Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Puno Provinz4 / Acora5 / Qawrani Tiyi von Ayrumas Carumas: Heiliger Felsen im Hochland von Acor...

Qawrani Tiyi von Ayrumas Carumas: Heiliger Felsen im Hochland von Acora

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Qawrani Tiyi von Ayrumas Carumas: Heiliger Felsen im Hochland von Acora

Lage und Bedeutung von Qawrani Tiyi

Qawrani Tiyi befindet sich im Centro Poblado de Ayrumas Carumas, südwestlich des Distrikts Acora in der Region Puno. Die Landschaft gehört zur andinen Kordillere: eine raue Hochlandzone mit Felswänden, Bergweiden und weitem Himmel, in der sich alte Wege, Weidegebiete und heilige Orte der Aymara- und Quechua-Völker kreuzen.

Inmitten der gleichnamigen Felsformation verbirgt sich eine natürliche Felskammer von etwa 12 Metern Länge, 6 Metern Breite und 6 Metern Höhe. Früher diente diese Höhle als Rast- und Schutzplatz für Reisende und ihre auquénidos – Lastllamas und andere Kameliden –, die die alten Transportrouten des Hochlands nutzten. Heute gilt Qawrani Tiyi als heiliger Ort, um den sich Legenden von mystischen, erscheinenden Auquénidos ranken.

Die Höhle Qawrani Tiyi und der Aufstieg zur Kuppe

Qawrani Tiyi liegt eingebettet zwischen hohen Felswänden, die wie natürliche Bastionen aus dem Berg ragen. Die Höhle selbst öffnet sich wie ein Tor in diese Felsen und bietet eine geschützte, fast sakrale Atmosphäre aus Fels, Schatten und Licht.

Der Zugang über Quñuna

Wer zur Kuppe von Qawrani Tiyi aufsteigen möchte, muss durch einen einzigen, schmalen Zugang namens Quñuna gehen – eine enge Felsrinne, die an einen Höhleneingang erinnert. Nach lokaler Überlieferung zeigt die Leichtigkeit oder Schwierigkeit, mit der man diese Passage durchquert, eine symbolische „Lesung“ der persönlichen Zukunft:

  • fällt der Durchgang leicht, gilt das als gutes Omen,
  • erweist er sich als beschwerlich, deutet dies auf bevorstehende Herausforderungen hin.

Nach dem Durchqueren von Quñuna erreicht man die obere Zone, die die Menschen Alto Pata nennen – ein Hochplateau mit weiter Aussicht und ritualer Bedeutung.

Eingang zur Höhle

Alto Pata: Rituale und Andenkosmos

Auf der Kuppe von Alto Pata, über Qawrani Tiyi, lebt die spirituelle Dimension des Ortes besonders stark fort. Hier werden am 21. Juni – zur Wintersonnenwende – traditionelle Pagos a la Pachamama abgehalten, also Opfergaben an die Mutter Erde.

Dieses Datum markiert im Andenkalender das Año Nuevo Andino, das Andine Neujahr. Die Gemeinde versammelt sich, um:

  • Danksagungen für Ernte, Tiere und Leben darzubringen,
  • um Schutz und gute Zukunft für die Familien zu bitten,
  • und den Kreislauf der Natur – Ende und Neubeginn – zu feiern.

Rauch von Räucherwerk, bunte Opfergaben, traditionelle Getränke und Gebete verbinden sich mit der klaren Hochlandluft – ein intensives Erlebnis für alle, die Einblicke in den andinen Kosmos suchen.

Panoramen und Hochlandlandschaft

Von den Höhen rund um Qawrani Tiyi öffnet sich ein weitgespanntes Panorama über die Hochlandebenen und Bergzüge. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Pampas de Huayallani, eine weite Ebene, die sich unterhalb der Felsformation ausbreitet.

Das Landschaftsbild wird geprägt von:

  • massiven Felswänden und Türmen (farallones),
  • hohen, trockenen Grasflächen,
  • Weidegebieten für Alpakas, Lamas und andere Auquénidos,
  • dem Spiel von Licht und Schatten auf den Berghängen.

Diese „Turmberge“ der Cordillera wirken wie natürliche Festungen und bieten eindrucksvolle Fotomotive – besonders bei tiefem Morgen- oder Abendlicht.

Blick auf Poblado de Ayrumas Carumas

Flora und Fauna rund um Qawrani Tiyi

Pflanzenwelt der Hochanden

Die Landschaft rund um Ayrumas Carumas ist geprägt von klassischer Puna-Vegetation. Besonders reich ist die Region an:

  • Ichu – das charakteristische Hochlandgras, das Weiden und Hänge bedeckt,
  • wilden Sträuchern wie Thola,
  • Kausillo,
  • Orcco Orcco,
  • Tanca Tanca und weiteren robusten Wildpflanzen,

die dem rauen Klima trotz niedriger Temperaturen, Trockenheit und Wind trotzen. Diese Flora ist nicht nur ökologisch bedeutend, sondern wird von der Bevölkerung auch als Brennmaterial, in der Tierhaltung oder in der traditionellen Medizin genutzt.

Tierwelt: Huallatas, Füchse und Auquénidos

Das Centro Poblado Ayrumas Carumas ist von großen Felswänden umgeben, in denen sich zahlreiche Vögel tummeln. Besonders auffällig sind die Huallatas – weiße Vögel, die oft als „Anden-Schwäne“ bezeichnet werden und sich hier fortpflanzen.

Daneben lassen sich beobachten:

  • verschiedene Andenvögel wie Pájaro carpintero, Adler, Cernícalo, Pichitanka,
  • Wildtiere wie Andenfüchse und Hirsche,
  • Haustiere und Nutztiere – insbesondere zahlreiche Auquénidos (Alpakas, Lamas) in verschiedenen Farbvarianten.

Die Region ist damit ein idealer Ort für Natur- und Tierbeobachtung, insbesondere in der Brutzeit der Huallatas, wenn die Felswände voller Leben sind.

Qawrani Tiyi De Ayrumas Carumas

Ayrumas Carumas: Gemeinschaft, Viehzucht und Handwerk

Die Bevölkerung von Ayrumas Carumas lebt eng mit der Hochlandumgebung verbunden. Ihre wichtigsten Aktivitäten sind:

  • Viehzucht mit Schwerpunkt auf Auquénidos (Alpakas, Lamas) in großer Zahl,
  • Pferdehaltung und Ausritte auf kreolischen Pferden,
  • Landwirtschaft im Rahmen der Höhenlage,
  • Handwerk und Textilproduktion aus der hochwertigen Wolle der Tiere.

Besonders hervorzuheben ist eine organisierte Handwerksgruppe der Gemeinde, die mit Unterstützung von Agroideas ausgezeichnet wurde. Dank eines modern ausgestatteten Handwerksateliers können heute Textilien und Kleidungsstücke von hoher Qualität hergestellt werden – ein wichtiges Standbein für den gemeinschaftsbasierten Tourismus.

Erlebnisse für Besucher: Natur, Spiritualität und Alltag

Qawrani Tiyi und Ayrumas Carumas eignen sich hervorragend für Reisende, die Natur, Stille und authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung suchen.

Natur- und Outdoor-Aktivitäten

  • Caminata/Trekking: Wanderungen zu Qawrani Tiyi, entlang der Felswände und über die Hochlandebenen – ideal, um sich vom Alltag zu lösen.
  • Exkursionen: Tagesausflüge zu Aussichtspunkten, zu den farallones und den Pampas von Huayallani.
  • Beobachtung von Flora und Fauna: reichhaltige Hochlandvegetation, Andenfüchse, Hirsche, Huallatas und andere Vögel.
  • Landschaftsobservation: Vom höchsten Punkt aus bieten sich weite Blicke auf turmartige Berge und die Bergkette der Cordillera.

Kultur, Alltag und Rituale

  • Rituale und Pachamama-Zeremonien: Teilnahme oder Beobachtung von mystischen und traditionellen Ritualen, insbesondere rund um den 21. Juni (vorherige Absprache erforderlich).
  • Alltag der Gemeinschaft: Besuch und Mitarbeit bei alltäglichen Tätigkeiten – Viehpflege, Weidegänge, Pferdeausritte, Umgang mit Lastllamas.
  • Textilhandwerk: Beobachtung oder Teilnahme an der Herstellung lokaler Produkte; häufig lässt sich das Scheren von Alpakas und das Spinnen sowie Weben der Wolle miterleben.
  • Fotografie & Film: Landschaft, Tiere, Felsformationen und rituelle Momente bieten eine Fülle an Motiven.

Viele dieser Aktivitäten sind nur nach vorheriger Absprache mit den lokalen Autoritäten möglich, um den Alltag der Gemeinschaft zu respektieren und Besuche nachhaltig zu gestalten.

Anreise nach Qawrani Tiyi von Puno aus

Die Anreise führt von Puno über den Distrikt Acora bis in das Centro Poblado Ayrumas Carumas und schließlich zu Qawrani Tiyi. Die Route kombiniert asphaltierte Straßen, befestigte Wege und einen kurzen Fußweg.

Etappen der Anreise

  • Puno – Ácora
    Terminal Banchero Rosi (Puno) – Paradero de Ácora
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi (Kleinbus)
    Straßenart: asphaltiert
    Distanz/Zeit: ca. 34 km / etwa 38 Minuten
  • Ácora – C.P. Ayrumas Carumas
    Paradero Ácora – Centro Poblado Ayrumas Carumas
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Combi
    Straßenart: befestigte/affirmierte Straße
    Distanz/Zeit: ca. 54 km / etwa 1 Stunde
  • Ayrumas Carumas – Iglesia San Santiago
    Centro Poblado – Kirche San Santiago
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: Taxi oder lokaler Transport
    Straßenart: einfache Fahrspur (Trocha carrozable)
    Distanz/Zeit: ca. 800 m / etwa 5 Minuten
  • Iglesia San Santiago – Qawrani Tiyi
    Kirche – Höhle Qawrani Tiyi
    Art des Zugangs: terrestrisch
    Verkehrsmittel: zu Fuß
    Weg: Pfad/Sendero
    Distanz/Zeit: ca. 360 m / etwa 10 Minuten

Die letzten Meter zu Qawrani Tiyi führen über einen schmalen Weg durch Fels- und Graslandschaft – ein Übergang, der die Besonderheit des Ortes bereits ankündigt.

Beste Reisezeit und praktische Hinweise

Qawrani Tiyi kann grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. In der Hochgebirgsregion können Wetter und Temperaturen jedoch schnell wechseln. Ein Besuch sollte idealerweise im Rahmen einer vorherigen Absprache mit den lokalen Autoritäten geplant werden.

  • Besuchszeitraum: ganzjährig.
  • Empfohlene Tageszeit: 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
  • Abstimmung: Besuch nach vorheriger Koordination mit den Autoritäten und/oder Gemeinden.

Empfohlene Ausrüstung:

  • wärmende Kleidung im Zwiebelsystem (Morgen und Abend sind sehr kühl),
  • stabile Wander- oder Trekkingschuhe,
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel),
  • ausreichend Wasser und Snacks,
  • Kamera oder Fernglas für Landschafts- und Tierbeobachtung.

Wer respektvoll und mit offenen Sinnen reist, findet in Qawrani Tiyi einen Ort der Stille, des Weitblicks und der gelebten andinen Spiritualität – ein Felsenheiligtum, in dem sich Natur, Geschichte und Gemeinschaft auf besondere Weise begegnen.

Höhle Qawrani Tiyi

Entdecke Puno Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Baños Termales Piscina Municipal José Solórzano Salas in San Antonio de Putina
  • Cerro Juana (Apu Qhuana): Heiliger Grenzberg über Yunguyo
  • Isla Iscaya: Aymara-Insel im Lago Wiñaymarka
  • Uma Llawita: Mystisches Felsentor am Apu Khapía

Orte & Erlebnisse
  • Acora
  • Puno
  • Puno Provinz
Tags
Natur & Aussichtspunkte Puno
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen