Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Carabaya4 / Puente Natural Th’usnachaka – Steinbrücke im Tal des Río Pacchan...

 Puente Natural Th'usnachaka über dem Río Pacchani bei Usicayos in Carabaya, Puno Puente Natural Th'usnachaka – Steinbrücke im Tal des Río Pacchani

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Puente Natural Th’usnachaka – Steinbrücke im Tal des Río Pacchani

Überblick: Naturbrücke im interandinen Tal von Usicayos

Der Puente Natural Th’usnachaka ist eine beeindruckende natürliche Felsbrücke unweit der Ortschaft Usicayos, Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts in der Provinz Carabaya, Region Puno. Sie überspannt den Río Pacchani in einem interandinen Tal, das sich bis zur ceja de selva, der Übergangszone zum Regenwald, hinabzieht.

Nur etwa 737 Meter nordöstlich des Ortskerns von Usicayos – rund 20 Gehminuten ab der Plaza Libertad – liegt diese vollständig aus Gestein geformte Naturbrücke inmitten einer Mischung aus Hochlandvegetation, Terrassenfeldern und Flussschlucht. Mit einer Spannweite von etwa 6 bis 8 Metern ist Th’usnachaka ein eindrucksvolles Beispiel andiner Geomorphologie und ein attraktives Ziel für Wanderungen, Naturbeobachtung und Fotografie.

Geografische Lage und Landschaft

Der Puente Natural Th’usnachaka befindet sich im Tal des Río Pacchani, in der Abflussregion der Ostkordillere. Das Tal ist typisch interandin geprägt:

  • steile Hänge mit Terrassenfeldern (andenería),
  • ein schmaler Flusslauf mit Felsstufen und Kiesbänken,
  • Übergang von Hochland- zur Waldrandvegetation Richtung ceja de selva.

Die Naturbrücke liegt am rechten Ufer des Flusses, nordöstlich von Usicayos, und ist über einen gut ausgetretenen Camino de herradura leicht zu erreichen. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich je nach Tageszeit zwischen etwa 3 °C und 16 °C, was ein gemäßigt-kühles, aber angenehmes Klima für Outdoor-Aktivitäten ergibt.

Die Naturbrücke: Felsform und Flussdurchbruch

Der Puente Natural Th’usnachaka ist vollständig aus Fels aufgebaut. Durch Erosion, Verwitterung und den kontinuierlichen Druck des Wassers hat der Río Pacchani über lange Zeit:

  • einen Durchbruch in der Felsformation geschaffen,
  • einen natürlichen Bogen geformt, der den Fluss überspannt,
  • eine Brückengestalt entstehen lassen, die heute als Übergang genutzt wird.

Die Spannweite der Brücke beträgt etwa 6–8 Meter, darunter fließt der Río Pacchani durch eine von Felswänden eingefasste Engstelle. Die Umgebung ist leicht zerklüftet, aber gut begehbar und von niedriger Vegetation und einzelnen Bäumen gesäumt.

Flora: Eukalyptus, Andengras und Orchideen

Rund um die Naturbrücke findet sich eine vielfältige Vegetation, die sowohl typische Hochlandarten als auch Pflanzen der Übergangszone zur Selva umfasst:

  • Eukalyptus (Eucalyptus globulus) – hochwüchsige Bäume, oft als Nutzholz gepflanzt.
  • Muña (Minthostachys mollis) – aromatische Andenpflanze, verwendet als Tee und Heilpflanze.
  • Ichu (Stipa ichu) – zähes Andengras, wichtig für Weideflächen und Bodenschutz.
  • Cantuta (Cantua buxifolia) – Nationalblume Perus, mit leuchtend farbigen Blüten.
  • Kakteen (sankhayo) – sukkulente Pflanzen, angepasst an felsige und trockene Standorte.
  • Qayara – lokale Bezeichnung für Sträucher und Gräser der Umgebung.
  • Orchideen – in feuchteren, geschützten Zonen des Tals.

Diese Pflanzen bilden einen grünen Rahmen um Fluss und Felsbrücke und machen den Bereich zu einem spannenden Ziel für botanikinteressierte Besucher.

Naturbrücke im interandinen Tal von Usicayos

Fauna: Andenkameliden, Kondore und Brillenbären

Im Umfeld des Puente Natural Th’usnachaka lebt eine vielfältige Tierwelt, die sich zwischen offenen Hängen, Flussufer und felsigen Abschnitten bewegt.

Säugetiere

  • Auquénidos: Lamas und Alpakas, die in der Umgebung weiden und zum Landschaftsbild gehören.
  • Brillenbären: In der Frühlingszeit (lokal) kann man mit etwas Glück osos de anteojos entlang der Ufer des Río Pacchani in den tieferen Talbereichen beobachten.

Vögel

  • Condor andino (Vultur gryphus) – der Andenkondor, der an den Hängen entlang segelt und das Tal überfliegt.

Für Beobachter von Wildtieren empfiehlt sich geduldiges, stilles Verhalten, um Tiere nicht zu stören und natürliche Verhaltensweisen mitzuerleben.

Aktivitäten am Puente Natural Th’usnachaka

Caminata, Trekking und Outdoor

  • Caminata/Trekking: Wanderung von Usicayos zur Naturbrücke auf dem Camino de herradura.
  • Ciclismo: Mountainbiken auf Wegabschnitten in der Nähe der Brücke, je nach Kondition und Ausrüstung.
  • Cabalgata: Ausritte entlang des Tals und zu Aussichtspunkten (mit lokal organisierten Pferden).

Sportfischen

  • Pesca deportiva: Sportangeln im Río Pacchani im Bereich rund um den Puente Natural, nach lokalen Regeln und Schonzeiten.

Natur- und Landschaftsbeobachtung

  • Fauna: Beobachtung von Lamas, Alpakas, Kondoren und – mit Glück – Brillenbären im Tal.
  • Flora: Erkundung von Eukalyptusbeständen, Muña, Ichu, Cantutas, Kakteen und Orchideen.
  • Landschaft: Blick auf das interandine Tal, Terrassenfelder und den Fluss, der unter der Naturbrücke hindurchfließt.

Anreise zum Puente Natural Th’usnachaka

Der Zugang zum Puente Natural Th’usnachaka erfolgt über die Städte Puno und Juliaca in die Selva-Hochland-Region von Usicayos. Die Ortschaft Usicayos fungiert als Zentrum und Servicebasis für Besucher.

Etappe 1: Puno – Juliaca

  • Route: Paradero de combis Dorado Express (Puno) – Paradero de combis (Jr. Ayaviri / Jr. Tumbes, Juliaca)
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
  • Straßenart: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 45 km / etwa 1 Stunde

Etappe 2: Juliaca – Usicayos

  • Route: Paradero de combis (Jr. Ayaviri / Jr. Tumbes, Juliaca) – Paradero de combis Usicayos
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Combi
  • Straßenart: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 225 km / etwa 3,5 Stunden

Etappe 3: Usicayos – Puente Natural Th’usnachaka

  • Route: Paradero de combis Usicayos – Zugang zum Puente Natural Th’usnachaka
  • Art des Zugangs: zu Fuß
  • Wegtyp: Camino de herradura in gutem Zustand
  • Distanz/Zeit: ca. 750 m / etwa 20 Minuten (insgesamt ca. 20 Gehminuten ab Plaza Libertad)

Die Nähe zur Ortschaft macht den Besuch logistisch unkompliziert: In Usicayos finden sich Restaurants, Transportdienste, Apotheken, kleine Läden, Bankdienste (Agentes Multirred) sowie Freizeitbereiche, die den Aufenthalt erleichtern.

Beste Reisezeit und Besuchstipps

Der Puente Natural Th’usnachaka kann ganzjährig besucht werden. Das Klima ist kühl, aber meist stabil genug für Tagesausflüge.

  • Besuchszeitraum: das ganze Jahr über.
  • Empfohlene Tageszeiten: ca. 08:00 – 16:30 Uhr.
  • Regenzeit (Januar–März): Besuch möglichst bis 16:00 Uhr, da Regenfälle und Nebel am Nachmittag zunehmen können.
  • Ausrüstung: feste Schuhe, leichte, aber warme Kleidung in Schichten, Regenjacke, Sonnenschutz, Trinkwasser und ggf. Wanderstöcke.

Der Puente Natural Th’usnachaka vereint geologische Besonderheit, schöne Hochlandlandschaft und reiche Flora und Fauna – ein Naturbrücken-Ensemble, das auf engem Raum zeigt, wie eng in den Anden Kulturraum, Naturraum und Alltagsleben miteinander verflochten sind.

Puente Natural Th'usnachaka über dem Río Pacchani bei Usicayos in Carabaya, Puno

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Laguna de Quequerana – Hochandine Lagunenlandschaft bei Azángaro
  • Cerro San Bartolomé (Ankarkollo) – Ritualberg und Aussichtspunkt über den Titicacasee
  • Peñón de Yacari – Felinenfelsen und Felskunst im Hochland von Juli
  • Playa San Juan bei Juli – Abenteuerstrand am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Carabaya
  • Puno
  • Usicayos
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen