Provinz Cañete – Strände, Wein & Abenteuer südlich von Lima
Afroperuanische Kultur, Pisco-Bodegas und Naturerlebnisse
Die Provinz Cañete liegt im Süden der Region Lima und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von der Hauptstadt aus.
Bekannt für ihre fruchtbaren Täler, ihre Strände und ihr reiches kulturelles Erbe, vereint Cañete Geschichte, Kulinarik und Abenteuer.
Geschichte und Kultur
Das Cañete-Tal blickt auf eine Geschichte von über 7.000 Jahren zurück. Hier siedelten frühe Bauern, später Kulturen wie Chavín und Tiahuanaco.
Im 15. Jahrhundert bildeten die lokalen Herrscher die Konföderation von Huarco, die sich den Inka widersetzte, aber schließlich von den Armeen Pachacútecs und Túpac Yupanquis unterworfen wurde.
1556 gründete der Vizekönig Andrés Hurtado de Mendoza die Villa de Santa María, den Ursprung der heutigen Hauptstadt San Vicente de Cañete.
Besonders prägend ist Cañete bis heute als Zentrum afroperuanischer Kultur. Der Distrikt San Luis gilt offiziell als „Lebendiges Repositorium des afroperuanischen kollektiven Gedächtnisses“.
Geografie und Lage
- Region: Lima
- Fläche: ca. 4.577 km²
- Hauptstadt: San Vicente de Cañete (40 m ü. d. M.)
- Grenzen:
- Norden: Lima Metropolitana & Huarochirí
- Osten: Provinz Yauyos
- Süden: Provinz Chincha (Ica)
- Westen: Pazifik mit zahlreichen Stränden
Distrikte
Die Provinz besteht aus 16 Distrikten: San Vicente de Cañete, Asia, Calango, Cerro Azul, Chilca, Coayllo, Imperial, Lunahuaná, Mala, Nuevo Imperial, Pacarán, Quilmaná, San Antonio, San Luis, Santa Cruz de Flores und Zúñiga.
Sehenswürdigkeiten und Tourismus
Lunahuaná
Berühmt für Pisco-Bodegas, Honig und frische Früchte. Hier erwarten Besucher Abenteuer wie Rafting auf dem Río Cañete, Mountainbike, Zipline und Wanderungen durch die Andenlandschaft.
Cerro Azul
Traditioneller Badeort mit malerischem Holzpier, Stränden und Surfspots. Ein idealer Ort zum Entspannen oder Campen direkt am Meer.
Asia
Moderner Ferienort mit Stränden, Restaurants, Hotels und Nachtleben. Besonders lebendig in den Sommermonaten.
Azpitia
Als „Balkon des Himmels“ bekannt, mit Panoramablick auf das Tal des Río Mala. Beliebt für Reitausflüge, Quad-Touren, Trekking und gute Landgastronomie.
Archäologisches Zentrum Incahuasi
Ein von den Inka unter Pachacútec errichtetes Verwaltungs- und Militärzentrum bei Lunahuaná. Zu sehen sind Plazas, Paläste, Colcas und Zeremonialplätze.
Gastronomie
Die Küche von Cañete ist legendär:
- Carapulcra mit Sopa Seca („Mancha pecho“), ein afroperuanisches Traditionsgericht
- Ceviche und Flusskrebse aus dem Río Cañete
- Pachamanca und Tamales
- Lokale Weine und Pisco aus traditionellen Bodegas
Klima
Das Klima ist ganzjährig mild und wüstenhaft:
- Sommer (Dez.–März): Ø 24 °C, sonnig und trocken – ideal für Strand und Abenteuer
- Winter (Apr.–Nov.): Ø 16 °C, mit Nebel und leichter Küstenfeuchtigkeit
Anreise
Die Anfahrt erfolgt von Lima über die Panamericana Sur (ca. 2 Stunden).
Von dort gibt es Direktverbindungen nach San Vicente, Cerro Azul oder Asia.
Nach Lunahuaná führt eine Nebenstraße von Imperial ins Andental.