Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Camana4 / Pueblo de Quilca: Tor zwischen Küste und Anden

Pueblo de Quilca: Tor zwischen Küste und Anden

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Pueblo de Quilca: Tor zwischen Küste und Anden

Geschichte, Glaube und lebendige Traditionen

Quilca ist ein traditionsreicher Ort in der Provinz Camaná (Region Arequipa), geprägt von Küstenkultur, landwirtschaftlichem Erbe und seiner Rolle als historischer Knotenpunkt zwischen Pazifikküste und Anden. Das Klima ist sehr warm und sonnig – nahezu ganzjährig – ideal für Besuche und kulturelle Entdeckungen.

  • Region: Arequipa, Provinz Camaná (Peru)
  • Klima: warm & sonnig das ganze Jahr
  • Charakter: Küstenort mit reichem Kulturerbe, Archäologie und Religiosität
  • Umgebung: Nördlich die Caleta de Quilca, südlich das malerische Valle de Quilca

Namensursprung & sprachliche Wurzeln

Der Name Quilca verweist auf die Vielschichtigkeit der Andenkulturen. Laut peruanischen Forschungen (u. a. „El legado quechua“ von Raúl Porras Barrenechea) war das Tal bereits in vorhispanischer Zeit ein Gebiet für Ackerbau, Fischfang und Felskunst (Petroglyphen/Piktogramme).

  • Quechua: „puerta“ oder „paso“ – Tor/Pass
  • Quechua & Aymara: „dibujo“ bzw. „Zeichnung/Malerei“ – Bezug auf Petroglyphen im Tal
  • Historische Funktion: kleiner Hafen und Durchgang für den Warenaustausch mit andinen Bevölkerungen

Geschichtliche Entwicklung

Administrative Meilensteine

  • 2. Januar 1857: Quilca wird per Gesetz zum Distrikt der Provinz Camaná.
  • 1862: Zugehörigkeit zur neu geschaffenen Provinz Islay.
  • 3. Januar 1879: Nach erneuter Provinzbildung kehrt Quilca zur Provinz Camaná zurück.

Erschütterungen & Neuaufbau

  • 1868: Erdbeben und Maremoto erzwingen die Umsiedlung des Ortes an den heutigen Standort.
  • Guerra del Pacífico (1879): Quilca diente als Versteck für Admiral Miguel Grau und den Monitor Huáscar; in der Folge wurde der Ort, die Caleta und das Tal mehrfach in Brand gesetzt.

Kultur & Glaube: Virgen de la Candelaria

Herzstück des religiösen Lebens ist die Virgen de la Candelaria de Quilca, Patronin des Ortes und der Provinz. Jährlich am 2. Februar wird sie mit einer traditionsreichen, farbenfrohen Festlichkeit verehrt.

Sanktuarium & Plaza

  • Sanktuarium: Ursprünglich in den 1960er Jahren in rustikaler Bauweise errichtet; nach dem Erdbeben 2001 eingestürzt und anschließend aus massivem Material neu aufgebaut.
  • Plaza-Symbolik: Zentrale Brunnenfigur des Jesuskindes mit Fisch in den Händen und zwei Fischen zu Füßen – Sinnbilder für Rettung, Unschuld, geistige Nahrung sowie Hoffnung und Glaube. Rundum zieren Frösche den Brunnen als Zeichen der Fruchtbarkeit des Tales.

Archäologie, Architektur & Museum

Entlang der Küste und im Tal von Quilca finden sich archäologische Komplexe, die als Nationales Kulturerbe geschützt sind. Im Ortsbild stehen noch Häuser aus Oregon-Pine (Beginn 19. Jh.) neben Gebäuden aus massivem Material.

  • Museo Municipal: im Gebäude der Municipalidad Distrital de Quilca; derzeit unbewohnbar erklärt, da Erdbeben die Struktur schwächten.

Erlebnis Quilca: Aktivitäten & Brauchtum

Landwirtschaft & Festivals: „Land des Weizens und des Olivenbaums“

Seit 1535 ist Quilca für die reiche Ernte von Weizen und Oliven bekannt. Heute erlebt der Ort mit dem Festival del Trigo eine moderne Wiederauflage landwirtschaftlicher Traditionen.

  • Produkte: Oliven, Weizen, Reis, Mais, diverse Früchte
  • Talcharakter: fruchtbares Valle de Quilca mit Obstbäumen und Bewässerungsfeldern

Erlebnis Quilca: Aktivitäten & Brauchtum

  • Kultur & Folklore: Virgen de la Candelaria (2. Februar), religiöse/patronale Aktivitäten
  • Exkursionen & Spaziergänge: in Ort, Tal und Küstenlinie
  • Trekking & Spazierwege: leichte bis moderate Routen
  • Landschaftsbeobachtung & Fotografie: Küste, Tal und historische Bauten
  • Kulinarik & Alltag: Degustation regionaler Gerichte, Teilnahme am Gemeindeleben
  • Handwerk & Produkte: Kauf von Souvenirs und regionalen Erzeugnissen

Besuchszeiten & Tipps

  • Beste Reisezeit: ganzjährig; warme, sonnige Bedingungen
  • Empfohlene Uhrzeit: 06:00–19:00 Uhr
  • Hinweise: früh starten, Sonnenhut und Sonnenschutz mitnehmen, ausreichend Wasser

Anreise: So erreichen Sie den Ort Quilca

Etappe 1: Arequipa → Camaná

  • Route: Terminal Terrestre Arequipa → Terminal (Bus/Minivan) Camaná (Av. Lima)
  • Art: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 175 km / 3 Std.

Etappe 2: Camaná → Quilca (Ort/Hafen)

  • Route: Terminal Camaná (Av. Lima) → Terminal de combis zum Puerto de Quilca (Jr. Samuel Pastor)
  • Art: terrestrisch, öffentlicher Bus/Combi
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 39,1 km / 44 Min.

Warum Quilca? Highlights für Kulturreisende

  • Kulturerbe: Schutzwürdige archäologische Stätten entlang der Küste
  • Religiöse Identität: gelebte Marienfrömmigkeit und Festkalender
  • Historische Tiefe: Verbindung von vorkolumbischer, kolonialer, republikanischer und zeitgenössischer Geschichte
  • Landschaft: kontrastreiche Küsten- und Tallandschaften zwischen Pazifik und Andenrouten

Quilca in der Provinz Camaná (Region Arequipa)

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Caleta Quebrada Honda: Strandbucht, Fischerleben & Vogelparadies bei Quilca
  • Punta Hornillos: Wildes Naturparadies bei Quilca
  • Caleta Centeno: Feinsandige Pazifikbucht mit moderater Brandung & Vogelreichtum
  • Playa La Pedregosa: Ruhige Kieselbucht zwischen Humboldtstrom, Felsklippen & Küstenabenteuern

Orte & Erlebnisse
  • Camana
  • Quilca
Tags
ArequipaKulturelle Highlights Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen