käsekuchen nach mitteleuropäischer Art),
  • handwerklich gebraute Pozucina-Bier in verschiedenen Sorten – eine perfekte Erfrischung nach Ausflügen in die Natur.

Wer Pozuzo besucht, erlebt eine kulinarische Reise zwischen Alpen und Amazonas.

Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler in Pozuzo

Historisches Zentrum: Plaza und Kolonialarchitektur

Pozuzo gilt als einzige austro-deutsche Kolonie der Welt. Im historischen Zentrum finden sich zahlreiche Bauten und Monumente, die zu einem Zentrum für Kultur und Geschichte geworden sind und per Gemeindeverordnung (Ordenanza 09-2003-MDP) als schützenswert erklärt wurden. Dazu gehören:

  • Iglesia San José,
  • Puente Emperador Guillermo I – eine Brücke mit historischem und symbolischem Wert,
  • Cementerio Los Colonos – der Friedhof der Kolonisten,
  • Museo Schafferer – mit Dokumenten, Fotos und Objekten zur Kolonisationsgeschichte,
  • Plaza Los Colonos,
  • Casa Cultural,
  • Casa Budweiser,
  • Casa Típica (Francisco Köhel Gstir) – ein typisches Haus im traditionellen Stil.

Montefuner und Prusia: Identität und Willkommensportal

In Montefuner fällt besonders die dortige Iglesia de Montefuner auf, ein weiterer Bezugspunkt religiösen Lebens.
Im Sektor Prusia stechen hervor:

  • der Parque de la Identidad Pozucina, 2014 eingeweiht, der die kulturelle Identität Pozuzos feiert,
  • das Portal de Bienvenida, das Reisende symbolisch am Eingang dieses besonderen Tals empfängt.

Natur, Biosphäre und Selva-Central-Destination

Pozuzo ist Teil der touristischen Route “Selva Central”, einer Region, die für Natur, Biodiversität und lebendige Kultur bekannt ist.
Das Gebiet gehört zum Nationalpark Yanachaga-Chemillén, dessen herausragende Naturschätze und Biodiversität – sowie die Rolle als Heimat der Yánesha – von der UNESCO gewürdigt wurden. Der Park wurde als “Zonenkern der Biosphärenreservats Oxapampa–Asháninka–Yánesha” anerkannt.

Pozuzo liegt innerhalb der „Zona de Desarrollo Turístico de la Reserva de la Biosfera Oxapampa–Asháninka–Yánesha“. Laut dem Regionalen Strategischen Tourismusplan von Pasco ist es ein Reiseziel für:

  • Abenteuer,
  • lebendige Kultur,
  • intensive Naturerlebnisse,
  • sowohl für nationale als auch internationale Besucher.

Anreise nach Pozuzo ab Oxapampa

Routenbeschreibung

Pozuzo ist von Oxapampa aus bequem auf dem Landweg erreichbar. Typische Routen sind:

  • Mit dem privaten Auto:
    Strecke: Plaza Principal de Oxapampa – Plaza Los Colonos (Pozuzo)
    Zugang: terrestrisch, asphaltierte Straße
    Entfernung: ca. 76,3 km
    Fahrzeit: etwa 2 Stunden.
  • Mit Taxi oder öffentlichem Transport:
    Strecke: Terminal Terrestre de Oxapampa – Terminal Terrestre de Pozuzo
    Zugang: terrestrisch, asphaltierte Straße
    Entfernung: ca. 78 km
    Fahrzeit: etwa 2 Stunden 10 Minuten.

Die Fahrt bietet eindrucksvolle Ausblicke auf dichte Vegetation, Flusstäler und Berglandschaften – ein Teil des Erlebnisses, Pozuzo zu besuchen.

Kultur, Feste und Traditionen

Aktivitäten und Erlebnisse in Pozuzo

Kultur, Feste und Traditionen

Pozuzo bietet das ganze Jahr über kulturelle und folkloristische Erlebnisse, bei denen sich die alpine und amazonische Welt mischen. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören:

  • Religiöse und patronale Feste – Prozessionen, Messen und traditioneller Tanz,
  • Typisches Fest, Pozuzo Fest, Jahrestag von Pozuzo – Tag des Kolonisten, bei denen Kostüme, Musik und Parishpolka im Mittelpunkt stehen,
  • Ferias (Märkte) – besonders an Feiertagen und langen Wochenenden,
  • Künstlerische Darbietungen – Tanz, Theater, Gesang, Malerei, Skulptur und andere Ausdrucksformen bei besonderen Veranstaltungen.

Gastronomische und handwerkliche Erlebnisse

Reisende können in Pozuzo nicht nur probieren, sondern oft auch beim Herstellungsprozess zusehen:

  • Degustation und Zubereitung typischer Speisen, Produkte und Getränke – etwa Wurst, Strudel, Käsekuchen und Bier,
  • Teilnahme oder Beobachtung bei der Herstellung lokaler Produkte – Lebensmittel, Handwerkswaren, Agrarprodukte,
  • Kauf regionaler Produkte – von Kunsthandwerk und Souvenirs bis zu Spezialitäten der Region.

Forschung, Bildung und Dokumentation

Pozuzo ist ein idealer Ort für:

  • Studien und Forschung – zu Geschichte, Migration, Architektur, Kultur und Biodiversität,
  • Foto- und Filmaufnahmen – die einzigartige Kombination aus europäischer Architektur und tropischer Natur ist besonders fotogen,
  • Veranstaltungen und Tagungen – thematisch rund um Natur, Kultur, ländlichen Tourismus und interkulturelle Geschichte.

Naturerlebnisse: Landschaft und Vogelbeobachtung

Um Pozuzo herum eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde:

  • Beobachtung von Landschaft und Biodiversität – Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung,
  • Vogelbeobachtung – mit Arten wie:
    • Gallito de las rocas (Andenfelsenhahn),
    • Cacique de lomo amarillo (Gelbrückenhäherling),
    • Golondrina azul y blanca (Blau-weiße Schwalbe),
    • Guacamayo militar (Militärara),
    • Manacaraco,
    • Arasarí de oreja castaña (Braunohrarassari),
    • Espiguero de vientre amarillo und viele andere.
  • Wasserabenteuer – Kanufahrten und Canotaje / Rafting auf den Flüssen in der Umgebung.

Pozuzo ist damit ein ideales Ziel für Reisende, die Geschichte, lebendige Kultur, Architektur und intensive Naturerlebnisse in einem einzigen Reiseziel der Selva Central vereinen möchten.

Pozuzo inmitten der Selva Central

Entdecke Oxapampa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Pozuzo y Oxapampa: las dos colonias austro-alemanas de Perú | BBC Mundo

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Plaza Principal de Oxapampa – Das grüne Herz der Stadt
  • Iglesia Matriz Santa Rosa de Oxapampa – Holzarchitektur und Anden-Spiritualität
  • Die faszinierende Tierwelt Perus – Entdecke Pinguine, Brüllaffen und den Amazonas-Dschungel
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén – Einzigartige Naturvielfalt in Peru entdecken

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
  • Pozuzo
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen