Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Peru Zentral2 / Pasco3 / Oxapampa4 / Puente Emperador Guillermo I in Pozuzo – historische Hängebrücke im grü...

Puente Emperador Guillermo I in Pozuzo – historische Hängebrücke im grünen Tal des Huancabamba

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Puente Emperador Guillermo I in Pozuzo – historische Hängebrücke im grünen Tal des Huancabamba

Überblick: Symbolbrücke der austro-deutschen Kolonisten in Pozuzo

Die Puente Emperador Guillermo I ist eine historische Hängebrücke in Pozuzo, Provinz Oxapampa (Region Pasco), und zählt heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Tales. Über den Río Huancabamba gespannt und von tropischer Vegetation der Selva Alta umgeben, verbindet sie eindrucksvolle Landschaft mit der Kolonial- und Migrationsgeschichte der austro-deutschen Siedler. Ihr Name ehrt den deutschen Kaiser Wilhelm I., der während der Auswanderung der Kolonisten nach Peru regierte.

Die Hängebrücke ist nicht nur ein praktisches Bauwerk, sondern ein lebendiges Denkmal: Sie erzählt von Pionierleistung, technischer Kreativität und den engen Beziehungen zwischen Pozuzo und Deutschland. Heute ist sie ein beliebter Ort für Spaziergänge, Fotografie, Vogelbeobachtung und als kurzer Ausflug ab der Plaza Los Colonos ideal in jeden Besuch in Pozuzo integrierbar.

Historischer Hintergrund: Von Yanahuanca nach Pozuzo

Die Geschichte der Puente Emperador Guillermo I ist komplex und spiegelt die Entwicklung der Infrastruktur im Kolonialgebiet Pozuzo wider.

Erste Bauphase 1877 in Yanahuanca

Die ursprüngliche Hängebrücke wurde 1877 in Yanahuanca über den damaligen Río Pozuzo (heute Río Santa Cruz) errichtet. Initiator war Herr Schrader, der mit dem zweiten Migrantentrupp im Jahr 1868 aus Ecuador nach Peru kam. Ziel war, den Austausch zwischen den Siedlungsgebieten zu erleichtern und die schwierigen Flussquerungen dauerhaft zu sichern.

Der Name „Puente Emperador Guillermo I“ wurde zu Ehren des deutschen Kaisers gewählt. Der Club Alemán de Lima stiftete die sieben Stahlkabel der Brücke, um ein dauerndes Andenken an Wilhelm I. (1861–1888) zu schaffen – ein frühes Symbol der Verbindung zwischen der Kolonie Pozuzo und der deutschen Gemeinschaft in Lima.

Drei historische Hängebrücken in Pozuzo

Der Priester Josef Egg berichtete 1893 von drei gut gebauten Hängebrücken in der Kolonie Pozuzo:

  • eine Brücke über den Río Pozuzo, genannt Puente Emperador Guillermo I,
  • eine Hängebrücke über den Río Huancabamba in der Kolonie, zunächst Puente Central, später Puente Káiser Wilhelm,
  • eine dritte Hängebrücke namens Puente Kitz flussaufwärts am Río Huancabamba im heutigen Distrikt Victoria.

Von diesen drei Brücken ist heute nur noch jene über den Río Huancabamba erhalten. Sie erhielt später offiziell den Namen Puente Emperador Guillermo I, nachdem der erste Brückenbau in Yanahuanca abgebrochen wurde.

Wiederverwendung der Stahlkabel und Namensübertragung

Als die ursprüngliche Puente Emperador Guillermo I in Yanahuanca abgerissen wurde, wurden ihre Stahlkabel genutzt, um die Brücke über den Río Huancabamba zu erneuern. Damit ging nicht nur ein Teil der physisch-materiellen Struktur über, sondern auch der Name und die symbolische Bedeutung der Brücke.

Die heute bekannte Puente Emperador Guillermo I in Pozuzo ist somit eine Fortsetzung dieser Geschichte – technisch erneuert, historisch verwurzelt.

Konfliktjahre, Wiederaufbau und moderne Nutzung

Demontage 1988 und Wiederaufbau 1995

Im Jahr 1988 war Pozuzo von den terroristischen Gewalttaten betroffen, die viele Regionen Perus erschütterten. Aus Sicherheitsgründen wurde die Hängebrücke damals demontiert, um mögliche Anschläge auf diese wichtige Infrastruktur zu verhindern.

1995 wurde die Brücke durch die Municipalidad de Pozuzo wieder aufgebaut, unter der Amtszeit von Bürgermeister José Müller. Die Einweihung wurde in Anwesenheit des deutschen Botschafters in Peru, Dr. Heribert Wockel, gefeiert, der als Pate des Projektes fungierte – ein weiteres Zeichen für die fortbestehende Verbindung zwischen Pozuzo und Deutschland.

Sportliche Bedeutung: Cross-Country-Rennen

In den Jahren 2005 und 2006 war die Puente Emperador Guillermo I Teil des I. und II. Cross Country in Pozuzo, einem Mountainbike-Rennen mit nationalen und internationalen Spitzensportlern. Die Route führte über die Hängebrücke und unterstrich damit ihren Stellenwert als landschaftlich spektakulärer und symbolträchtiger Abschnitt im Parcours.

Architektur und Konstruktion der Hängebrücke

Die heutige Ausführung der Puente Emperador Guillermo I kombiniert historische Anmutung mit moderner Stabilität. Sie ist ein typisches Beispiel für eine Hängebrücke in der Selva Alta, deren Konstruktion sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Konstruktion und Materialien

  • Brückentyp: Hängebrücke (puente colgante)
  • Pfeiler und Fundamente: aus „material noble“, sprich Beton und Mauerwerk
  • Tragseile: Stahlkabel, Nachfolger der historischen, gespendeten Kabel
  • Lauffläche: Holzbohlen, die der Brücke ihren charakteristischen Klang und ihre Optik verleihen
  • Dach: an beiden Enden mit einem Tablilla-Dach (Holzschindeln) in Sattelform gedeckt, das an traditionelle Bauweise in Pozuzo erinnert

Die Kombination aus Stahl und Holz macht die Brücke robust und zugleich ästhetisch reizvoll. Beim Überqueren öffnet sich der Blick flussauf- und -abwärts auf das Tal des Río Huancabamba und die dichte Vegetation der Selva Alta.

Eingang zur Kaiser Wilhelm Brücke

Landschaft, Flora und Vogelwelt

Die Puente Emperador Guillermo I liegt inmitten einer üppigen, tropischen Flusslandschaft, typisch für die Region der Selva Alta. Die Ufer sind von immergrünem Wald, Bambus und verschiedensten Bäumen gesäumt, die ein dichtes Blätterdach bilden.

Vögel beobachten an der Hängebrücke

Dank der Lage über dem Fluss ist der Bereich rund um die Brücke ein idealer Ort für Birdwatching. Mit etwas Geduld können verschiedene Arten beobachtet werden:

  • Tukane und Tucanetas – mit ihren charakteristischen Schnäbeln und auffälligen Farben
  • Garzas (Reiher) – elegant am Ufer oder im Flachwasser
  • Paucares – typische Singvögel der Region
  • Gallito de las rocas – der Nationalvogel Perus in den Felsen und Waldrändern
  • verschiedene Papageienarten (loros)

Die Mischung aus Fluss, Wald und Brückenarchitektur schafft ein spannendes Setting für Fotografie, Naturbeobachtung und kurze Spaziergänge.

Aktivitäten auf und rund um die Puente Emperador Guillermo I

Die Brücke ist ein leicht zugängliches Ausflugsziel ab Pozuzo und lässt sich in einen halbstündigen Spaziergang ebenso einbauen wie in ein längeres Natur- und Kulturprogramm.

Empfohlene Aktivitäten

  • Spaziergänge und kurze Exkursionen: Zu Fuß über die Hängebrücke, mit Blick auf Fluss, Wald und die typische Architektur Pozuzos.
  • Fotografie und Filmaufnahmen: Besonders attraktiv sind Perspektiven entlang der Holzbretter, seitliche Ansichten der Brücke und Panoramaaufnahmen mit Flusstal und Selva Alta.
  • Landschaftsbeobachtung: Beobachten des Wasserstandes, der Vegetation und der wechselnden Lichtstimmungen im Verlauf des Tages.
  • Vogelbeobachtung: Mit Fernglas und etwas Ruhe lassen sich Tukane, Papageien und andere Vogelarten entdecken.

Die Brücke eignet sich sowohl für Familien, Paare als auch Alleinreisende, die die besondere Mischung aus Geschichte und Natur erleben möchten.

Anreise zur Puente Emperador Guillermo I

Die Puente Emperador Guillermo I ist sehr nah am Ortszentrum von Pozuzo gelegen und daher leicht erreichbar. Ausgangspunkt ist meist die Plaza Los Colonos.

Von Oxapampa nach Pozuzo

  • Strecke: Plaza Principal de Oxapampa – Plaza Los Colonos (Pozuzo)
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatfahrzeug (oder Taxi/Kleinbus)
  • Straßentyp: asphaltiert, kurvenreiche Bergstraße durch Nebelwald
  • Distanz: ca. 76,3 km
  • Fahrzeit: etwa 2 Stunden

Von der Plaza Los Colonos zur Brücke

  • Strecke: Plaza Los Colonos – Puente Emperador Guillermo I
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Privatfahrzeug, Taxi oder zu Fuß
  • Straßentyp: afirmado (befestigte, nicht asphaltierte Straße)
  • Distanz: ca. 500 m
  • Fahrzeit: rund 2 Minuten (oder ca. 10 Minuten zu Fuß)

Durch die kurze Distanz ist die Brücke ein idealer Abend- oder Morgenspaziergang direkt ab Zentrum Pozuzos.

Beste Besuchszeit und praktische Hinweise

Öffnungszeiten und Saison

  • Geeignete Jahreszeit: ganzjährig
  • Empfohlene Besuchszeiten: 05:00 – 18:00 Uhr

Morgens und spätnachmittags ist das Licht besonders schön, die Temperaturen sind angenehmer und die Chancen auf aktive Vogelwelt steigen.

Tipps für Besucher

  • Kleidung: Leichte, aber wetterfeste Kleidung; in der Selva Alta kann es schnell zwischen Sonne, Nebel und Regen wechseln.
  • Schuhe: Bequeme, rutschfeste Schuhe – die Holzplanken können bei Feuchtigkeit glatt sein.
  • Sicherheit: Nicht auf Geländer klettern und Kinder beim Überqueren begleiten.
  • Ausrüstung: Kamera oder Smartphone für Fotos, eventuell Fernglas für Vogelbeobachtung.
  • Respekt: Abfälle wieder mitnehmen; die Brücke ist sowohl historisches Bauwerk wie Natur-Aussichtspunkt.

Die Puente Emperador Guillermo I vereint in einer einzigen Hängebrücke Architektur, Geschichte und Regenwaldlandschaft. Wer sie überquert, betritt nicht nur das andere Flussufer, sondern auch ein Stück der eindrucksvollen Kolonialgeschichte von Pozuzo.

Symbolbrücke der austro-deutschen Kolonisten in Pozuzo

Entdecke Pozuzo Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Videos


Puente Emperador Guillermo I, Pozuzo / CANAL MUSEAL en el IV ENCUENTRO DE MUSEOS OXAPAMPA 2018

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Oxapampa – Perené: Amazonas‑Biodiversität im Herzen der Wildnis

Details anzeigen
Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Oxapampa – Villa Rica: Kaffeekultur & Regenwald‑Erlebnis

Details anzeigen
Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Oxapampa – Río Tigre: Amazonas‑Wasser & Dschungel‑Abenteuer

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Plaza Principal de Huancabamba – Andin-amazonischer Treffpunkt mit austro-deutschem Erbe
  • Plaza Los Colonos in Pozuzo – Bühne der austro-deutschen Geschichte im Regenwald
  • Museo Schafferer in Pozuzo – auf den Spuren der Tiroler und Rheinländer Kolonisten
  • Jardín Botánico Los Ositos – Orchideen- und Pflanzenparadies in Villa Rica

Orte & Erlebnisse
  • Oxapampa
  • Peru Zentral
  • Pozuzo
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen